Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#240610
ich denke das kann man so pauschal nicht beantworten. Ich hab in meinem U424 einen hydr. gefederten Fahrersitz drin, mit dem bin ich soweit recht zufrieden. Er ist wie die luftgefederten auch, auf das Fahrergewicht einstellbar und die Federung ist sperrbar. Wenn Du natürlich den ganzen Tag im Unimog unterwegs bist wird ein luftgefederter Sitz schon angebracht sein.
#240880
Hallo Tobias,

der Luftgefederte Sitz ist von der Federung erste Sahne. Aber meiner Meinung nach vorallem im Strasseneinsatz wo er kleine Unebenheiten besser wegfedert. Im Gelände kann ein luftgefederter Sitz aufgrund der viel leichteren Federung und meist auch des größeren Federwegs dazu führen, dass du den Kontakt zum Gaspedal verlierst dir den Schädel an der sowieso zu niedrigen Hütte anhaust und beim zurückfedern dann zu stark aufs Gas drückst und das ganze dann ziemlich unkontrolliert wirkt.

Die mechanisch gefederten Sitze muß man halt immer auf sein Körpergewicht abstimmen. Sind aber für den normalen Unimogeinsatz ausreichend.

Fazit: Es kommt halt auf den Einsatzzweck des Unimogs an.

Gruß
Matthias
#240898
Und bei einem Sitz vom Man F2000 lasst sich noch sehr viel mehr einstellen... und reinpassen tut er auch sehr gut in die "große" Kabine... ;)

Ich persönlich würd einen Luftsitz einbauen, wenn ich mit der Federung ein Problem bekommen wegen Bodenwellen im Gelände oder so, dann muss ich halt den Fuß vom Gas nehmen oder die Federung sperren...

Bene
#241488
Hallo ihr Warmduscher *grins*

nee, Spass bei Seite, auf der Straße ist ein gefederter Sitz ja ganz angenehm, aber der Mog ist doch fürs Gelände! Offroad in Afrika mußte ich meinen gefederten Sitz (U416) auf ganz hart stellen, ansonsten bin ich in der Kiste wie ein Gummiball herum gehüpft..., da war an Fahren nicht mehr zu denken.
(bei 65kg bedeutet ganz hart = starr)

Gruß Theo
#241498
Also in meinem 421 hab ich den Mechanischen Sitz auf mein
Gewicht also >120Kg eingestellt.
Als ich dann beim fahren aus der Dachluke schauen konnte,
hab ich ihn (wieder) auf 60Kg gestellt, damit er bis zum Anschlag
zusammen sinkt und ich in die Hütte passe. Also keine Federung bei mir...

Gruss Torben
#241926
Hallo,

also ich tendier auch zu einem luftgefederten Sitz, denn der 'Federungskomfort ist einfach grandios besser als beim hydraulisch gefederten Sitz.

Ich würd Dir einen ISRI Sitz empfehlen für den Mog wo an das Druckluftsystem des Mog angeschlossen wird. Der fährt wie schon mal erwähnt wurde runter nach dem Du ausgestiegen bist und wenn Du Dich wieder setzt fährt er wieder hoch. Vorallem sitzt Du bei diesem Sitz immer auf dem gleichen Niveau egal wie tausendmal Du aus oder einsteigst oder wie schwer Du bist.

Wenn Du einen Sitz mit eigenem Kompressor nimmst, musst Du Dein Gewicht pimaldaumen einstellen, und bei mehr Gewicht sitzt Du auch viel höher. Ich hab die Sitze mit Kompressor im Bagger Radlader und auf meinem Schlüter :D :cry: Ich würd wirklich auch auf die Qualität und den Hersteller schaun, den Sitz auf'm Schlüter ist von ebay, leider fehlt der Stossdämpfer und da haust Dir schon mal den Schädel am Schutzrahmen an wenn man zu schnell durch Löcher fährt

Gruss Christoph
#249496
Hallo,

mit zunehmenden Geländeeinsatz würde ich den Hydraulik-Sitz empfehlen.

Ein Luftsitz schwingt mir im Gelände zu viel und am schlimmsten: schlägt schon mal hart durch, wenn es grob wird. Das kenne ich von Hydrauliksitzen nicht.

Kurz gesagt, ich möchte im Gelände einen Sitz, der die groben Schläge fängt und damit meinen Rücken schont. Und nicht Wolke7, die dann wenn ich die Dämpfung brauche, durchschlägt.

gruesse
hueroth

Bin inzwischen ein bisschen weiter HBZ einmal zerl[…]

Uli Langenkamp

Soweit ich es bei Facebook lese, geht es ihm gut u[…]

ZENITH - Vergaser 32 NDIX

5 x 32 NDIX Zenith - Vergaser für BMW V8 ( 50[…]

Hallo Peter Eine schöne Aufgabe hast du da. […]