Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#194272
HAllo an Alle!


Bin neu hier!

Habe allerdings "größere Erfahrung" im Umgang mit Unimogs!
Davon ca. 600h auf einen U1500 Agrar!

Hatte bis vor kurzem einen Schlüter-Schlepper mit 150PS!
Habe bei diesem den Motor komplett überholt und auch sonstige Umbauten und Reparaturen weitgehendstes selbst erledigt!

Nun bin ich auf der Suche nach einem Unimog ab min 150PS den ich hauptsächlich für den Transport von großen Teilen in der Firma (Stahl-Maschinenbau) und für Arbeiten im landwirtschaftlichen Bereich (Silofahren, Grubbern...) einsetzen will!
Habe ein Angebot über einen 427/2100 allerdings mit 500.000km und 10.000h!
Erster Eindruck recht gut!
Mich schrecken aber die hohe Laufleistung etwas ab!
Hat jemand Tipps oder Erfahrungen???
Danke!
#194274
Hallo Namenloser!
Ob der MOG noch was taugt (Motor) hängt von seiner Vorgeschichte ab.
Fuhr das Teil nur Langstrecke, lebt er durchaus noch einige 100tKm.
Bei Kurzstrecke und harter Feldarbeit, ist der Motor am Ende seiner gesunden Laufbahn.
Du mußt mit einem Experten den MOG angucken. Wichtig: Kaltstartverhalten. Laufgeräusch im Leerlauf und leichtem hochdrehen ohne Klopfen. Öldruck bei kaltem Motor und Leerlauf über 4bar.
Ein neuwertiger OM366 hat bei Betriebstemperatur im Leerlauf ca. 2-2,5bar, bei 2500 U/min immer noch ca. 4,5bar.

Gruß

Fred
Lenkgetriebe undicht

Hallo, das Öl läuft über den Wellen[…]

Dto. in der Südpfalz. Habe mir den Finger wun[…]

Neuer Preis für 45 Unimog-Hefte Hallo lieb[…]

Hallo Forum, ein kurzes Update. - Der vordere ZW […]