Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#354520
Hallo Leute!
Hab nen 406 Bj. 67
Bei meinem besitzt die Lenkung eine eigene Hydraulikpumpe! Die Lenkung lässt sich jedoch am Stand nahezu garnicht betätigen.
Bei langsamer Fahrt nur unter Einsatz extremer Muskelkraft!
Hat vielleicht jemand Tipps woran das liegen könnte?
Bitte um Hilfe!
#354523
Hallo Stefan,

hatte ich auch bei meinem "neuen" 406. Hier ist zu beachten, dass die Lenkung einen eigenen Hydrauliktank hat. Wenn man auf dem Fahrersitz sitzt und die Motorverkleidung ab ist, dann sieht man einen Ölmessstab mit einem kleinen Hydrauliköltank. Hier würde ich mal prüfen, ob noch genug Öl drauf ist.

Viele Grüße
Uwe
#354563
Hallo Stefan, das kommt mir bekannt vor das hatte ich bei meinen 406er auch. Allerdings kam bei mir immer wenn ich versucht hab zu Lenken aufgeschäumtes Öl aus dem Ölbehalter bzw hat es den kleinen Ölmessstab rausgedrückt. Dachte das Öl ist alt und hab es gewechselt leider keine besserung dann hab ich die Pumpe ausgebaut zu ZF geschafft zum überholen die haben gesagt die pumpe sei in Ordnung. Hab alles wieder eingebaut leider keine Besserung. hab das Lenkgetriebe ausgebaut und zu ZF geschafft naja und da hatten wir das problem es war kaputt :( :( :( Da ein austausch LenkGetriebe bei ZF zu teuer war, hab ich mir ein gut gebrauchtes besorgt. Eingebaut und es geht wieder alles super.

MFG der Olli(mog)
www.Ollimog.de
#354605
Hallo,
Meiner nimmt das Öl für die Servo-Pumpe direkt aus dem Behälter für die normale Hydraulikanlage! Kann es daran liegen?
Nein. Wie ich schon einige Male hier im Forum erläutert habe, gab es einige verschiedene Servolenkungsversionen im 406, baujahr- und teils auch ausstattungsabhängig. Dass bei die zwar eine eigene Pumpe verbaut ist, der Ölvorrat aber aus der Hydraulik kommt, ist bei dem Baujahr normal. Das sollte aber erstmal keine Auswirkung auf die Funktion der Servolenkung haben.

Gruß,
Michael
#354632
Hallo Stefan, am besten Du bockst den 406er vorne auf so das beide Vorderräder in der Luft sind. (Vorlegekeile vor den Hinterrädern nicht vergessen) Wenn du dann die Lenkung leicht hin und her drehen kannst auch ohne den Motor anzuhaben kann es entweder nur die Pumpe oder das Lenkgetriebe sein.

MFG der Olli (mog)
www.Ollimog.de
#368089
Hallo zusammen,

läßt sich ein 406er im Stand, auf festem Untergrund, überhaupt lenken,
dazu noch leicht?
Wie lange machen das die Kugelgelenke an Lenk.- u. Spurstange mit?

Ich kenne ja nur die ZF Spindel-Hydrolenkung 7419, vom U65.
Hydraulisch unterstützt, mit Mengenteiler, ohne eigene Pumpe.

Ich bin mit der Lenkung, besonders auch im Gelände vollkommen zufrieden. Im Stand, auf Asphalt oder Beton läuft allerdings fast gar nichts

Gruß Lothar
Fahrerhauslagerung U 411 Cabrio

Hallo Melf, Ich hab diese Lager verbaut und kamn […]

U421 Sturz der Vorderräder

Hallo die sollten doch im Normalfall parallel sei[…]

@Helmut Schmitz , Hallo Helmut, danke für d[…]

Hallo Forum, die Heckpartie vom 411 ist jetzt wie[…]