Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#373178
Moin Moin,
ich werde nächste Woche der Kurbelwellensimmerring erneuern, dazu muß der Kühler raus. Da der bei diversen Lackieraktionen meiner Vorgänger durch Farbnebel verunstaltet ist, würde ich ihn gerne wieder etwas aufhübschen. Womit habt Ihr den Kühler lackiert, oder ist das wegen der schlechteren Wärmeleitung überhaupt schlecht?

Danke für eure Antworten

Gruß
Volker
#373204
Hallo Volker,

wenn, dann bitte schwarz lackieren, schwarz hat die besten Strahlungseigenschaften, kennst Du doch: Wärmestrom durch Strahlung = sigma*Fläche*Temperatur hoch 4, sofern es sich um einen (physikalisch) schwarzen Körper handelt. Allerdings darf die Lackschicht nur dünn sein, damit sie beim Wärmeübergang von innen nach aussen nur einen geringen Wärmewiderstand bietet.




Gruss aus dem Bergischen, michael
#373249
Hallo Michael,
danke für Deine Antwort, ich hab mich vorhin noch informiert. Normaler 1K-Lack ist bis 90°C Temperaturbeständig, das sollte unter normalen Betriebsbedingungen für den Kühler in Ordnung sein. Und eine dünne Schicht verseht sich von selbst. Ich werde in dem Zug mal noch die Lamellen vorsichtig von der sicher Jahrzehnte alten Schmutzschicht befreien, was bestimmt auch kein Fehler ist.

Gruß aus dem Schwarzwald
Volker
#373252
Moin Volker,

Ich habe die Zylinder meines Moppeds mit schwarzem kräusellack lackiert. Erstmal sehr hitzebeständig und durch das kräuseln endsteht mehr oberfläche.
Wär das ´ne option?

Bis denne Olaf
#373257
Hallo Olaf,

ich hätte dabei angst wenn der Lack sich kräuselt, dass ich dabei die Kühlrippen zu stark verschließe. Der Mopedzylinder hat ja größere Kühlrippen und mehr Platz dazwischen.

Und ich glaube mal, dass durch eine dickere Lackschicht weniger Wärme geleitet werden kann....


Wenn ich falsch liegen sollte, lass ich mich gerne belehren.... ;)


Schönen Gruß

Sebastian
#373260
Ich hätte noch ´ne andere variante,

wie währ´s wenn man den kühler im ultraschall von allen Lacken befreit und dann nur den kopf und fuß schwarz lackiert. Die kühlrippen dann "Natur" belassen. Könnte auch ganz nett aussehen.

Bis denne olaf
#373261
Ich hätte noch ´ne andere variante,

wie währ´s wenn man den kühler im ultraschall von allen Lacken befreit und dann nur den kopf und fuß schwarz lackiert. Die kühlrippen dann "Natur" belassen. Könnte auch ganz nett aussehen.

Bis denne Olaf
#373298
Hallo Volker.

Ich hab das bis jetzt nur beim Heizungswärmetauscher so gemacht, dürfte aber beim nomalen Kühler auch gut aussehen. Hab alles Schön blitzeblank gebürstet und dann einfach schwarz seidenmatt aus der Dose drauf. Die Kühlrippen halt gerade so das sie von Lack bedeckt sind. Da geht noch genug Luft durch! :wink:

Gruß Olli
Dateianhänge:
IMG_9354 (web).jpg
IMG_9354 (web).jpg (97.11 KiB) 2074 mal betrachtet
IMG_9346 (web).jpg
IMG_9346 (web).jpg (96.55 KiB) 2074 mal betrachtet
#373432
Hallo Olli,
so wie auf Deinen Bildern wird meiner dann hoffentlich auch aussehen.
Nochmal zum Lack. Ich hatte zuerst auch überlegt einen Lack mit höherer Hitzebeständigkeit zu nehmen, also einen für Auspuffanlagen. Die benötigen allerdings zum richtigen aushärten min. 200-400°C, sonst halten die laut Lackierer nicht dauerhaft.


Gruß
Volker
#373470
Hallo Volker,

die 200°C zum Aushärten schafft auch dein Backofen...
Stinkt allerdings fürchterlich!

Für Single's also kein Problem, für alle anderen nach dem Aushärten auch nicht mehr (weil dann auch Single :lol: )!

Alte Küchenherde zum in die Garage stellen gibt es allerdings wie Sand am Meer :wink:


Gruß Michael
#373472
Hallo Michael,
Dein Vorschlag ist nicht schecht.
Und wenn ich dann den Herd in der Garage stehn hab, krieg ich zu hören ich hätte ja dann alles was man braucht und könne da ja auch gleich in der Garage einziehen um näher bei meinem geliebten Moggli zu sein.
Hat für die Frau den Vorteil, sie hat ihre Ruhe und der Hausmeister wohnt gleich in der Garage :wink:

Gruß
Volker
#373508
Hallo UNIMOG-Freunde,

auf keinen Fall will ich irgend jemandem zu nahe treten. Aber das mit dem schwarzen Lack ist genau das Falsche.

Schwarze und besonders die schwarzen matten Oberflächen absorbieren (nehmen auf!) Wärmestrahlung am besten!

Helle glänzende Oberflächen strahlen Wärme am besten ab. Lackierungen wirken grundsätzlich als Isolierungen!

Also, der beste Kühler ist einer, der aus Messing hoch glänzend poliert oder z. B. vernickelt und ohne Lack ist. Nachzulesen in jedem Physikbuch.

Der Kühler soll ja Wärme abgeben, und nicht aufnehmen. :wink:
#373517
Hallo Christoph,

da solltest Du jetzt aber nocheinmal genau in Deinen Physikbüchern nachlesen.

Bei uns Elektronikern ist der ideale Wärmestrahler tatsächlich schwarz.

Der Wärmestrom bzw die Strahlleistung berechnet sich:

Wärmestrom = Emissionsgrad * Boltzmannkonstante * Oberfläche des abstrahlenden Körpers * Temperatur des abstrahlenden Körpers hoch 4

Dabei ist der Emissionsgrad ein Wert zwischen 0 (idealer Spiegel) und 1 (idealer schwarzer Körper)
#373525
Hallo Jürgen,

das hatte ich auch schon mal gehört: "Die Wärmestrahlung transportiert Wärme nicht nur in einer Richtung (von warm nach kalt), sondern gleichzeitig trifft auch die von dem kälteren Körper ausgesandte Wärmestrahlung auf den wärmeren Körper und kann von diesem absorbiert werden", aber offensichtlich verdrängt.

Also gehe ich nun in mich und behaupte das Gegenteil :oops:

Danke für die "Aufklärung".

Und trotzdem sind z. B. die Heizkörper im Haus weiß und die Alu- und V4A-Wärmetauscher silbern!? :roll:
Die Techniker scheinen sich der physikalischen Theorie nicht soo ganz sicher zu sein.
Zuletzt geändert von OPTI-MOG am 29.02.2012, 20:46, insgesamt 2-mal geändert.

Hallo Helmut, hallo Steffen, Rädertausch ist[…]

Zeigt her Eure Trenkle

Hallo Holger Auch hier war wieder der Rost der End[…]

Hallo Helmut, Danke für die schnelle Antwort.[…]

Lenkgetriebe undicht

Hallo Roland Was haltet ihr von einer Mischung aus[…]