Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#318232
N'abend,

auf meinem 427er sind auf der Vorderachse ziemlich profilschwache Ridgon MPT montiert, die einen sehr harten Gummi haben und einen bescheidenen Rundlauf (das merkt man richtig "gut", wenn man ohne Motorlauf zur Ampel im Schritt rollt). Auch voll beladen spürt man die Unrundheit. Nachdem ich nun am vergangenen Wochenende den Mog dank meiner Blödheit und der schlechten Reifen versenkt habe, suche fürs neue Jahr neue Vorderreifen. Ziel ist ein guter Kompromiss zwischen Traktion und Komfort. Da kam ich diese beiden Reifen. Gibts hier Erfahrungen damit? Oder Alternativen. Reifengröße 14,5 x 20.

Gruß, Tobias
#318243
Hallo Tobias,
bei einer feuchten Wiese ist die Traktion des XZL, MPT81 usw. sehr bescheiden... beim Sand sieht es wohl beser aus, habe ich aber keine Erfahrung.
Der beste Kompromiss zwischen Traktion, Komfort und Preis ist meiner Meinung nach der Conti AC 70.
Unschlagbar ist natürlich der Michelin XM 47 allerdings auch sehr teuer.

Wir haben bei unserem Feuerwehr Unimog 1300L die MPT81 montiert, im Gelände eine Katastrophe, mir kommt es so vor, das die noch schlechter im Gelände sind als die vorher montierten MPT 80 dafür aber leiser.
Auf meinem Unimog habe ich die Conti AC 70 montiert, spurtreu, leise so gut wie keine Standplatten und sehr leise.

Gruß Alex
#318291
Hallo Tobias,
ja der XM 47 und AC 70 sind Ackerstollen. auf der Straße laufen die super, ruhig und spurtreu.
Verschleiß wird wohl höher als beim XZL, MPT 81 sein.
Dem MPT81 sagt man recht gute Wintereigenschaften nach.
Ackerstollen mögen Eis und glattgefahrenen Schnee nicht besonders.

Ich würde immer wieder Ackerstollen montieren, auf nassen schmierigen Böden gibt es meiner Meinung nach nichts besseres.
Das ist ein Unterschied zu MPT81, 80, XZL usw. wie Tag und Nacht.

Es kommt halt immer darauf an, wo der Unimog hauptsächlich eingesetzt wird.

Gruß Alex
#318296
Moing,

geb ich mal ungefragt meinen Senf dazu - auch ohne die Extreme-Erfahrungen wie Lugge. Kann mich nur wiederholen
http://www.unimog-community.de/index.ph ... t=bodenlos
is genau das, was Alex schon schreibt
Es kommt halt immer darauf an, wo der Unimog hauptsächlich eingesetzt wird.
Habs selber erlebt - meine AC70 im sandigen Boden verlieren gegen MPT, beide verglichene Mogs im schlammigen Untergrund verliert der MPT.
Conti AC 70 montiert, spurtreu, leise so gut wie keine Standplatten und sehr leise
naja
spurtreue: stimmt, kein Problem,
Standplatten: immer nur eine Frage des verwendeten Luftdrucks (hier schon öfter debattiert), hoher Luftdruck, ältere Reifen - kaum Probleme, neue, weiche Reifen, allroundtauglicher Luftdruck - Standplatten!
leise: alles relativ - die MickyMaus brauchst zumindest im 406 sowieso, dabei kommt das niederfrequente Brummen der Reifen allerdings so richtig durch :oops:
Habs immer wieder erlebt, das MPT oder auch reine Pflegereifen viel weiter durch's Gelände kamen als erwartet - z.B. Muli http://www.unimog-community.de/index.ph ... highlight=

mfG
Axel
#318359
Hallo Tobias,
ich habe da noch einen Satz Michelin XZL übrig, inkl. Reserverad. Schau Dir mal den folgenden Link an.

http://www.unimog-community.de/index.ph ... highlight=

In diesem Thread habe ich ein paar Bilder eingestellt. Die zu sehenden Felgen werden jedoch mittlerweile für die neuen Reifen benötigt. Ich hätte jedoch auch noch einen Satz Trommelbremsfelgen übrig.
Preis: VB

Auf Fragen kann ich jedoch urlaubsbedingt erst ab dem 04.12 antworten.

Gruß Hilger
#318589
Hallo Tobias,

alternativ ginge auch der Dunlop SP T9, sind auf der Strasse sensationell, wobei ich von Diagonalreifen komme und der Dunlop ein Radialreifen ist.
Und im Wald reicht der Reifen für mich absolut aus, auch mit der Seilwinde zum Holz rausziehen für den Privatgebrauch.
Die Reifen sind günstig als 335/80R20 aus Beständen der BW vom 1300L neu zu bekommen. Habe ich auch schon in 365er Breite gesehen.

Grüße

Ralf
OM636 Glühkerzen brennen weg

Moin um nochmal Licht ins Dunkel zu bringen. Ich h[…]

Hallo Henning, vielen Dank für deine schnel[…]

Druckregler U424 zerlegen

Liebe Unimogfreunde Wen es interessiert, was alles[…]

Hallo ihr, bei meinem U424 hab ich sehr viel Spie[…]