Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#199312
Hallo Freunde des Unimog,

heute berichtete mir ein Unimogbesitzer, daß er keine Probleme mit undichten Simmeringen und sonstigen Dichtungen am Motor und in den Achsen habe, weil er das Produkt "Lec Wec" dem Öl zugebe. Das hört sich ganz gut an. Doch bevor ich dieses Mittel ausprobiere, meine Frage an Euch:" Hat jemand damit Erfahrung, gibt es Nebenwirkungen, möglicherweise sogar Verstopfungen in Ölkanälen?"

Danke im voraus.

Gruß Karl Erich
#199806
Hallo Gemeinde,

dieses Thema interssiert mich auch brenned. Laut LECWEC soll sich ein Additivcocktail in diesem Mittelchen enthalten, welches verhärteten Dichtungen den verlorengegengenen Weichmacher wieder zuführt und diese sogar leicht zum Quellen animieren soll, was dann den Abdichtungsprozeß dauerhaft Erfolg verschaffen soll. Ca. 3% Zugabe zu allen Ölen wird empfohlen. Sie schreiben, dass hier eher von Wellendichtringen eine bessere Abdichtung erreicht wird, defekte Flächendichtungen auf Papierbasis, oder Kork, oder auch eine ZKD wird wohl hier nicht quellend reagieren, auch PTFE und Viton reagiert nicht darauf.

Hier mal ein Link:

http://www.lecwec.de/

Ich habe auch einige "Schwitzstellen" im Bereich von Simmerringen, die ich gern damit kostengünstig in den Griff bekommen würde. Ich schwanke noch zwischen LECWEC und PROTEC und würde mich über fundierte Erfahrungsberichte von Moglern freuen.

Link zu Protec:

http://www.autoprofishop.de/upload/pi_de470_3.pdf

Und hier mal ein Link in ein anderes Forum, wo das mal ausführlich diskutiert wurde. Hier gibt es auch eine Stellungnahme des Herstellers zu einer kritischen Anfrage:

http://www.107sl-freunde.de/modules.php ... 16&forum=1

Was meint ihr?

MfG. Nieli
#200213
Meine Empfehlung : Einfüllen !

Habe das Mittel bei meinen Fahrzeugen eingesetzt (U 424, W 140, D 609, alles Mercedes). Automatikgetriebe, Lenkgetriebe, Motor. Meine Erfahrung: Hilft manchmal, aber nicht immer. Bevor man allerdings mehrere 1000 Euro für Abdichtungen oder Getriebewechsel ausgibt, würde ich immer erst einen Versuch mit LecWeg starten.

Das Mittel ist teuer, möglicherweise, bezogen auf den Herstellungsprozess, zu teuer - aber wenn´s hilft, dann ist es den Versuch wert gewesen.

Bei mir ist es Fifti Fifti ausgegangen.

Euer Andreas

Hallo, Wenn die AHK an den 401 passt.......... da[…]

Hallo Forum, der hintere ZW Lagerbock und die Roc[…]

Hallo zusammen, es ist zwar eine Weile her, aber d[…]

Hallo an alle Unimogler, Seit nun mehr 5 Jahren b[…]