Seite 1 von 1

Kühlerfrostschutz U407 mit OM616

Verfasst: 24.05.2024, 22:35
von U421oirbac
Hallo zusammen,

unser 407 braucht neues Kühlerfrostschutzmittel.
Laut Handbuch mit Freigabe 325.1/2 (KORRIGIERT).

Leider finde ich keine passende Bevo Liste und auch kein Frostschutz mit dieser Freigabe.
Hat hier jemand eine Bevo oder ein passendes Mittelchen?

Andere Möglichkeit:
Der 421er hat auch den OM616. Dort ist es die Freigabe 325.0 also beispielsweise G48.
Dann hätte ich das auch für den 407 genommen.
Sprich da was dagegen, was ich gerade nicht auf dem Schirm habe?

Gruß Jonas

Re: Kühlerfrostschutz U407 mit OM616

Verfasst: 24.05.2024, 23:35
von Kasprikie
Guten Abend Jonas,

G48 kannst du nehmen. Aber vorher das System mehrfach mit klarem Wasser spülen, damit du nicht den alten Frostschutz mit dem Neuen mischst.

Gruß Alex

Re: Kühlerfrostschutz U407 mit OM616

Verfasst: 25.05.2024, 09:37
von Jürgen-Fahlbusch
Hallo Jonas,

Warum findest Du die MB-BeVos nicht.
Wenn ich Bevo Mercedes in die große Suchmaschine eintippe erhalte ich sofort:

https://bevo.mercedes-benz.com/

Und dort auch entweder die 325.0 für PKW oder die 325.3 für LKW.

Re: Kühlerfrostschutz U407 mit OM616

Verfasst: 25.05.2024, 18:47
von U421oirbac
Hallo zusammen,
Danke für die Hinweise.

Ich glaube die große Suchmaschine und die Bevo liste ärgern mich. Das habe ich doch glatt übersehen.

Grüße Jonas

P.S. @Jürgen-Fahlbusch das Bild von dir wird mkr nicht angezeigt.

Re: Kühlerfrostschutz U407 mit OM616

Verfasst: 25.05.2024, 23:05
von U421oirbac
Hallo zusammen,

Nochmal eine Rolle rückwärts. Ich habe fälschlicherweise die falsche Bevo-Liste gesucht.

Gesucht wird nicht die liste 325.3 (Die findet man, danke Jürgen), sondern die Listen 325.1/2. Diese findet ich wiederum nicht.

Deshalb nochmal die Bitte von oben. Hat jemand die Listen 325.1 oder 325.2?

Grüße Jonas

Re: Kühlerfrostschutz U407 mit OM616

Verfasst: 26.05.2024, 11:57
von Jürgen-Fahlbusch
Hallo Jonas,

die Bevo werden immer auf dem laufenden gehalten. Manche Bevo von vor fünfzig Jahren sind heute nicht mehr aktuell, geändert oder ganzverschwunden. Die aktuellen Bevo findest Du unter meinem Link (nicht Bild) oben.
Da sich mittlerweile MB etwas anders aufgestellt hat und PKW / VAN von Trucks getrennt hat sind auch nicht alle Bevo nmehr jeweils in beiden Bereichen vorhanden.
Der Unimog ist so ein Zwitter. Nicht PKW/VAN aber auch nicht Truck. Besonders bei den älteren wurden keine Truckmotoren sondern PKW und Kleinlastermotoren verwendet. Daher muss man je nach Typ nicht nur die Truck sondern auch die PKW Listen zu Rate ziehen.
Ohne jetzt viel geforscht zu haben gibt es für PKW in diesem Bereich die 325.0 und für Trucks die 325.3

Re: Kühlerfrostschutz U407 mit OM616

Verfasst: 26.05.2024, 12:54
von U421oirbac
Hallo Jürgen,

Danke, ja, das ist mir alles bekannt. Da die 325.1/2 allerdings in beiden Sparten nicht zu finden ist (und auch nicht unter einer neuen Bezeichnung, bspw. DTFR...), suche ich eben eine dieser beiden Bevo-Listen. Also falls da jemand was hat, gerne her damit

Grüße Jonas

P.S. Ich habe hier auch eine Wartungsübersicht, da ist auch für den 421 die 325.1/2 angegeben. Meine Vermutung ist daher, dass man das jetzt einfach unter der 325.0 zusammengefasst hat.

Re: Kühlerfrostschutz U407 mit OM616

Verfasst: 26.05.2024, 13:25
von Helmut Schmitz
Hallo
Die Bevolisten im LKW-Sektor heißen jetzt DTFR (Daimler Truck Fluid Release)
325.0 wird DTFR 29C100
325.3wird DTFR 29C110
325.5 wird DTFR 29C120
Listen für "historische" Fahrzeuge werden nicht mehr geführt,
Das gleiche gilt für Mercedes-Benz, dort gibt es nur noch
325.0
325.6

Fast überall werden alte Frostschutzfüllungen einfach in den Gully/Abwasser abgelassen. Da ältere Rezepturen z.B. Nitride/Nitrite und diese stark umweltbelastend sind, hat MB solche Produkte schon seit Jahren von seinen Listen gestrichen.
Das kann auch dazu führen, dass kein Hersteller mehr die Produkte aus bestimmten Listen mehr produziert und die dann nur noch in exotischen Ländern angebotenwerden, die gesamte Liste wird dann komplett gestrichen.
Die Listen müssen ständig aktualisiert werden, ob Inhaltsstoffe geändert werden oder irgendwo (USA, EU, AUS) nicht mehr zulässig sind .
Ein gutes Beispiel ist das vielfach gelobte Kühlmittel G48. Glysantin G48 enthält 2-Ethylhexansäure, auch viele Kopien der Rezeptur bei anderen Kühlmittel auch. Der Hersteller hat sich wegen der EU-Einstufung von 2-Ethylhexansäure dazu entschlossen, dass entsprechende Produkte an Verbraucher nicht mehr abgegeben werden dürfen, was zur Folge hat, dass die verbraucherüblichen Gebinde des Glysantin G48 Kühlmittels nicht mehr angeboten weren.

Mit Sicht auf shareholder value werden nicht mehr produzierte Fahrzeuge nicht mehr unterstützt. Für solche Fragen wird lapidar auf die Classic-Betreuer verwiesen.
Viele Hersteller haben aber die alten Freigaben in ihren Produktbeschreibungen. Dann hilft z.B. die Suche nach Kuehlmittel mb 325.2

Für G48 findet man mit etwas Suchen die Ersetzungslisten