Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Der Mogler steht im Vordergrund: Unimogtreffen, Ausfahrten, Berichte, TV-Tipps, Unimog-Witze.
#287429
Hallo zusammen,
ich war bei der Vebeg erfolgreich (Unimog 1300L Krankenwagen). :D

Heute habe ich das Fahrzeug mal angeschaut um zu beurteilen, ob der Transport auf eigener Achse möglich ist - sieht gut aus.

Bei dem Fahrzeug ist leoder keinerlei Dokumentation dabei (Weder Armaturen noch Standheizung im Koffer,.......)

Das ist doch alles etwas anders als bei einem zivilen Mog (zB Lichtschalter, Kontrolleuchten,...)
Kann mir jemand Quellen, speziell für BW Material nennen (zB TDVs, Bedienungsanleitung BW 435 und SAN Koffer,..)

Das Werkstatthandbuch und die BA werde ich ja bestimmt bei Buch und Bild bekommen. Hat das WHB schon jemand. Ist gleich gut wie die 2 Ordner vom U406?

Danke für Eure Hilfe.

Grüße,
Frank
Zuletzt geändert von Frank_404s am 15.02.2010, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
#287667
Moin Frank

erstmal herzlichen Glückwunsch zum BW-mog.
Die TDv 2320/057-12 ist die Bedienungsanleitung
für den U 435 mit Pritsche und im Anhang A ist
der KRKW beschrieben.
Die findest Du öfter mal in der Bucht.

Dann gibt es noch die
TDv 2320/057-30 Wartung und Truppeninstandsetzung
und 2320/057-40 (F) Feldinstandsetzung
Das ist dann im Prinzip das Werkstatthandbuch
der Bundeswehr.
Die zu bekommen ist schon nicht mehr so einfach, aber auch Die
tauchen hin und wieder in der Bucht auf.

Wenn Du kurzfristig irgentetwas wissen musst, schreib mir
`ne PN, dann such ich es Dir raus.

Grüße Michael
#287700
Hallo zusammen,
Bilder durfte ich auf dem BW Gelände nicht machen - hatte extra gefragt. Abgeholt wird er wahrscheinlich am kommenden Donnerstag....

Michael:
Vielen Dank für das nette Angebot.
Ich werde dann versuchen an die TDVs zu kommen. Bedeutet das, dass man auf das Werkstatthandbuch fast verzichten kann, wenn man die von Dir genannten TDVs hat?

Was mich momentan besoders interessiert sind zB Fragen zur elektrik und Heizung.
Wieso die 2 Lichtschalter?
Wiso leuchtet die rote Kontrollleuchte der Einstiegstreppe am Armaturenbrett, wenn der Hauptschalter aus ist - Spannungsversorgung von den Kofferbatterien?
Wie lange kann man die Stanheizung (auf kleinster Stufe) mit den Kofferbatterien betreiben und hat der Koffer einen 230V Stecker und Ladegerät oder können die Batterien nur von der LIMA geladen werden?

Viele Fragen, eine Kurze Antwort wäre nett - aber ich denke, wenn ich die TDVs habe klärt sich das - aber das wird wohl nich etwas dauern.

Viele Grüße,
Frank
#287704
Frank_404S hat geschrieben:Hallo zusammen,
Bedeutet das, dass man auf das Werkstatthandbuch fast verzichten kann, wenn man die von Dir genannten TDVs hat?
(...)
Wieso die 2 Lichtschalter?
(...)

Frank
Hallo Frank,

kann ja, aber die TDV sind nur für einen begrenzten Nutzerkreis (=BW-Personal) vorgesehen. Ich habe das Werkstatt-HB + TDv 2320/057-12 und das reicht, um viele Fragen am Fahrzeug direkt zu beantworten.

Die zwei Lichtschalter ergeben sich aus dem Infrarotschalter oben, sollte aber deaktiviert sein, und Tarnlicht/Fahrlicht unten. Du benötigst i.d.R. nur den unteren.

Viele Spaß mit dem neuen Spielzeug

Markus (UCG4113)

Das werde ich zuerst einmal kontrollieren. Danke f[…]

und noch ein paar Bilder

Hallo, ich wärme das Thema nochmal auf. Ich b[…]

Suche ist beendet............... wir schlachten ei[…]