- 09.08.2011, 09:20
#349338
Schönen guten Morgen!
Ich mache mir grad schon mal langsam ein paar Gedanken zur Lackierung des Chassis meines Unimogs. Nachden ich mich hier im Forum ausgiebig über die Vor- und Nachteile von 1K-Kunstharzlack und 2K-Acryllack informiert habe, bin ich nun auf einen 1K-Acryllack der Fa.Mipa gestoßen. Dieser Lack wäre für mich ideal, da er den Vorteil von 1K-Lacken, der gerade für Laien "einfacheren" Verarbeitung mit den Vorzügen eines Acryllackes vereint. Und es gibt ihn sowohl als Großgebinde zum Spritzen als als auch als Sprühdose. Das wäre für mich ideal, da ich dann die ganzen Kleinteile nur immer so wie ich Zeit habe einzeln nacheinander lackieren kann. Rahmen und Achsen werd ich dann natürlich mit der Pistole lackieren. Leider liest man auf der Herstellerseite nur über die Vorzüge dieses Lacks und für welche Anwendungen er geeignet ist, aber ich finde ich nichts über dessen Nachteile. Ich habe gelesen, das 1K-Lacke (und gerade Acryl) nicht Benzinfest sind. Könnt ihr das bestätigen? Wäre ja auch in meinem Fall nicht tragisch, da ich ja Diesel tanke:-) Hat vielleicht schon jemand bereits gute oder schlechte Erfahrungen mit diesem Lack gemacht oder kann mir davon zu- bzw. abraten?
Grüße aus Hessen, der Olli
Ich mache mir grad schon mal langsam ein paar Gedanken zur Lackierung des Chassis meines Unimogs. Nachden ich mich hier im Forum ausgiebig über die Vor- und Nachteile von 1K-Kunstharzlack und 2K-Acryllack informiert habe, bin ich nun auf einen 1K-Acryllack der Fa.Mipa gestoßen. Dieser Lack wäre für mich ideal, da er den Vorteil von 1K-Lacken, der gerade für Laien "einfacheren" Verarbeitung mit den Vorzügen eines Acryllackes vereint. Und es gibt ihn sowohl als Großgebinde zum Spritzen als als auch als Sprühdose. Das wäre für mich ideal, da ich dann die ganzen Kleinteile nur immer so wie ich Zeit habe einzeln nacheinander lackieren kann. Rahmen und Achsen werd ich dann natürlich mit der Pistole lackieren. Leider liest man auf der Herstellerseite nur über die Vorzüge dieses Lacks und für welche Anwendungen er geeignet ist, aber ich finde ich nichts über dessen Nachteile. Ich habe gelesen, das 1K-Lacke (und gerade Acryl) nicht Benzinfest sind. Könnt ihr das bestätigen? Wäre ja auch in meinem Fall nicht tragisch, da ich ja Diesel tanke:-) Hat vielleicht schon jemand bereits gute oder schlechte Erfahrungen mit diesem Lack gemacht oder kann mir davon zu- bzw. abraten?
Grüße aus Hessen, der Olli
Und wenn ihr dereinst vor eurem Schöpfer steht, und Er euch fragt: "Was hast Du gemacht mit dem Leben, das ich Dir geschenkt habe?"
So könnt ihr mit Stolz antworten: "Einen UNIMOG habe ich gefahren Herr, einen UNIMOG!"
So könnt ihr mit Stolz antworten: "Einen UNIMOG habe ich gefahren Herr, einen UNIMOG!"