Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#303634
Hallo,

Bin ja auf der such enach nem Mog und studiere fleißig sämtliche technische Daten und schaue mir auch Mogs an - schließlich muß ja gut überlegt werden was man sich ins Haus holt.

Habe ja leider nur Führerschein B,BE und T. Mog sollte aber mit Führerschein klasse B fahrbar sein weil man weiß ja sowieso was niemals so ist.

Kann mir mal jemand so sagen was sein 406er Cabrio Mag leer wiegt? Eventuell müsste das ja gehen den Mog dann ablasten auf 3.5 t. Die Zuladung auf den Mog ist mir nicht so wichitg. Mir würde ein 406er mit so ca 60PS reichen denke ich mal das sie von der Leistung und so ganz in Ordung sind. Er würde dann Fronthydraulik bekommen und Kraftheber und hinten genauso, Kippstempel muß er nicht haben.

Wir würdet ihr das Gewicht einschätzen? Ist dann da ne Ablastung zu machen und wenn ja haltet ihr sie für sinnvoll? Ist ein 406er mit 60PS ausreichend von der Leistung her oder schon weit bekannt als untermotorisiet?


Danke. Elm
#303636
Hallo Elm!??
Das Thema wurde hier schon mehrfach abgehandelt. Sinnhaftigkeit bei nem 406er muss jeder selber für sich entscheiden. Nicht zu vergessen die Stützlast von nem angehängten Anhänger geht auch zu Lasten der Nutzlast! Und bei nem 406er der mit 3500Kg (Serienmässige Ausstattung). Lehrgewicht werksseitig angegeben ist bleibt da halt nichts. Den 406er gibts erst ab 65PS, 403 ab 54PS und 421 ab 40PS bis 56PS. Du solltest dir vielleicht mal Gedanken machen ob Letzterer nicht die bessere Alternative für Dich wäre!?

Gruß Boris vom ELM (liegt östlich von Braunschweig)
#303637
Hallo "Elm",
elm hat geschrieben:Mog sollte aber mit Führerschein klasse B fahrbar sein weil man weiß ja sowieso was niemals so ist.
Wir haben jetzt schon 28'C - vielleicht liegt's also an der Hitze, aber ich weiß nicht, was mir dieser Satz sagen soll :?:
elm hat geschrieben:Kann mir mal jemand so sagen was sein 406er Cabrio Mag leer wiegt?
Mein 406.120 wiegt nach aktueller spaßeshalber stattgefundener Verwiegung vor ein paar Wochen leer 3.550 kg, halbvoll getankt und ohne Fahrer/Beifahrer. FKH ist nicht verbaut, ansonsten die übliche, hier so gerne als "landwirtschaftlich" deklarierte Ausstattung.
In den Fahrzeugpapieren der 406er sind üblicherweise 3.500kg Leergewicht angegeben.
elm hat geschrieben:Mir würde ein 406er mit so ca 60PS reichen
Willst Du den dann drosseln auf 60PS? Wozu? Warum?
elm hat geschrieben:Wir würdet ihr das Gewicht einschätzen?
Da gibt's nix zu schätzen - allenfalls nachzulesen oder nachzumessen (s. o).
elm hat geschrieben:Ist ein 406er mit 60PS ausreichend von der Leistung her oder schon weit bekannt als untermotorisiet?
Kleines Scherzle am Morgen, oder wie :lol: :thumbup:
elm hat geschrieben:... und so ...
Wenn es denn unbedingt ein 406er sein soll, dann sollte vor der Suche nach einem Mog vielleicht erstmal die Suche nach einem Sponsor stehen, der Dir den dazu passenden Führerschein finanziert :wink:
#303640
Hi Elmar,

armes Schweinderl - dich scheints ja bös erwischt zu haben! :shock:
Entweder mit der Moggomanie oder gestern am Kerwä-Abend :lol:
Jetzt quälste dich schon über'n halbes Jahr allein mit der Frage "welcher Mog für die Sammlung" ( http://www.unimog-community.de/index.ph ... torder=asc
http://www.unimog-community.de/index.ph ... ic&start=0)
wie klappt denn das erst, wenn Du am renovieren der Kiste bist?
Mal legal, mal "halb"legal
http://www.unimog-community.de/index.ph ... torder=asc
back to the roots
http://www.unimog-community.de/index.ph ... ht=#284456
ne Stufe weiter
http://www.unimog-community.de/index.ph ... ht=#292919
http://www.unimog-community.de/index.ph ... ht=#302896
über's Thema Scheine
http://www.unimog-community.de/index.ph ... ht=#294155
http://www.unimog-community.de/index.ph ... ht=#303086
juckt dich jetzt doch der 406 - pass auf, das Du nicht irgendwann nenn Narren an nem 435 gefressen hast! :wink:
Schmeiß (oder laß dir von den Mods schmeißen) doch einfach mal dein dich drängendes Grundübel ("ich will nen Mog!") in EINEM Thema zusammen, da bleibt dann auch für dich selber der Überblick besser erhalten - u.a. was Du schon gefragt hast und schon an Antworten vorhanden ist!

Zur aktuellsten Frage (wurde wirklich schon zig-fach gestellt und beantwortet) - 406 7,5to zulGes(verstärkter Rahmen) als Ganzstahlgrill ohne HKH/FKH, "kleines" Getriebe: Leergewicht ca. 3 3/4to.
Der Unterschied von Ganzstahlgrill zu Cabrio wird wohl aber leider keine halbe Tonne, geschweige denn mehr bringen!
Schmeiß mal SELBER die Suche an, erst neulich wurde da was in den Raum gestellt, das ggf und mit viel Glück ein U65 "semi-realistisch" unter 3,5to zu halten ist.

mfG
Axel
#303649
Hallo,

zu diesem Thema gibt es mehr als genug. Allen bereits genannten Punkten hinzuzufügen ist vllt noch der Aspekt, den 406 auf 3,5t zGw eintragen zu lasssen, mit dem Zusatz "ohne Pritsche". So wurde meiner vom Vorbesitzer eingetragen, obwohl er fast immer eine Pritsche drauf hatte - und um eine Diskussion zu vermeiden und um darauf hinzuweisen - es ist nicht die richtige Lösung! Wer mit dem Mog allerdings nur spazieren fahren will, für den reichts.

Besserer Ansatz: CE-Schein machen und du kannst privat fahren was du willst.

Gruß,
Tobias
#303659
Hallo,
Bin ja auf der such enach nem Mog und studiere fleißig sämtliche technische Daten und schaue mir auch Mogs an - schließlich muß ja gut überlegt werden was man sich ins Haus holt.
Beim studieren der technischen Daten solltest du darauf achten, dass sich auch im Laufe der Bauzeit der einzelnen Baureihen die Daten massiv geändert haben. So hat ein 406 der ersten Baujahre mit einem der letzten nur wenig gemeinsam, auch was z.B. das Leergewicht betrifft. Während die ersten auch nur ein zul. Gesamtgewicht von 5t hatten, ging das später bis auf 7,5t hoch. Natürlich kamen dazu auch z.B. stärkere Rahmen und Achsen zum Einsatz, die eben auch schwerer sind.
Kann mir mal jemand so sagen was sein 406er Cabrio Mag leer wiegt? Eventuell müsste das ja gehen den Mog dann ablasten auf 3.5 t. Die Zuladung auf den Mog ist mir nicht so wichitg. Mir würde ein 406er mit so ca 60PS reichen denke ich mal das sie von der Leistung und so ganz in Ordung sind. Er würde dann Fronthydraulik bekommen und Kraftheber und hinten genauso, Kippstempel muß er nicht haben.
Wenn du Frontkraftheber und Heckkraftheber verbaust, wirst du mit 3,5t zul. GG nicht auskommen. Denn auch mit angehängten Arbeitsgeräten darf das zul. Gesamtgewicht nicht überschritten werden. Bringt also nix, wenn dein Mog eine Zuladung von 100kg hat, was willst du da anhängen? Gleiches gilt für die Stützlast eines Anhängers.
Wir würdet ihr das Gewicht einschätzen? Ist dann da ne Ablastung zu machen und wenn ja haltet ihr sie für sinnvoll? Ist ein 406er mit 60PS ausreichend von der Leistung her oder schon weit bekannt als untermotorisiet?
Mit einem frühen 406er, der leer inkl. Kraftheber vielleicht (je nach Ausstattung) bei knapp über 3t liegt, ist eine Ablastung für den reinen Fahrbetrieb evtl. noch zu machen, dann darfst du aber kaum was an den/die Kraftheber hängen. Bei späteren 406ern, die dann schon nahe den 3,5t leer liegen (oder sogar drüber) macht das überhaupt keinen Sinn mehr.

60PS gab's nicht im 406, Grundmotorisierung ist 65PS. Der Motor ist aber bis auf den im ersten Jahr verbauten OM312 immer der OM352, für's Gewicht ist es da egal, ob der 65, 70, 80 oder 84PS hat.

Gruß,
Michael
Lenkgetriebe undicht

Hallo Roland, an meinem 411 hatte ich das auch. Ve[…]

Moin Thilo, dann sage doch Deinen "Manne[…]

Servus, am 3 Zylinder 06er Deutz AS würde n[…]

Per Mail kam folgende Anfrage aus Italien rein: […]