Seite 1 von 1

Lego Unimogs

Verfasst: 18.12.2003, 22:19
von Daniel_Buck
Hallo,

neulich bekam ich beim Legospielen von meinen beiden Jungs den Auftrag, SOFORT zwei Lego-Unimogs zu bauen. Hier das Ergebnis meiner Bemühungen.
Der rechte Unimog ist mein 401er mit Frontseilwinde und Klaus-Aufbaubagger (der Lego-Greifer ist leider zerbrochen, daher der Haken). Auf dem Sitz des Baggers übrigens ich selber ... ;)
Der linke Unimog, auch ein 401er, kommt ohne Türen und Scheiben, dafür aber mit Riemenscheibe INECHTHABENWILL!!:P daher.

Als die beiden Mogs fertig waren, hab ich sie aber nur kurz zum Spielen freigegeben und die Kids dann ins Bett gesteckt. Die zwei kleinen Legomogs stehen jetzt in meinem Arbeitszimmer - sollen die Jungs doch selber welche bauen ...

Gruß, Daniel

PS: In 2-3 Jahren brauch ich einen großen Lego-Technik Unimog für meine Jungs - ich hoffe die Lego-Verantwortlichen kriegen das gebacken, sonst muss wieder ich ran ...

Lego Unimogs

Verfasst: 18.12.2003, 22:52
von Atreju
Hallo Daniel,

wirklich eine schöne Idee mit den Lego-Mogs :D

Gruß,
Martin

Lego Unimogs

Verfasst: 16.01.2004, 20:49
von Unitrac
Hallo!

Bin für einer Woche auf den Beitrag gestossen! Da die UnimoGalerie erst wieder ein paar Tage geht schreib ich erst jetzt zurück!

Hab mir vor einigen Jahren Lego Unimogs selbst aus Technik Lego gebaut. Mit der Achsaufhängung bin ich zwar nicht ganz auf das Original hingekommen, aber immerhin sind sie gefedert.

Hier Nummer 1:
Bild
Bild
Sollte einen 406 mit Schneepflug und Kipppritsche darstellen. Beides ist mit den Lego-Pneumatikzylinder steuerbar.

Nummer 2:
Bild
406 mit Doka und 4-Radlenkung und Holzkran. Anstelle des Holzgreifers kann ich auch einen 2-Schalengreifer montieren. Der Kran ist Natürlich auch Mit Lego-Zylindern pneumatisch gesteuert.

Nummer 3:
Bild
Lego Unitrac mit Elektrischem Antrieb. Jede Kette wird durch einen eigenen Motor angtrieben und somit ist er auch lenkbar!

Nummer 4:
Bild
Uniknick mit elektrische Heckwinde und pneumatischer Tragbergstütze.

Nummer 5:
LUF III A (406 6x6)von Lesa mit Kippmulde ist noch \"under construction\" wird aber demnächst fertig werden. Stell dann auc Bilder online.

@ Daniel
Wenn du willst kann ich dir eine bebilderte Bauanleitung für den Chassis und die Karosserie geben. Musst halt nur gescheid sagen!

Lego Unimogs

Verfasst: 16.01.2004, 23:51
von Daniel_Buck
Hallo Unitrac,

Deine Legomogs sind klasse! Besonders gefällt mir die gefederte lenkbare Vorderachskonstruktion und natürlich der Aufbaubagger! So einen hab ich in echt :D !

Meine Lego-technischen Möglichkeiten sind etwas begrenzt, da ich vor ca. 20 Jahren aufgehört habe, mir Legos zu kaufen ;). Meine Jungs sind noch recht klein und noch nicht voll eingestiegen. Pneumatic, Federelemente, Robotik usw. fällt also aus wegen ist nicht.
Aber du hast mich auf die Idee gebracht, aus meinem alten Lego-Technik-Auto-Baukasten mal einen schicken lenkbaren Mog zu bauen. Und so eine Federung müsste doch auch hinzukriegen sein ...

Gruß, Daniel

Lego Unimogs

Verfasst: 17.01.2004, 15:22
von Unitrac
Hallo!

Die Stossdämpfer gibts als Lego Ersatzteil bei jedem Spielwarengeschäft mit Legovertrettung um die Ecke für kleinen Preis. Wenn ich mich nicht täusche gibts aber nur noch dir langen Federn. Sind aber eh besser, da sie härter sind und wenn du was draufbauen willst brachst du sie, das er nicht durchfedert!

Also meld dich, wenn du die ANleitung brauchst!


MfG Clemens

Lego Unimogs

Verfasst: 17.01.2004, 23:48
von Daniel_Buck
Hallo Clemens!

Danke für den Tip mit den Stossdämpfern.
Eine Anleitung brauche ich nicht, meine ganze technische Ausbildung hat damit begonnen, dass ich mit Märklin-Metall, Lego, Baufix und Fischer-Technik selber konstruiert habe. Da werd ich jetzt im Alter nicht mehr mit Anleitungen anfangen ... ;)

Gruß, Daniel

PS: Wenn\'s ein greifbares Ergebnis gibt, hol ich den Thread wieder hoch.

Lego Unimogs

Verfasst: 18.01.2004, 14:30
von Unitrac
Hallo!

Werd dich auch auf dem laufenden mit LUF III A. Wenn du eine Hilfe brachst kannst dich ja bei mir melden! [email]clemensmueller(at)gmx.at[/email] (at) durch @ ersetzten, will nicht nochmehr Spam-schei...!

MfG Clemens

Verfasst: 03.11.2004, 22:37
von Daniel_Buck
Hallo,

anbei ein Bild das ich im Legoland Günzburg aufgenommen habe. Ein Besuch lohnt, obwohl sauteuer.

Gruß, Daniel

Verfasst: 17.11.2004, 10:56
von Helmut Schmitz
Also man sollte bei LEGO mal intervenieren, eine große Baureihe mit den alten Achsen vom 401 :?

Verfasst: 27.01.2006, 22:33
von Johan_van_Vliet
PS: In 2-3 Jahren brauch ich einen großen Lego-Technik Unimog für meine Jungs - ich hoffe die Lego-Verantwortlichen kriegen das gebacken, sonst muss wieder ich ran ...
Das haben Sie schon... im Fruehalter.

<img src="http://www.chem.sunysb.edu/msl/lego/8848.jpg">

Noch immer zu kaufen auf ebxx!!!

Fuer die Plane:
http://www.peeron.com/scans/8848-1/

Damals mein ersten Unimog ;-)

gruesse

Johan aus der Niederlanden

Legomog "Third Edition"

Verfasst: 26.02.2006, 17:14
von Daniel_Buck
Hallo,

nachdem ich seit einem Jahr hinter jedem grünen Legostein her bin wie der Teufel hinter einer armen Seele, nun der brandneue Legomog "Third Edition".
Bild

Bild

Bild

Bild

Der 2010er kommt auf original Sechslochfelgen daher, dazu kommen im Vergleich zur "Second Edition" wesentlich mehr Details: Portalachsen, Leiterrahmen mit Stosstange, Schubrohre, Getriebe, Seitenabtrieb mit roter ;) Riemenscheibe, Zapfwelle vorn und hinten, bodenkonstante Ackerschiene, Schalthebelei, Ersatzrad usw.

Die Frontscheibe sieht zu massiv aus und wurde daher weggelassen.

Gruß, Daniel