Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#364579
Hallo Gemeinde.
Ich hab nach langem hin und her ,und dem lesen eurer berichte über luftfilterumbau meinen ölbadluftfilter mal anderst auf trockenfilter um-
gebaut.
Altes ölbadgehäuse ausraümen,reinigen und lackieren. Das ansaugrohr
in der mitte des gehäuses um ca. 5cm kürzen. Sportluftfilter vom auto-
zubehör draufstecken und schon war der innere umbau fertig.
(Einlaß ist jetzt auslaß) Neuen auslaß noch ein bischen verlängern so das
der saugschlauch zum ansaugkrümmer wieder paßt. Dann hab ich den stutzen vom kompressor noch um 180 grad versetzt ( weil das gehäuse
durch tauschen von ein u auslaß auch um 180 grad gedreht montiert wird)
Der mog ist nicht lauter als zuvor und beim tüv gabs auch keine probleme.
Dauer ca. 4 stunden.

Bild

Bild






Mfg. Oliver
#364603
Hallo Oliver!
Wie Du schon selbst geschrieben hast:"Sportluftfilter".Das mit dem Umdrehen von Ein und Auslass am Gehäuse kannst Du getrost vergessen (wenn ich es richtig verstanden habe) Du hättest ja dadurch von der Frischluftseite eine viel zu kleine Filterfläche,wenn Du es orginal so gelassen hättest mit den Anschlüssen würde es wohl noch eher passen,allerdings wäre es immer noch ein Sportfilter.
MfG,Jörg
#364607
nicht mal 300 Eu und ein original BOLT ON Filter wär dein gewesen ;)
Anmerkung: Sry, mein Fehler, schlecht gelesen. Fertigfilter gibts für 406.
Zuletzt geändert von lugge am 27.12.2011, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
#364699
Hallo

die Größe der Filterfläche ist recht mager gegenüber den Trockenpatronen.
Filtergrad, Speichervermögen, Luftdurchsatz und Oberflächengröße sind zwangläufig voneinander abhängig.

Sportluftfilter sind für andere Einsatzzwecke geplant, also kurze Einsätze und regelmäßie Reinigung vor den Einsätzen.

Die Lebenserwartung an Sportfahrzeuge ist geringer als die an Nutzfahrzeuge.

Alles das gilt bei einem Umbau zu bedenken. Dein Vorschlag ist einfach und günstig durchzuführen, für eine Unimog aber sicherlich nicht unbedingt zielführend.

Ich habe an meinem Mog einen Zyklonvorabscheider und eine Papierfilterpatrone. Wenn ich sehe, was dort noch ankommt, wage ich zu bezweifeln, dass deine Lösung auch nur ansatzweise diesen Staubanfall meistern kann.

Weiterhin ist bei deiner Anordnung die Ansaugluft für den Kompressor ungeschützt.

Nach meine Erfahrungen mit Baumaschinen ist die beste Reinigung nur mit feinmaschigen Papierfiltern zur erreichen.
#364795
Hallo Oliver!
Also,habe nochmals die Bilder angeschaut,das mit dem wechseln der Anschlüsse ist soweit in Ordnung.Den Anschluss des Luftpressers solltest Du vor dem der Motorentlüftung machen,sonst zieht der Kommpressor permanent den Öldunst mit in Drukluftanlage rein.Aberwie Helmut auch schon schrieb,es bleibt ein Sportluftfilter,der im Mog eigentlich nichts zu suchen hat.
MfG, Jörg
#364797
Hallo Helmut.
Da hast du natürlich vollkommen recht. Da ich aber nur ca.50 stunden
im Jahr fahre und das auch nicht gerade in der Wüste ist es für mich
ok wenn ich den Filter (der übrigens für 3 Liter Motoren gedacht ist)
2 mal im Jahr reinigen muß. Die Ansaugluft für den Kompressor wollte
ich sowieso nochmal ändern.
Hauptsache keine schwarzen Hände mehr....
Und das Reinigen geht jetzt ruck zuck.
Danke für deinen durchdachten Bericht!!! :D

Gruß an alle Oliver
#364807
Hallo Oliver

bei 50 Std geht das vollkommen in Ordnung.
Es soolte nur nicht den Eindruck erwecken, dass das eine Universal-Lösung ist.
Hauptsache keine schwarzen Hände mehr....
einen Unimogfahrer darf so etwas nicht schrecken
Und das Reinigen geht jetzt ruck zuck.
die sind immer ruckzuck schwarz :lol:
#380696
Hallo Lukas!
Einen fertigen oder einen sehr gut passenden hab ich noch nicht gesehen,Unimog ist halt was sehr spezielles,Allerdings habe ich vor einiger Zeit einen Filter bei Mercedes gefunden,der,wie ich meine,zwar mit kleinen Änderungen versehen werden müsste,aber trotzdem gut passen könnte.Habe aber im Moment wenig Zeit,hoffe aber,das Teil bis zum UVC Jahrestreffen fertig zu bekommen.
MfG, Jörg
OM636 Glühkerzen brennen weg

Moin um nochmal Licht ins Dunkel zu bringen. Ich h[…]

Hallo Henning, vielen Dank für deine schnel[…]

Druckregler U424 zerlegen

Liebe Unimogfreunde Wen es interessiert, was alles[…]

Hallo ihr, bei meinem U424 hab ich sehr viel Spie[…]