- 18.12.2003, 22:19
#4574
Hallo,
neulich bekam ich beim Legospielen von meinen beiden Jungs den Auftrag, SOFORT zwei Lego-Unimogs zu bauen. Hier das Ergebnis meiner Bemühungen.
Der rechte Unimog ist mein 401er mit Frontseilwinde und Klaus-Aufbaubagger (der Lego-Greifer ist leider zerbrochen, daher der Haken). Auf dem Sitz des Baggers übrigens ich selber ...
Der linke Unimog, auch ein 401er, kommt ohne Türen und Scheiben, dafür aber mit Riemenscheibe INECHTHABENWILL!!:P daher.
Als die beiden Mogs fertig waren, hab ich sie aber nur kurz zum Spielen freigegeben und die Kids dann ins Bett gesteckt. Die zwei kleinen Legomogs stehen jetzt in meinem Arbeitszimmer - sollen die Jungs doch selber welche bauen ...
Gruß, Daniel
PS: In 2-3 Jahren brauch ich einen großen Lego-Technik Unimog für meine Jungs - ich hoffe die Lego-Verantwortlichen kriegen das gebacken, sonst muss wieder ich ran ...
neulich bekam ich beim Legospielen von meinen beiden Jungs den Auftrag, SOFORT zwei Lego-Unimogs zu bauen. Hier das Ergebnis meiner Bemühungen.
Der rechte Unimog ist mein 401er mit Frontseilwinde und Klaus-Aufbaubagger (der Lego-Greifer ist leider zerbrochen, daher der Haken). Auf dem Sitz des Baggers übrigens ich selber ...

Der linke Unimog, auch ein 401er, kommt ohne Türen und Scheiben, dafür aber mit Riemenscheibe INECHTHABENWILL!!:P daher.
Als die beiden Mogs fertig waren, hab ich sie aber nur kurz zum Spielen freigegeben und die Kids dann ins Bett gesteckt. Die zwei kleinen Legomogs stehen jetzt in meinem Arbeitszimmer - sollen die Jungs doch selber welche bauen ...
Gruß, Daniel
PS: In 2-3 Jahren brauch ich einen großen Lego-Technik Unimog für meine Jungs - ich hoffe die Lego-Verantwortlichen kriegen das gebacken, sonst muss wieder ich ran ...
Zuletzt geändert von Daniel_Buck am 03.11.2004, 22:32, insgesamt 2-mal geändert.
Daniel Buck, 401er Offen und 401 Frosch, Klaus-Bagger HK1