Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#389596
Hallo,
bei meinem Neuerwerb hat sich ein Problem nit der Kupplung aufgetan.
Das Fahrzeug ist ein 404.013.
Auf Wundersame Weise haben sich die Federn, welche unter den Ausrückhebeln befestigt und normalerweise an der Druckplatte eingehängt sind auf dem Kupplungsbelag zur Ruhe gelegt. War denen aber wohl nicht ganz so gemütlich, denn es hat dieselben weggeschliffen.

Gibt es diese Federn einzeln?
Hat diese im eingebauten Zustand schonmal jemand gewechselt, geht das überhaupt vorrausgesetzt man hat Hebammenfinger und nicht meine Pranken ?
#392892
Nachdem meine zarten Pranken doch nicht die Schlüssellochoperation durchführen konnten :oops: , habe ich mich zur Operation am offenen Herzen entschlossen.

Bild


Sämtliche Federn welche die Druckscheibe auf den Hebeln in Position halten waren nicht mehr oder nur noch in Fragmenten vorhanden

Bild


Da sich die Kupplung nur noch sehr schwer und laut scheppernd betätigen liess, habe ich aus dem Fehlerbild folgende Erkenntnis gewonnen:

- In Verbindung mit sehr viel Spiel zwischen Ausrücklager und Druckscheibe und fehlenden Federn, können sich die Ausrückhebel durch die Zentrifugalkraft verschieben und an den kleinen rechteckigen Zentriernocken verhaken.
- Dadurch verschiebt sich das Auflager des Hebelarms und eine Unwucht entsteht
- Die Druckscheibe und Ausrücklager taumeln.


Bild


Der Fehler wird durch einen neuen Ausrückautomaten mit ordnungsgemäß montierten Federn und Druckplatte, sowie korrektem Spiel am Ausrücklager behoben.

Guten Abend zusammen, Bin auf der Suche nach einer[…]

Hallo Helmut, vielen Dank für die Info. Gr&uu[…]

Hallo Alex, bedenke bitte, dass Du mit einem rech[…]

Unimog 421 Bremsprobleme

Hallo, habe an meinem U 421.121 Probleme mit der […]