- 20.07.2009, 10:09
#267242
Guten Morgen,
erst einmal herzlichen Dank für die vielen Antworten.
Doch leider ist es immer noch nicht das was ich erhofft habe.
Möglicherweise habe ich mich auch unglücklich ausgedrückt oder eine völlig falsche Vorstellung davon.
Ich versuche es daher hier noch einmal:
Bleiben wir beim OM636.
Der hat einen Nenndurchmesser der Kurbelwelle im Neuzustand von 55mm
Die Fertigungstoleranz liegt bei -0,04 bis -0,06 mm, d. heist, die neue Welle hat einen tatsächlichen Lagerzapfendurchmesser von 54,94-54,96mm, 4-6hundertstel mm Spiel ist nach meiner Erfahrung ein völlig üblicher Wert.
Bei Repstufe I ist das ähnlich.
Das Nennmas ist dann aber 54,75, die Fertigungstoleranz die selbe, der tatsächliche Durchmesser eines Lagerzapfen in RepStufe I dann aber daraus resultierend nur 54,69-54,71mm
Bei Repstufe II ist das Nenmass dann 54,50 usw.. usw...
Nun nochmal zum meine Eingangsfrage zu einer vorliegenden Welle in REP-Stufe I
Die Lagerzapfen dieser Welle wurden poliert und der gemessene Durchmesser ist nun 54,64-54,67, also etwa 0,02-0,05 kleiner als die Toleranz für die neu geschliffene Welle zulässt.
Für mich ist diese Welle halt gut gebraucht, aber nicht in soweit defekt, das Sie nachgeschliffen werden müsste.
Sicher das Lagerspiel (bei Verwendung neuer Lagerschalen) ist größer als bei einer neu geschliffenen, Toleranz-haltigen Welle,
doch so ist das nun mal, gebraucht ist halt immer anders als neu.
Nehmen wir nun mal an, diese Welle wäre nach dem polieren nur noch 54,55-54,62 groß gewesen, also deutlich kleiner und auch deutlich unrunder,
dann würde ich die Welle rein Gefühlsmäßig zum nachschleifen auf Rep-Stufe 2 geben.
Die bisher unbeantwortet Frage ist aber gewesen, wo steht das eigentlich vom Werk angegeben/geschrieben wie viel unrund die Welle sein darf und wie klein die Welle tatsächlich sein darf um Sie noch einmal einbauen zu können und noch weitere 500h-1000h oder mehr Betriebsstunden Spaß an dem Motor zu haben, bzw. um nicht erst nach dem Einbau festzustellen, das Lagerspiel ist zu groß, der Motor klopft/schlägt und der Öldruck ist damit auch noch zu schwach, im Leerlauf unter 0,5bar.
Das muss doch irgendwo geschrieben stehen, oder ?
mfg
Öliger Schraubergruß, Bernd