Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#546898
Hallo Unimog S Kenner,

wie wurde beim 404 die Lenkradsicherung (Drahtbügel) angebracht?

In der TDV habe ich nur den Hinweis gefunden, dass die Lenkradsicherung nachzurüsten ist. In der SA 35 398 sind die Teile dazu aufgeführt. Die Sicherung 404 462 00 73 kenne ich noch von meiner Zeit beim Bund.

An den Bügel 404 462 00 54, der wie eine Brücke aussieht und irgendwo festgenietet wird, kann ich mich nicht mehr erinnern.

Wir haben die Drahtschlaufe immer durchs Lenkrad gezogen und durch den Handgriff und dann das Schloss eingehängt. Das war sicher nicht richtig, denn den Handgriff konnte man schnell abschrauben.

Gruß
Markus
Dateianhänge:
Lenkradsicherung (Klein).jpg
Lenkradsicherung (Klein).jpg (99.5 KiB) 3138 mal betrachtet
#547628
Hallo,

hat hier keiner in seinem originalen Unimog 404 vom Bund den Bügel der Lenkradsicherung? Laut TDV war der nachzurüsten. Kann ich kaum glauben dass einer so einen 404 hat.

Gruß
Markus
Dateianhänge:
35398 Lenkradsicherung.jpg
35398 Lenkradsicherung.jpg (11.46 KiB) 3069 mal betrachtet
#547648
Hallo Markus,
habe die in Deinem ersten Beitrag erwähnte Drahtschlaufe unterm Sitz liegen und ehrlich gesagt noch nie gebraucht. Auch beim TÜV hat noch nie jemand nach einer Lenradsicherung gefragt. Falls dies der Fall wäre müßte eigntlich die Drahtschlaufe genügen. Ansonsten gibt es vestellbare Stäbe, die zwischen Bremse/Kupplung und Lenkrad eingespannt werden. Schau mal im Internet.
Mit Mog Grüßen
Roland
#547649
Hallo Roland,

seit 1962 sind Sicherungen gegen unbefugte Benutzung Vorschrift. §38a. Dieser gilt zwar nicht für LoF, aber Mercedes hat eine Lösung als SA angeboten. Mich interessiert jetzt, wie die Bundeswehr das gelöst hat. Gebraucht habe ich die Sicherung bei der HU auch noch nicht, aber hier geht es um die SA.

Schaumal, ob da irgendwo so eine Brücke eingenietet ist, wo man die Sicherung durchziehen könnte.

Gruß
Markus

P.S.: Es geht nicht allgemein um Möglichkeiten, wie das Fahrzeug gesichert werden kann.
#558887
Um das Thema abzuschließen:

Bei 411 gab es diese SA nur für den 411.119. Möglicherweise für den militärischen Einsatz. Ab Werk wurde der Bügel offensichtlich eingeschweißt, bei Nachrüstung eingenietet.

Gruß
Markus
Dateianhänge:
SA 35 398 Lenkradsicherung.jpg
SA 35 398 Lenkradsicherung.jpg (1.18 MiB) 2717 mal betrachtet
#560785
Hallo Eckhard,

danke für das Bild. Dann scheint es so original zu sein.

Beim 411 gab es diese SA nur beim 411.119. Möglicherweise weil dieser auch bei den Streitkräften eingesetzt wurde.


Gruß
Markus
#560848
Vielleicht kann ja einer mal einen Meßschieber nehmen und den Blechwinkel grob vermessen und die 5 Maße kurz bekannt geben?

Gruß
Markus
Dateianhänge:
Lenkradsicherung.jpg
Lenkradsicherung.jpg (35.88 KiB) 2388 mal betrachtet

Hallo Michael, wir reden jetzt von dem drucklosen[…]

Unimog 417 Lenkung und Gaspedal

Hallo liebe Unimog-Community, ich bin Andreas und […]

Suche Rockinger RO227

Moin ich suche eine Rockinger Anhängerkupplun[…]

Handgashebel 411

Hallo Hilmar Nachdem bei Betätigen des Fu&szl[…]