Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#4016
Hallo ich habe am Unimog meines Bruders eine Mercedes Seilwinde Type 4000 H montiert.Wenn ich nun die Zapfwelle einschalte wird mittels Kette eigentlich ja die Winde angetrieben. Leider tut sich da nix. Der Handhebel (EIN AUS) an der linken Seite ist natürlich eingeschaltet, das heißt oben. Wenn ich ihn nach unten Stelle, kann ich das Seil rausziehen, und wenn ich ihn wieder nach oben stelle arretiert die Seiltrommel. Aber wie schon gesagt, zieht die Winde nicht.
Gibt es da noch einen \"geheimen\" Hebel oder ist da was defekt. Oder hat die Winde so was wie einen Scherbolzen der ab sein kann?

Wie kann ich mein Problem lösen. Hat einer Unterlagen? oder gibts die noch?


Gruß Hans Peter
#16951
Hallo Hans Peter,

meinst du mit Handhebel den kleinen an der linken Seite oder den großen, der links auf den großen Sechskant aufgesteckt wird?
Für mich hört es sich nach dem kleinen an, der zum ein- bzw ausschalten ist.
Da fehlt dann der große aufsteckbare Hebel zum bedienen der Winde.

Grüße
Ralf
#16960
Hallo Ralf,
ich habe nur einen Hebel an der Winde. Dieser kommt auf der Linken Seite von hinten neben der Winde raus, und lässt sich in einer Führung ca. 15 - 20 cm nach oen ( Ein) und unten ( Aus ) bewegen. Da steht auch auf dem Blechschild: \"Nur im Stillstand oder bei auslaufender Winde Stellen\" oder so ähnlich. Wo würde denn der von Dir erwähnte große Hebel aufgesteckt? Auf dem Großen Sechskant, der wie eine art Zapfwelle aus der Winde kommt?

Ich bin wirklich gespannt. Ich habe Bilder davon gemacht, aber ich kann sie nicht einstellen. Darauf sieht man den Hebel den ich meine, und auch die Winde ist gut getroffen. Kann ich gerne mailen. hotroad@h-concept.net

Gruß und Dank Hans Peter
#16963
Hallo, es gibt da scheinbar zweierlei Ausführungen, eine mit und eine ohne Freilauf, wobei die letztere die ältere ist und scheinbar die Seilausziehung fast unmöglich ist ( nach Berichten früherer Seilwindenbesitzer ).
Meine Seilwinde hat links zwei Hebel, von denen einer aufgesteckt wird ( neben der Seiltrommel ich denke oberhalb des Ölschauglases ), der zweite ist etwas weiter links ein dünner Blechhebel, der nach oben oder unten bedient wird.
Stefan Fuchs
#7450
Ja, lass mir mal Bildchen zukommen, ich kann dir dann auch Bilders zurückschicken, sowie die elementaren Ausschnitte aus dem Werkstatthandbuch zum Betrieb der Seilwinde. ( hab ich grad daliegen, sind beschriebene Bildchen drin! ).
Stefan Fuchs
stefan@unimogfreunde.de
#17142
Hallo!
Vergiß das mal mit dem \"stufenlos regeln\" wieder ganz schnell !
Im Seiwindenhandbuch steht nähmlich drin du sollst die Kupplung nicht schleifen lassen, sondern immer voll einkuppeln, sonst verhärten(verglasen) die Beläge und die Kupplung ist hin.
Gruß Ulli

Tach Auch! Also das Reinigen und zerlegen ist nich[…]

Hallo Ralph, Das ist der große verstärk[…]

Fahrerhauslagerung U 411 Cabrio

Dieses Material hier habe ich genutzt: Screensho[…]

Hallo Andy, So sehen die nachgefertigten Lampent&[…]