Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#196052
Hallo,

vielleicht könnt ihr mir bei folgendem Problem weiterhelfen:
Seit ich ein paarmal an dem roten Druckluftanschluss hinten rechts (406, BJ 73, 1- und 2-Kreis Bremse), zum Reifenfüllen Druckluft entnommen habe, entweicht dort dauerhaft Druckluft und stellt nicht mehr ab.

Kann sich jemand vorstellen, woran das liegt ?

Vielen Grüsse,
Rüdiger
#196118
Hallo, Ihr zwei und erstmal Danke,

aber hm, da lässt sich nichts drücken. An dem mittleren, dem schwarzen Druckluftanschluss sitzt so ein Einsatz drin, den kann man eindrücken. An dem roten sitzt alles fest. Das wird des Rätsels Lösung sein.

Ich werde das Teil mal zerlegen und melde mich nochmal,

Gruss,
Rüdiger
#196177
:arrow: Hallo Rüdiger,

ich kann Dir NEUE Kupplungsköpfe gelbe oder rote zum Preis von
12,50 ¤ inkl. Mwst. anbieten.

www.univoit.de ( Sonderangebote )

weitere Unimog / MB trac / Traktorteile unter :

www.univoit.de ( Ersatzteile )

www.mobile.de/ute-voit

Mfg.

Voit U.
Dateianhänge:
Kupplungskopf 1 Leiter  klein.JPG
Kupplungskopf 1 Leiter klein.JPG (31 KiB) 6196 mal betrachtet
Kupplungskopf gelb  klein.JPG
Kupplungskopf gelb klein.JPG (22.58 KiB) 6202 mal betrachtet
Kupplungskopf rot  klein.JPG
Kupplungskopf rot klein.JPG (22.6 KiB) 6202 mal betrachtet
#196217
Hallo zusammen,

ich fürchte wir haben uns mißverstanden, oder ich hab mich falsch ausgedrückt. Bei mir sieht der Anschluss anders aus. Es gehen zwei Leitungen hinein. Wenn man in das Loch des Anschlusses guckt, sieht man eine Feder. Das Innenleben scheint mit einem Sicherungsring gehalten zu werden. Den versuche ich mal, auszubauen.

Kann mich aber erst am Montag wieder melden,

bis dann, viele Grüsse,
Rüdiger
Dateianhänge:
Druckluftanschluss.JPG
Druckluftanschluss.JPG (62.62 KiB) 6099 mal betrachtet
#197510
So, hallo,

hier also ein Bild vom Innenleben. Es sind allein vier O-Ringe und eine weitere Dichtung verbaut. Weiß zufällig jemand, ob es einen Dichtsatz für den Kupplungskopf gibt, vielleicht sogar eine Teilenummer ?

Viele Grüsse,
Rüdiger
Dateianhänge:
P6020808.JPG
P6020808.JPG (44.46 KiB) 5963 mal betrachtet
#197536
Hallo,

schau mal hier:
http://www.wabco.info/intl/pdf/815/000/028/815028t3.pdf
Seite 27, Typ C, Wabco-Nummer 952 200 210 0, Preis 28,80¤
Es handelt sich um einen automatischen Kupplungskopf, der den Durchfluß zum zweiten Anschluß öffnet, sobald ein Schlauch angeschlossen wurde. Damit wird dann die Anhängerbremsanlage versorgt. Bei früheren Modellen des 406 gab's dafür einen von Hand zu bedienenden Absperrhahn.

Es gibt auch einen Reparatursatz, Wabco-Nummer 952 200 000 2
http://www.wabco.info/intl/pdf/952/826/8261010303.pdf
Preis steht leider keiner dabei.
Hier noch die Infos zu den Einzelteilen:
http://www.wabco.info/intl/pdf/952/900/952m1555.pdf

Hoffe, das hilft erstmal weiter...

Gruß,
Michael
#197577
Hallo Michael,
danke für Deine Hilfe. Es hilft mir zumindest soweit, daß ich nun weiß wozu der Anschluss gut ist, und wie er funktioniert.
Allerdings scheinen die Teile nicht zu passen. Das Innenleben auf den Explosionszeichnungen die Du eingestellt hast, sieht anders aus als bei mir.

Ich hab jetzt mal alles sauber gemacht, gefettet und wieder zusammengebaut. Momentan funktioniert es erstmal wieder, sprich, der Anschluß ist dicht.

Gruss,
Rüdiger
#197610
Hallo,

1. Ist das Teil von Wabco, dann steht irgendwo 'ne Numemr drauf. Mit der Nummer kann man im Wabco-Inform-System suchen, siehe oben.

2. Ist das Teil von einem unbekannten Hersteller und funktioniert nicht mehr, solltest du die Anschaffung des Wabco-Teils in Erwägung ziehen und es austauschen. Für knapp 30,-¤ geht's dann wieder.

Gruß,
Michael
Lenkgetriebe undicht

Hallo Roland, an meinem 411 hatte ich das auch. Ve[…]

Moin Thilo, dann sage doch Deinen "Manne[…]

Servus, am 3 Zylinder 06er Deutz AS würde n[…]

Per Mail kam folgende Anfrage aus Italien rein: […]