Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#163110
Hallo Leute, ich habe mir für mein Unimog 406 ein paar Lampenschutzgitter besorgt. Vor dem lackieren habe ich die Gitter mal angehalten und festgestellt das die Gitter nur oben und unten anliegen und das hat irgendwie komisch ausgesehen. Gibt es verschieden Gitter für den Unimog? Wie habt ihr die Gitter befestigt? Wenn jemand von euch die Gitter am 406 montiert hat würde ich mich mal über ein Bild freunen um zu sehen ob es bei euch genau so wie bei mir aussieht.

Danke Jens
#163161
mogler74 hat geschrieben:... Vor dem lackieren habe ich die Gitter mal angehalten und festgestellt das die Gitter nur oben und unten anliegen und das hat irgendwie komisch ausgesehen. Gibt es verschieden Gitter für den Unimog? ...
Danke Jens
Hallo Jens,

ich habe auch die Gitter an meinem 406. Allerdings, so wie die aussehen, haben die sich schon bewährt... Die liegen auch nur oben und unten an. Sind aber sehr stabil. So ganz nebenbei: Haben eigentlich alle Kabinen "Löcher" zum Nachrüsten? Habe neulich die Gitter der Blinker abgebaut, da sind ja die Gewinde der Kabine drin. Genauso wie in den Lampengittern.
#327984
rm411 hat geschrieben:Hallo Lutz,

werden als Nachfertigung angeboten oder auch mal gebraucht von einem Mog. Einfach mal bei den einschlägigen Händlern suchen oder natürlich in der Bucht.

Grüße
Ralf
Oder hier in der Community!!!! :wink:

http://www.unimog-community.de/index.ph ... ic&t=60878


Gruß Michael
#328060
Hallo Zusammen,

schön aussehen tun die Schutzgitter schon (aber):

Die Schutzgitter vor den Scheinwerfern sind oftmals hilfreich, dagegen die an den Blinkern nicht immer.

Durch die Schutzgitter an den Blinkern kann man auch viel mehr Schaden anrichten als ein neues Bilnkerglas kosten würde.

Denn wenn man etwas drauf bekommt ohne Gitter ist nur das Glas kaputt (ok ärgerlich). Aber wenn man ein Gitter dran hat, wo hängen bleit oder einhängt (Ast) dann ist das Binkerglas hinüber sowie auch die Fahrerhausseite eingedrückt.

Wollte das nur mal erläutern. Da ich viel im Forst arbeiten habe ich an den Frontscheinwerfen welche dran und an den Bilnker nicht.
Es kommt halt immer darauf an weswegen man die Gitter an das Fahrzeug baut. Ob wegen des schutzes oder wegen des aussehens

MfG Dennis
#343707
Hallo,
ich habe nun auch diese Schutzgitter für die Blinker an meinem U1300L.

Bisher habe ich hier gelernt, dass ich Nietmuttern / Alu- Einzugsmuttern o.Ä. benötige.
Wie diese Funktionieren habe ich auch verstanden.

Meine Frage:
Ich möchte für 4 Nietmuttern nicht eine Nietzange für 200 Euro kaufen. Beim Fahrzeugbauer um die Ecke hatte man soetwas auch nicht.

Was kann ich tun? Gibt es irgendwo solche Muttern zu kaufen, die man ohne eine solche Zange "einziehen" kann?

Danke Euch und Grüße,
Frank
#343733
Hallo Frank,

du kannst die Einziehmuttern auch komplett ohne Spezialzange fest bekommen. Dazu gehst du folgendermaßen vor:
Du schleifst die Einziemuttern direkt unter dem Bund mit dem sie an der Karosserie anliegen etwas eckig, dann bohrst du die Löcher in die Kabine, allerdings etwas kleiner als benötigt, dann feilst da auch das Loch auch eckig, so das die Einziehmutter stramm in die Bohrung passt und sich vor allem nicht mehr dreht.
Dann einfach eine etwas länger Schraube, auf die du vorher eine Mutter bis unter den Kopf gedreht hast, in die Enziehülse schrauben. Dann kannst du mit der Mutter die Hülse stauchen. Das machst du in dem du die Schraube festhältst und die Mutter anziehst. Ach ja, ein paar gefettete Unterlegscheiben zwischen Hülse und Mutter sin ganz hilfreich.
Würde das ganze aber vorher mal an einem Stück Blech ausprobieren. Das ganz ist zwar etwas arbeit, funktioniert aber ganz gut. So mache ich es auf jeden Fall immer, wenn kein Platz für die große Zange ist...
Lenkgetriebe undicht

Hallo, das Öl läuft über den Wellen[…]

Dto. in der Südpfalz. Habe mir den Finger wun[…]

Neuer Preis für 45 Unimog-Hefte Hallo lieb[…]

Hallo Forum, ein kurzes Update. - Der vordere ZW […]