- 21.11.2013, 08:34
#430601
Hallo Zusammen,
nach langer Zeit (mein 401er ist immer noch nicht fertig) hab ich nun ein Problem mit der Lenkung beim U406 Fahrgestellendnummer 1546, also einer der ersten mit noch gemeinsamem Oelkreislauf für Hydraulik und Servolenkung.
Im Stand kann ich die Lenkung bei laufendem Motor nicht drehen. Vorderachsmechanik ist i.O. in angehobenem Zustand auch alles super leichtgängig.
Da stellen sich ja nun mehrere Fragen.
Weiß einer von euch wie der Mengenteiler funktioniert, bzw. wie ich prüfen kann, ob die Lenkung überhaupt genung Druck bekommt?
Mit welchem Druck arbeitet die Lenkung überhaupt?
Kann man am Lenkgetriebe irgend etwas einstellen?
Vielleicht hat jemand sogar eine Explosionszeichnung von der Lenkung, damit man mal nachvollziehen kann, was in der Lenkung abgeht.
Ach so, das wichtigste.
Lenkung ZF Spindel-Hydrolenkung Typ Nr.7419900413 Fabr.Nr.41260 Bj.02/64
Viele Grüße von einem, der nicht fünf mal rangieren will, bis er um die Kurve ist!
nach langer Zeit (mein 401er ist immer noch nicht fertig) hab ich nun ein Problem mit der Lenkung beim U406 Fahrgestellendnummer 1546, also einer der ersten mit noch gemeinsamem Oelkreislauf für Hydraulik und Servolenkung.
Im Stand kann ich die Lenkung bei laufendem Motor nicht drehen. Vorderachsmechanik ist i.O. in angehobenem Zustand auch alles super leichtgängig.
Da stellen sich ja nun mehrere Fragen.
Weiß einer von euch wie der Mengenteiler funktioniert, bzw. wie ich prüfen kann, ob die Lenkung überhaupt genung Druck bekommt?
Mit welchem Druck arbeitet die Lenkung überhaupt?
Kann man am Lenkgetriebe irgend etwas einstellen?
Vielleicht hat jemand sogar eine Explosionszeichnung von der Lenkung, damit man mal nachvollziehen kann, was in der Lenkung abgeht.
Ach so, das wichtigste.
Lenkung ZF Spindel-Hydrolenkung Typ Nr.7419900413 Fabr.Nr.41260 Bj.02/64
Viele Grüße von einem, der nicht fünf mal rangieren will, bis er um die Kurve ist!
