Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#40450
Hallo,
mein Magnetschalter hat sich verabschiedet- glaube ich zumindest.
Er klackt zwar, schaltet den Strom aber nicht durch. Es ist der Schalter, denn ich kann den Schalter ja brücken- und sofort springt er an.
Jetzt habe ich de Magnetschalter mal ausgebaut, doch so richtig schlau werde ich nicht. Drücke ich den Bolzen ein, so schaltet er durch- zumindest laut Durchgangsprüfer. Möchte ich den Bolzen im ausgebauten Zustand aber durch die Spule einfahren lassen, so tut sich nichts- okay, Spule kaputt- nur warum klackt er dann im eingebauten Zustand???? Wo holt sich denn der Schalter Masse? doch bestimmt über sein Gehäuse/Schrauben-oder?
Für Ratschläge immer offen.........
Markus
#40452
Hallo Markus.
Masse holt sich der gesamte Anlasser über das Gehäuse.
Die Spule wird über den keinen Anschluß am Magnetschalter gesteuert.

Überbrücken heißt nicht unbedingt, dass der Magnetschalter noch funktioniert. Oft ist die Sache aber nur verdreckt und schwergängig.

Ich würde den Einrückhebel vorne auf Leichtgängigkeit prüfen und die Kontakte hinten am Magnetschalter checken. (Die vier Schrauben hinten am Magnetschalter)
Die Kontakte sind oft verdreckt, korrodiert oder schlicht marode.
Beim Zusammenbau auf die Isolierung zum Gehäuse achten.

Die Teile kann man meist umbauen. Mal in der LKW Werkstatt nach gebrauchten Teilen fragen.

Ist die Leitung vom Schalter zum Anlasser noch i.O ?

Thorsten
#40476
Hallo Thorsten,
jetzt bin ich etwas schlauer. Der Magnetschalter zieht zwar noch an, deswegen das klicken , und schaltet auch den Anlasser zu, doch habe ich Probleme mit dem Durchschalten des Anlasserstroms.
Leider ist der eigentliche Schalter im Inneren, so dass ich nicht genau weis wo das Problem liegt. Aber das ist eigentlich auch egal, oder kann man dies rep, so dass man eine verläßliche Funktion erhält?
Habe mir das Problem wahrscheinlich selbst zuzuschreiben, indem ich entweder die Kontakte zu fest angezogen habe, oder durch einen Kurzschluß. Hier muß ich zu meiner Verteidigung erwähnen, dass bedingt durch einen Unfallschaden mein kabelbaum "etwas" beschädigt war, und ich keinen korrekten Schaltplan habe.
Am Anlasser hängt einmal das direkte Kabel von der Lima auf Dauerplus, aber ich habe auch noch ein zweites Kabel, auch mit einem M10 Kabelschuh- da solte wohl Masse drauf- aber wozu liegt es am Anlasser???- oder in dem Bereich? :?:
Auch habe ich oben am Massetrennschalter noch ein weiteres Kabel mit einem M10 er Kabelschuh- sollte dies auf Dauermasser oder auf der geschaltenen Masse liegen? Andere 1300er haben dies nicht. Liegt es vieleicht in Richtung Sankoffer??Braucht man dort eine Dauermasse?
Naja, da wäre dann noch die Frage, wie wohl die Uhr ihre Masse bekommt......
Danke
markus
#40546
Hallo,
ich hab bei meinem U1000 auch das klacken vom Anlasser gehabt. Ich hab dann ein Massekabel vom Anlasser direkt zur Batterie verlegt-nichts außer klack-klack. Also ein neues Zündschloß rein-klack-klack. Überholter Anlasser rein-klack-klack. Zum Schluß haben wir einen neuen Anlasserdruckschalter wie im LP813 und so eingebaut, seither funzt das Ding.
#40566
Klar, kann sein,
doch ich habe mittlerweile den Anlasser ausgebaut,und mit einer ( vollen ) Batterie direkt angeklemmt- geht auch nicht- und da lag ein 2,5mm² an! Ne wie gesagt, habe ihn vielleicht selbst zerstört- grummel........ :oops:
Aber Do gibts einen neuen( gebrauchten )! günstig....... :trink2:
Grüße
Markus
#40568
Anlasser mit 2,5qmm-Kabel? Nee- Oder? :roll:

Durch 2,5qmm-Kabel kannst Du mit etwas Glück gut 30A jagen, vielleicht etwas mehr, wenn es nicht allzulange ist. Ein Anlasser benötigt locker das 10fache. Nur um mal einen Überbrick über die Größenordnungen zu geben.

Ach Nochwas: vielleicht bin ich ja blind, aber von welchem Mog/Motor/Anlasser redest Du? Vielleicht kann Dir dann besser geholfen werden.
#40678
Hallo,
bei meinem 1000er geht ein 6qmm Kabel vom Magnetschalter zum Zündschloß. Als Massekabel zwischen Anlasser und Batterie sowie als Pluskabel zwischen Batterie und Anlasser hab ich jeweils ein 50qmm Kupferkabel verlegt. War zwar nicht billig aber bevor mir der Bock abbrennt! Lieber ein stärkeres Kabel als einen Kabelbrand. 35 und 50qmm hab ich noch reichlich am Lager wiel ich je eine 50m Rolle im Staplerhandel kaufen mußte. Wer also noch was braucht kann sich gerne melden. Meterpreise geb ich 1:1 weiter wie ich sie auch bezahlt habe.
#40716
Ich hatte mit dem Anlasser zu Beginn der Restauration meines U2010 ein ähnliches Problem.
Der Anlasser bzw. Magnetschalter blieb immer wieder hängen.
Es hat auch "geklakt" - aber der Magnetschalter hatte die Welle des eigentlichen Anlassers nicht richtig eingekuppelt.
Ich hatte den komletten Anlasser zerlegt und mit Spiritus gereinigt und dachte zuerst auch es wäre der Magnetschalter.
Ich habe insgesamt 3 alte Unimog-Anlasser.
Die Magnetschalter sind identisch. Der Austausch half jedoch nichts.
Aufgrund der unterschiedlichen Bohrungen am Flansch bzw. unterschiedlicher Baujahre (zum Teil Länge der Welle unterschiedlich, zum Teil Anschlüsse der Kohlen anders)
konnte ich aus den drei Anlassern kein funktionierendes Teil zusammenbauen. Nach etlichen Stunden ausprobierens mit mindestens 10x Ein-/ bzw. Ausbauens des Anlassers bin ich letzen Endes entnervt mit dem Anlasser zum Bosch-Dienst gegangen.
Die haben einen Anlasserprüfstand.
Kostenlose Diagnose bzw. Kostenvoranschlag: defekte Spule
Die Reparatur incl. neuer Spule, einem neuen Ritzel und neuer Kohlen kostete letzlich ca. 200 Euro.
Der Mog springt nun an wie ein Neuwagen.

Moin, vielen Dank für euer Beiträge! Da[…]

Hallo jochen mein name ist andy und wollte mal nac[…]

U421 Sturz der Vorderräder

Hallo Helmut, zum besseren Verständnis was […]

Hallo, die Originalbilder kommen am Samstag. An[…]