Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Der Mogler steht im Vordergrund: Unimogtreffen, Ausfahrten, Berichte, TV-Tipps, Unimog-Witze.
#547492
Hallo zusammen,

nach über 10 Jahren Standzeit möchte ich die Luftkessel eines 407 wieder instandsetzen (lassen). Äußerlich sehen die noch gut aus, innen hat sich aber leider Rost gebildet (war auch nicht anders zu erwarten).

Hat mir jemand eine Adresse, wo ich die Kessel überholen lassen kann?

(Entrosten und von innen neu beschichten)


Grüße Jonas1
#547500
Hallo Jonas
da wirst du niemanden finden. Reparatur- und Schweißarbeiten darf nur der Hersteller durchführen. Schon aus Haftungs-technischen Gründen wird das kein Betrieb durchführen. Wenn der Kessel infolge Rost dünn geworden ist, muss der ganze Behälter neu, man kann nicht nur ein kleines Stück reinflicken. Wie soll die Schweißnaht zwischen dem neuem und einem alten dünnen Material halten, zumal da auch noch Rosteinschlüsse in der Nahrt unvermeidlich sind.
#547505
Hallo Jonas,

Helmut hat da schon recht. Druckbehälter unterliegen je nach Größe und Druck der Druckgeräterichtlinie. Ich vermute, dass schon die Druckprüfung mit Wasser die Kosten für einen neuen Behälter dieser Größe übersteigt. Und die wäre Grundvorraussetzung um mögliche weitere Schritte zu planen.

Und wenn Längsnähte betroffen sind oder geschweißt werden müssten, dann wird es richtig aufwendig und teuer. Der Betrieb muss dann zertifiziert und akredidiert sein. Wenn das bei diesem Behälter überhaupt jeamnd macht.

Gruß
Markus
Ist ein abgelasteter U421 ein Lkw?

Hallo Stefan, hier wäre interessant , wie im […]

Servus zusammen , Ich würde des Thema gerne […]

Unimog U2010

Hello Matjaz, you are right. Your compressor need[…]

Guuden, das eine Transistorzündung mit Konta[…]