- 23.10.2010, 21:30
#314928
Hallo,
ich hab ne große Garage aus Beton die direkt an einem Bach steht und etwas feucht ist.
Ca. 7 x 9 m, 2 Stockwerke hoch, darauf ein "offenes" Dach (also nur Lattung und Platten).
Über den Winter stehen dort Mogs, Sommer-Auto, Anhänger ...
Ich suche nach einer Möglichkeit den Raum etwas zu entfeuchten.
So ein Luftentfeuchter-Elektrogerät ist mir unsympathisch - will kein billiges elektrisches Gerät aus Fernost unbeaufsichtigt schnurren lassen und womöglich einen Brand riskieren ...
Im Baumarkt gibts Plastikkistchen für kleine Räume mit Granulat und teuren Nachfüllpacks ... naja...
Ich hab was gelesen: Calciumchlorid im Eimer kaufen, dann in einem Tuch in einem Sieb über einen Wassereimer ... hört sich nach einer schwäbischen Lösung an.
Silika-Gel, regenerierbar?
Hört sich gut an, aber woher nehmen, wie oft regenerierbar und wie trocknen?
Hat jemand einen praktischen Tip für mich?
Gruß, Daniel
ich hab ne große Garage aus Beton die direkt an einem Bach steht und etwas feucht ist.
Ca. 7 x 9 m, 2 Stockwerke hoch, darauf ein "offenes" Dach (also nur Lattung und Platten).
Über den Winter stehen dort Mogs, Sommer-Auto, Anhänger ...
Ich suche nach einer Möglichkeit den Raum etwas zu entfeuchten.
So ein Luftentfeuchter-Elektrogerät ist mir unsympathisch - will kein billiges elektrisches Gerät aus Fernost unbeaufsichtigt schnurren lassen und womöglich einen Brand riskieren ...
Im Baumarkt gibts Plastikkistchen für kleine Räume mit Granulat und teuren Nachfüllpacks ... naja...
Ich hab was gelesen: Calciumchlorid im Eimer kaufen, dann in einem Tuch in einem Sieb über einen Wassereimer ... hört sich nach einer schwäbischen Lösung an.
Silika-Gel, regenerierbar?
Hört sich gut an, aber woher nehmen, wie oft regenerierbar und wie trocknen?
Hat jemand einen praktischen Tip für mich?
Gruß, Daniel
Daniel Buck, 401er Offen und 401 Frosch, Klaus-Bagger HK1