Seite 4 von 4

Re: M180 Vergaserbeduesung auf 2.700m

Verfasst: 04.02.2023, 03:53
von MagMog
Guuden,

Im Nachbarforum hat sich einer den Wolf gesucht. Ein vagabundierendes Stück einer alten Dichtung
setze sich nach Belieben in die Dichtebene des Thermostaten. Mal da, Mal wieder nicht.

Gut 404! Justus

Re: M180 Vergaserbeduesung auf 2.700m

Verfasst: 07.11.2023, 17:08
von berti1554
Hallo zusammen!
War letzte Woche in Moab auf ca. 1.200m Seehoehe (ein paar Bilder folgen noch) und kann nur sagen WOW, was fuer ein Unterschied. Vergaser mit 135er Hauptduesen bestueckt (ja, haette auf die 140er gehen koennen, lief aber gut mit 135) und der Motor hatte richtig "Leistung". Totaler Unterschied zur Leistung hier auf 2.700m. Konnte im Verkehr gut mithalten und auch in Steigungen den 6. Gang halten. Keine Chance hier auf 2.700m. Und auch ein grosser Unterschied bei Fahrten im Gelaende mit deutlich besserem Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Der grosse Unterschied hat wohl mit der sehr niedrigen Verdichtung des Motors zu tun. Habe keine Eile damit, werde aber wohl aber auf einen Hubraum staerkeren Motor mit hoeherer Verdichtung umbauen...

Beste Gruesse aus dem winterlichen Colorado,
Robert

Re: M180 Vergaserbeduesung auf 2.700m

Verfasst: 07.11.2023, 18:42
von Jürgen-Fahlbusch
Hallo Robert,
sehr, sehr schön.
Denkst Du bei Deiner eventuellen Motorumrüstung wieder an einen schönen Benziner oder an einen Diesel?
Wenn Benziner empfehle ich den M130 Verdichtung 9.0 aus dem 280S (M130.920). Der läßt sich gut für den Unimog adaptieren. Er bräuchte nur eine entsprechende Ölwanne. Theoretisch läßt sich der noch mit dem 9.5 Kopf aus dem Einspritzer 280SL (Pagode) aufwerten.

Re: M180 Vergaserbeduesung auf 2.700m

Verfasst: 08.11.2023, 19:02
von berti1554
Hallo Juergen,
Mein Vater hat einen neu aufgebauten OM617 aus einem W123 liegen, das waere eine Option. Vor allem da der Motor komplett neu aufgebaut wurde inklusive Ueberarbeitung des Blocks mit neuen Buchsen. Der Motor hat aber dann auch nicht viel mehr Leistung und bin hier auch kein Fan von Diesel aufgrund der Temperarturen im Winter. Daher wird es wohl ein M130 werden wenn ich einen finden kann. Bin immer am Schauen, hab aber nicht die Eile da ich den M180 gerade erst neu aufgebaut habe (hat ca. 90 Betriebsstunden seit der Ueberholung). Den M130 wuerde ich dann auf elektronische Zuendung und Einspritzung umbauen. Macht die Abstimmung auf der Hoehenlage einfacher. Es faehrt hier ein 404 rum der immer wieder mal zum Verkauf steht mit dem M130 und Einspritzung.

Gruesse aus dem winterlichen Colorado,
Robert

Re: M180 Vergaserbeduesung auf 2.700m

Verfasst: 08.11.2023, 21:44
von Helmut Schmitz
Hallo Robert
als Leistungskur wäre erstmal nur der Austausch gegen einen höherverdichtenden Zylinderkopf mit entsprechender Vergaseranlage eine relativ schnelle und einfache Variante denkbar.

Re: M180 Vergaserbeduesung auf 2.700m

Verfasst: 08.11.2023, 22:45
von berti1554
Hallo Helmut,
Das waere natuerlich ziemlich einfach. Nach welchen Teilen wuerde ich da suchen?

Besten Dank,
Robert

Re: M180 Vergaserbeduesung auf 2.700m

Verfasst: 08.11.2023, 23:52
von Helmut Schmitz
Hallo Rbert
die Liste ist "unendlich" lang. Der M180 war die Basis aller 6-Zylnder bis zum 250SE. Wikipedia [uri=https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_180]weiß so allerhand[/url],
Hier mal ein weiterer Bericht
Die Zylinderkopffrage war früher hier ein häufiges Thema, Götz und Ulli waren da sehr informativ unterwegs. Die heutige Szenenteilnehmer sind da weniger informiert, die alten Hard core Schrauber sind leider fast vollständig weg.
Die letzte Entwicklungsstufe war der M114, such dir so einen Zylinderkopf von einem Strich-8 Motor.

Re: M180 Vergaserbeduesung auf 2.700m

Verfasst: 09.11.2023, 16:57
von berti1554
Super, Helmut! VIelen Dank!

Gruss,
Robert

Re: M180 Vergaserbeduesung auf 2.700m

Verfasst: 09.11.2023, 17:17
von MagMog
Guuden,

Möglche Spenderbenze und Motoren:

et-nummern-404-t29216-15.html#p321254

Gut 404!
Justus

Re: M180 Vergaserbeduesung auf 2.700m

Verfasst: 11.11.2023, 18:08
von berti1554
Vielen Dank, Justus! (haette natuerlich auch selber mal die Suche verwenden koennen...)

Gruss,
Robert

Re: M180 Vergaserbeduesung auf 2.700m

Verfasst: 11.11.2023, 20:48
von Helmut Schmitz
Hallo Robert
der Beitrag von Justus ist in dem ersten Link von mir enthalten. Man müsste sie halt lesen. Aber darin findest du auch den Hinweis, dass die Kollegen, die sich mit dem Umbau auch befasst und/oder selber umgebaut haben, keinen alten M180 vorschlagen.
a- ältere Brennraumtechnik,
b- geringere Leistung
c- gute Exemplare mittlerweile selten
d- deshalb zu teuer,
der W114 (das ist die Strich8 als 6-Zylinderbaureihe) wurde später und wesentlich häufiger gebaut, deshalb sind noch mehr verfügbar. Der hat weiter entwickelte Brennraumform und Gasführung, geringeren Verbrauch und mehr Leistung.

Re: M180 Vergaserbeduesung auf 2.700m

Verfasst: 12.11.2023, 00:28
von berti1554
Hallo Helmut,
Natuerlich auch dir danke fuer das Verlinken des Threads. Hatte leider noch nicht Zeit mich da durchzulesen

Beste Gruesse,
Robert

Re: M180 Vergaserbeduesung auf 2.700m

Verfasst: 12.11.2023, 19:11
von MagMog
Guuden Robert,

Ist normal hier dass man die Leuts gelegentlich mit der Nase drauf stumpen muss.
Kann ja auch nicht jeder wissen was alles hier schon geschrieben wurde.

Gut 404!
Justus

Re: M180 Vergaserbeduesung auf 2.700m

Verfasst: 12.11.2023, 20:26
von christophlehmann
Hallo Robert,
als Ergänzung noch der Hinweis, dass der Diesel auch deutlich langsamer dreht als der Benziner, so dass die Geschwindigkeit deutlich geringer sein würde. Und bei den großen Höhen ü. N.N. wäre auch mit starker Rauchentwicklung zu rechnen, besonders bei Saugdieseln. Das war früher schon bei uns auf den Alpenstraßen deutlich zu sehen.
Christoph