- 28.02.2021, 09:51
#551141
Servus ihr Leute
Hier wollte ich mich und den ersten Unimog in meiner Familie mal vorstellen.
Zu mir: Ich heiße Oliver, bin 30 Jahre alt und gelernter Maschinenschlosser und Agrarservice - Meister. Ich wohne in der schönen Südwestpfalz im Kreis PS.
Durch einen Glücklichen Zufall sind mein Vater und ich vor kurzem sehr günstig an einen 404.114 bj. 1960 der Bundeswehr gekommen. Beim Kauf wahr auch eine gut erhaltene MB Frontseilwinde dabei.
Leider ist der Mog von den Vorbesitzern stark verbastelt worden, was in meinen Augen eine Vollrestauration mit meinen/unseren Mitteln nahezu unmöglich macht.
Der Mog wurde unter anderem mit einem OM636 (30 PS) aus einem 411er verdieselt, was zu einer mehr oder weniger guten Anpassung des Tunnels bzw. der inneren Motorhaube führte. Allerdings wurde der Dieselumbau damals schon eingetragen, zusammen mit einer Vmax von 50kmh, demnach sollte die Zulassung als LoF möglich sein. Mit einer H - Zulassung rechne ich aktuell nicht. Zudem wurde das Verdeck gegen eine Zinkblech/Siebdruckplatten "Hardtop" ersetzt, welche direkt schon entfernt wurde. Jetzt passt er auch in den Carport
Mein Ziel ist es, den Mog TÜV fertig zu machen und zur Holzbergung für den Eigenbedarf einzusetzen. Von den verbastellungen abgesehen steht der Mog soweit trocken da und die Kabine hat nur 2 kleine Durchrostungen am Falz der Rückwand.
Demnach wird er Stück für Stück von meinem Vater und mir Überarbeitet und instand gesetzt.
Also werde ich euch in nächster Zeit bestimmt mit Fragen löchern
Hier noch ein paar Bilder des Ist - Zustandes vor dem entfernen des provisorischen Dachs:
Ein schönes WE euch allen
Oliver Grosche

Hier wollte ich mich und den ersten Unimog in meiner Familie mal vorstellen.
Zu mir: Ich heiße Oliver, bin 30 Jahre alt und gelernter Maschinenschlosser und Agrarservice - Meister. Ich wohne in der schönen Südwestpfalz im Kreis PS.
Durch einen Glücklichen Zufall sind mein Vater und ich vor kurzem sehr günstig an einen 404.114 bj. 1960 der Bundeswehr gekommen. Beim Kauf wahr auch eine gut erhaltene MB Frontseilwinde dabei.
Leider ist der Mog von den Vorbesitzern stark verbastelt worden, was in meinen Augen eine Vollrestauration mit meinen/unseren Mitteln nahezu unmöglich macht.
Der Mog wurde unter anderem mit einem OM636 (30 PS) aus einem 411er verdieselt, was zu einer mehr oder weniger guten Anpassung des Tunnels bzw. der inneren Motorhaube führte. Allerdings wurde der Dieselumbau damals schon eingetragen, zusammen mit einer Vmax von 50kmh, demnach sollte die Zulassung als LoF möglich sein. Mit einer H - Zulassung rechne ich aktuell nicht. Zudem wurde das Verdeck gegen eine Zinkblech/Siebdruckplatten "Hardtop" ersetzt, welche direkt schon entfernt wurde. Jetzt passt er auch in den Carport

Mein Ziel ist es, den Mog TÜV fertig zu machen und zur Holzbergung für den Eigenbedarf einzusetzen. Von den verbastellungen abgesehen steht der Mog soweit trocken da und die Kabine hat nur 2 kleine Durchrostungen am Falz der Rückwand.
Demnach wird er Stück für Stück von meinem Vater und mir Überarbeitet und instand gesetzt.
Also werde ich euch in nächster Zeit bestimmt mit Fragen löchern

Hier noch ein paar Bilder des Ist - Zustandes vor dem entfernen des provisorischen Dachs:
Ein schönes WE euch allen

Oliver Grosche
Zuletzt geändert von Strelok am 25.07.2021, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Oliver 
