Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#439275
Moin Reiner,

Du hast Recht:
Laut Werkstatthandbuch OM636 und OM621 Stand Dezember 1962:
Ein neues Schwungrad ist ausgewuchtet und kann ohne weiteres Nachwuchten eingebaut werden.
Ich aber auch:
Laut Werkstatthandbuch 421-411 03-1/3 Stand September 1968:
Die Kurbelwelle ist mit dem Schwungrad gemeinsam gewuchtet
Wat nu? Gilt die neuere Aussage? Vielleicht nachdem die Drehzahlen im Unimog angehoben wurden, es in der Praxis zu Schwierigkeiten gekommen war und sich Daimler-Benz besser absichern wollte?

Das konnten wir 2009 schon nicht klären.
#439278
Hallo
Die Tatsache, dass KW und Welle gemeinsam gewuchtet wurde widerspricht doch nicht der Forderung, auch Einzelkomponenten zu tauschen. Sofern die Einzeltoleranzen eingehalten werden ist auch die Gesamttolerantz in Ordnung.
Schreibt DB beim Erneuern eine gemeinsame Wuchtung vor? (was im Reparaturfalle immer einen Motorausbau mit Zerlegung erforderlich machen würde) Eine solche Anweisung kenne ich aus meiner Tätigkeit nicht
ret hat geschrieben: WHB: Wartung, Einstellung und Montage OM 636 sagt
.....
"Ein neues Schwungrad ist ausgewuchtet und kann ohne weiteres Nachwuchten eingebaut werden"
So kennt das jeder Schrauber, ansonsten würde jede Ersatzteillieferung von Einzelteilen ja keinen Sinn machen. Ein Auto wird ja auch komplett montiert ausgeliefert.
OPTI-MOG hat geschrieben:Wenn man annimmt, daß die originale Paarung Kurbelwelle/Schwungrad bereits nahe an der Toleranzgrenze liegt
In der Technik ist der Planung und Berechnung immer die Mitte des Toleranzfeldes anzustreben sofern nicht Einschränkungen wie Sicherheitsfaktoren oder Gewichsrestriktionen vorliegen. In der Serienfertigung ist die Häufung immer in der Mitte, bei +/-Toleranzen also um Null (Gaussche Normalverteilung). Diese Tatsache steht dazu im Gegenspruch und ist auch die allgemeine Lehrmeinung. Davongehe ich auch in diesem Falle aus.
#439279
Hallo Helmut,

Du magst Recht haben. Aber dann verstehe ich nicht, warum bei meinem Wechsel des Schwungrades um mehr als 400 gmm korrigiert werden musste. Das liegt weit außerhalb der Toleranz von 150 gmm.
#439287
Hallo Christoph

die Abweichung ist natürlich nicht so ohne weiteres zu übergehen, die Ursache dazu kann ich auch nicht erklären. Allerdings ist er eigentliche Gewichtsunterschied nicht so groß, der Wert ist das Wuchtmoment und es wird ja am Umfang gebohrt. Da könnte evtl Schluder hinter stecken. Dann stellt sich aber die Frage, welche Scheibe war korrekt.
#439293
Wat nu? Gilt die neuere Aussage? Vielleicht nachdem die Drehzahlen im Unimog angehoben wurden, es in der Praxis zu Schwierigkeiten gekommen war und sich Daimler-Benz besser absichern wollte?
Das konnten wir 2009 schon nicht klären.
Moin Christoph,

das werden wir 2014 auch nicht klären. :)

Ich habe mich für folgende Lösung entschieden:

Bis zur nächsten Ausgabe des WHB wuchte ich nichts!!! :wink:
#439301
Hallo zusammen,

zur selben Zeit als Christoph seinen Panzermotor mit akribisch gewuchtetem Schwung aufgebaut hat, habe ich einen absolut vergleichbaren Motor aus der gleichen Quelle ohne weiteres Wuchten in meinen damaligen 411 eingesetzt.
Der Motor lief sehr ruhig und vibrationsärmer als das ursprüngliche Aggregat. Allerdings habe ich keine wissenschaftlichen Schwingungsmessungen unternommen.

Doch sind wir mittlerweile weit auf die falsche Seite des Motors abgedriftet :wink:
#439302
Ok Jürgen,

dann gucken wir mal wieder auf die Riemenscheibe und das vordere Ende der Kurbelwelle. :oops:
Zuletzt geändert von OPTI-MOG am 20.02.2014, 08:02, insgesamt 1-mal geändert.
#439321
ich möchte schon auch noch was anmerken,es giebt auf jeden fall zwei verschiedene kurbelwellen.
verstärckt und nicht verstärckt.
die nicht verstärckten sind die älteren!wenn mann eine verstärckte in einen alten block einbaut muss man den block an gewissen stellen im gehäuse der kurbelwelle nachsehen und eventuell ausschleifen,sonst droht die kubelwelle gegen den block zu schlagen.

interesant finde ich aber,das wohl die neue kombination neue riemen scheibe auf alte kurbelwelle past.

tobias,das ist keine spezielle unimog riemenscheibe,war auch bei den meisten industrie motoren verbaut.
für die alte rückwurfschnecke mit den zwei nasen dran gab es auch eine die beim unimog past,wurde so bis anfang 1955 vom werk eingebaut,dann past auch die riemenscheibe mit dem lüfter davor.

hab hier noch ne neue schwungscheibe liegen,ist auch gewuchtet.nur zu diesem thema.

gruss arne
#439323
interesant finde ich aber,das wohl die neue kombination neue riemen scheibe auf alte kurbelwelle past.
Moin Arne,

lt. meinem WHB wurden sowohl die geteilte als auch die einteilige Riemenscheibe im 636.912 und 636.914 verbaut.

Die geteilte Riemenscheibe in Verbindung mit der KW mit breiter, die einteilige Riemenscheibe in Verbindung mit der KW mit schmaler Ölrückförderschnecke.

Über verstärkt oder nicht verstärkt, habe ich nichts gefunden. :?

Das ist hier aber auch unrelevant, da ja die neue, einteilige Riemenscheibe passt.


Nur, zu der einteiligen Riemenscheibe gehört auch ein anderes Kurbelwellenrad.

Und das soll Tobias checken.
#439393
Hallo,

bin gerade aus einer zweitägigen Dienstreise zurückgekommen, und lese erst jetzt wieder mit. Bin gleich in die Garage und habe mir das nochmals angeschaut:
Riemenscheibe_Keilriemen.jpg
Riemenscheibe_Keilriemen.jpg (42.04 KiB) 956 mal betrachtet
Der Keilriemen fluchtet mit Wasserpumpe und Lima. Motor ist im noch im Testlaufgestell und bis alles geklärt ist, baue ich ihn auch nicht in den Mog ein.

Also der Motor hat die Motornummer OM636.917-227-073752 auf dem Ölfilter steht 7/65; vermutlich Herstelldatum. Glaubt ihr dass er die alte Kurbelwelle drin hat?

Ich habe deshalb die Riemenscheibe umgebaut, weil im WHB 25 und 32 PS auf Seite 00-3/7 folgendes unter Anmerkung steht:

"Ab Motor Nr. 7500570 ist die Keilriemenscheibe auf der Kurbelwelle durch eine einteilige Ausführung ersetzt. dadurch entfällt das bisher vorhandene Zwischenstück mit Mitnehmernasen, und damit haben auch die auftretenden Beanstandungen über Lockerwerden der Riemenscheibe mit Folgeschäden aufgehört. Neuerdings wird die einteilige Riemenscheibe auch in Tauschmotoren eingebaut. Es wäre zweckmäßig, diesen Einbau auch bei älteren Fahrzeugen gelegentlich einer Motorenreparatur vorzunehmen, wenn eine lose Keilriemenscheibe festgestellt wird. Dabei ist zu beachten, daß der Ansatz im Steugerhäusedeckel entfernt wird (ausbohren, ausdrehen oder ausreiben). Die dahinter liegende Dichtbohrung darf keinesfalls beschädigt werden, andernfalls ein neuer Gehäusedeckel eingesetzt werden muß. Die dafür notwendigen Teile sin in der KD-Mitteilung Nr. 22/58 aufgeführt."

Ich habe meinen Steuergehäusedeckel daraufhin getauscht.

Aufgrund dieser Aussage im WHB bin ich von einem gängigen Riemenscheibetausch ausgegangen. Leider habe ich heute ein paar Tropfen Öl unter der Riemenscheibe festgestellt. Ist also doch nicht ganz dicht. Aber was will man von dieser Art "Wellendichtung" erwarten!

Ich habe vor etlichen Jahren mal einen 411 geschlachtet und der hatte eine lockere Riemenscheibe, wodurch auch die Kurbelwelle Schrott war, weil sich die Mitnehmerscheibe in die Welle eingedreht hatte.

Bin auf euere Äußerungen sehr gespannt!!

Beste Schraubergrüße Tobias
#439397
Moin Tobias,

schau mal auf die Tafel 3.

Dort sind mit Pos. 10 und 11 zwei unterschiedliche Kurbelwellenräder aufgezeigt.

Nach meinem Verständnis, für die unterschiedlichen Riemenscheiben.

Deshalb sollst Du prüfen, ob die neue Riemenscheibe fest gegen die KW stößt.

Nicht, dass die Riemenscheibe (im Betrieb) weiter in das Steuergehäuse gezogen wird und den Deckel zerstört.
#439399
@Reiner, ich habe definitiv das Kurbelwellenrad Nr. 11 drin, also dieses Kurbelwellenrad und Zwischenstück Nr. 12 getrennt! Also müsste die einteilige Riemenscheibe passen!

Trotzdem werde ich am Wochenende die einteilige Riemenscheibe nochmals abziehen und die Abstände genau messen!

Gute Nacht........

Tobias

Hallo Zusammen! Hat den keiner einen solchen Halt[…]

Hallo Heinz, Du kannst alle Radbremszylindr fü[…]

Alles klar. Herzlichen Dank. Schöne Grü[…]

Hallo Jürgen, wie einfach man doch durch logi[…]