Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#547806
Hallo zusammen, mein Name ist Jörg und ich komme aus Nettetal.
Seit ca. einem Monat besitze ich einen 404 und habe nun ein Problem mit der Kupplung.
Den ersten und zweiten Gang bekomme ich bei laufenden Motor nicht mehr eingelegter nur noch selten. und Umschalten vor / zurück nur noch mit "Zähneputzen". Gang 3 bis 6 lassen sich gut schalten. Die Zugstange haben wir schon etwas nachgestellt (kürzer), ist etwas besser geworden. Aber beim einlegen der erstem beiden Gänge fährt der Mag schon an.
Nun meine Frage, ist eventuell nur die Kupplung festgebacken oder steht ein Wechsel bevor?
Wie lange dauert ca. ein Wechsel der Kupplung und was würde der Wechsel in einer Werkstatt ca. kosten?
Ich würde mich sehr über Antworten freuen.
Viele Grüße aus Nettetal
Jörg
#547813
Hallo Jörg,
wenn das Fzg. schon anrollt bevor der Gang vollständig geschaltet ist, dann schleift die Kupplung, d.h. sie ist nichtvollständig getrennt, der Öffnungsweg ist zu kurz. Das müßte man beim 404 eigentlich einstellen können. Kann auch sein, dass das Kupplungsgestänge verbogen ist und damit die Bewegung am Ausrückhebel zu kurz ist.
Christoph
#547818
Hallo Jörg,

beim 404 ist leider die Kupplung ein Schwachpunkt und zu dem die (Zeit) aufwendigste Reparatur.
Wenn die Kupplung nicht trennt kann sie natürlich "nur" festgebacken sein meist aber ist sie defekt.

Um die Kupplung zu wechseln muss der Motor raus und hierzu in aller Regel die Kabine ab. Dies kann man alles selber machen dauert aber für den noch ungeübten alles in allem ca eine Woche kräftiges schrauben.

Um den Fehler weiter ein zu kreisen kannst Du die Bodenbleche der Kabine über der Kupplungsglocke entfernen. Darunter findest Du dann ein Deckel in der Kupplungsglocke und darunter Zugang zur Kupplung. Bei stehendem Motor kannst Du dort den Weg des Ausrücklagers zur Druckscheibe mit der Handprüfen. Normalerweise müsstest Du dort von Hand die Getriebeeingangswelle leicht von Hand drehen wenn dei Kupplung trennt und kein Gang eingelegt ist. Geht das nicht liegt es an der Kupplung.
#547819
Hallo Jörg,
Jürgen war schneller mit einer Lösungsfindung.
Es kann auch sein, daß einer der Ausrückhebel auf der Druckplatte defekt ist.
Dieser Schaden tritt beim 404 häufiger auf.
Das müsste man von aussen durch die Öffnungen in der Kupplungsglocke erkennen.
Bilder habe ich aus einem entsprechenden Beitrag im Forum übernommen.


Gruß
Jochen
Dateianhänge:
Kupplungsschaden2.jpg
Kupplungsschaden2.jpg (76.77 KiB) 2717 mal betrachtet
Kupplungsschaden1.jpg
Kupplungsschaden1.jpg (57.33 KiB) 2717 mal betrachtet
Explosionszeichnung1.jpg
Explosionszeichnung1.jpg (70.72 KiB) 2717 mal betrachtet
Explosionszeichnung2.jpg
Explosionszeichnung2.jpg (101.2 KiB) 2717 mal betrachtet
#547851
Hallo Jörg,
was heißt festsitzt. Wenn die Gänge immer ansynchronisiert sind - niemals der Kraftfluss vollständig unterbrochen ist - dann sitzt die Kupplung ja nicht fest, weil es ja auch den Zustand "voll geschlossen" gibt.
Das deckt sich mit den Hinweisen vom Kinzigsegler und Jochen.
Christoph
#547858
Hallo Jörg,

hatte vor Jahren auf einer meiner Afrikatouren die gleichen Symptome die Du sie schilderst. Was war passiert: Durch zu heftiges Rütteln, Wellblechpisten etc. und mangelhafte Befestigung der Zugstangen zwichen Motor und Getriebeglocke wurde die Kupplung irgendwann schief angedrückt. Das hat dazu geführt, dass einer der Ausrückhebel gebrochen war. Ja, da bleibt nur eine Inspektion wie bereits geschildert und eventuell Ausbau der Druckplatte. Dann würde ich aber gleichzeitig die Kupplung und das Ausrücklager ersetzen. Zugstangen eventuell verstärken, je nach Einsatzgebiet.

Mit Mog Grüßen
Roland
#547864
Hallo zusammen und Danke für eure Gedanken
zu meinem Problem.
Ich hoffe, dass ich am nächsten Wochenende mehr Klarheit habe,
nachdem wir nachgeschaut haben.
Könnte eventuell jemand etwas zu den zu erwartenden Kosten bei einer Reparatur in einer LKW-Werkstatt
sagen?

Gruß Jörg :danke

Moin, ist jemand im Forum, der mir 2 kleinere Te[…]

U411, Anhängersteuerventil

Guten Morgen Franz Damit das abblasen des Ventils […]

Breite Kotflügel Unimog 427

Servus, WhatsApp Image 2025-05-08 at 21.05.48.jpe[…]

Verkaufe Unimog U1000 424 Vollagrar

Sorry aber so geht das hier nicht, die Regeln gel[…]