Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#296423
Hallo zusammen,

ich habe da mal einige Frage. Während der Restaurierung meines U403, Bj 77 bin ich bei den Hinterachsen angekommen. Nachdem die erste hintere Rahmenfeder ausgebaut und von Dreck und Rost befreit wurde, habe ich festgestellt, daß die Rahmenfeder auf der anderen Seite mit einer schwarzen Kunststoffummantelung versehen ist. Aber nur die große äußere Feder. Die kleine innere Feder hat dieses nicht. Da diese Ummantelung jeweils an beiden Enden teilweise zerstört und auch teilweise mit Rost unterwandert ist, stellen sich jetzt folgende Fragen:

1.) Ist diese Ummantelung normalerweise bei allen Federn vorhanden?

2.) Sollte man diese entfernen, um vernünftig den Rost zu beseitigen und entsprechend wieder mit Grundierung und Farbe zuversehen?

3.) Falls man diese entfernen sollte, wie macht man das am besten, da die Kunststoffummantelung im mittleren Bereich sehr fest sitzt.

Bin sehr gespannt, wie ihr die Sache seht.
Mfg.
Roland
#296525
Hallo

Also. Der Kunststoff soll bei Lagen die aufeinander treffen oder an der Klemmung der Feder Geräusche und Reibung mindern. Wenn er richtig fest sitzt dient er ebenfalls als Feuchtigkeits- Schutz.

Du kannst es ab machen und darunter sauber machen. Wenn es allerdings danach nicht mehr richtig fest wird würde ich es weg lassen. Sonst hast Du ein Reibung und Feuchtigkeits- Nest eingebaut. Das bedeutet Rost und fördert die Schwächung der Feder = Federbruch

Gruß

Thomas
#296550
Hallo Roland,
wenn sich die Ummantelung an einer Stelle gelöst hat, bildet sie immer einen potenziellen Rostherd, deshalb weg damit. Am besten mit dem Heißluftföhn warmmachen und der Länge nach aufschneiden. Dann die
Feder gründlich entrosten, mit Rostschutzfarbe grundieren und lackieren.

Gruß Franz
#296578
Servus Roland !

Die Kunstoff Ummantelung ist gegen den Steinschlag und das Rosten der
Federn.

Hatte bei meinem Auto eine gebrochene Feder.Laut dem Mechaniker
kommt das vom Steinschlag der die Ummantellung beschädigt. Ist der Belag dann weg bricht die Federt (Kerbwirkung).

Habe bei meinem 411.117 das gleiche Problem

Weis jemand im Forum ob und wo mann die Ummantellung erneuern kann?

mfg Didi :roll:
#296630
Hallo Didi,
ob und wo mann die Ummantellung erneuern kann?
versuch's doch einfach mal mit Schrumpfschlauch - ggf vorher noch die Feder an der Stelle mit 2k-Kleber (oder komplett entgegengesetzt mit Mike Sanders) einstreichen, damit der Schlauch nicht unterwandert wird.

mfG
Axel

Hallo! Ich hatte den Beitrag schon einmal an einem[…]

Hallo Community, suche für meinen U417 Hecka[…]

OM636 Glühkerzen brennen weg

Hallo Helmut, danke für Deinen Post. Also ka[…]

Hallo, Nun wie angekündigt die Bilder. Die Se[…]