Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#157281
Hallo zusammen

Nach meinen ersten Ausfahrten nach der Renovierung meines 406 zeigte sich das die Kühlwassertemperatur nach warm werden des Motors bei befahren von Steigungen kurz über 100 C geht.Nach Bergabfahrten geht sie wieder so kurz unter die 80 C.Nun meine Frage:Welche Kosten kommen bei einer Kühlerüberholung auf mich zu? Habe schon mal unter Verdacht den Fühler getauscht und Kühlerreiniger eingefüllt;ohne Erfolg.

Viele Grüße aus dem Westerwald Markus
#157353
Hallo,
such dir aus den Gelben Seiten (Branchentelefonbuch) mal unter 'Kühlerbau' ein paar Firmen und frage telefonisch nach.
Sage dass es fuer Unimog ist, und frage was eine Überholung mit / ohne Ausbau des Kühlernetzes (das sind die Lamellen, die gibt es als Meterware) kostet.

Natürlich musst du den Kühler selber ausbauen und hinbringen,
den Rest erledigt die Firma.
Kostet nicht die Welt.
Ich erinnere mich, bei mir kostete eine Generalüberholung so 250 DM (Deutsche Mark), und dann ist wieder Ruhe fuer 25 Jahre.

-M-
#157839
Hallo Markus!
Wenn der Kühler dicht ist würde ich das Netz nicht wechseln lassen.
Für einen geschickten Allroundler( Bastler :D ) ist es kein Problem den Kühler zu reparieren.
Einfach den oberen Wasserkasten mit einer Lötlampe anwärmen und mit Druckluft das flüssige Zinn wegblasen. Wenn Du dann den Wasserkasten abnimmst, wirst Du wahrscheinlich viele verstopfte Lamellen sehen. Ich schneide mir dann je nach Lammellengrösse einen etwa 1mm dicken Blechstreifen zu, den ich vorne mit Schmirgelpapier sorgfältig abrunde.
Mit diesen Streifen dann alle Lammellen sorgfältig durchputzen und dann gut ausspülen.
Das Auflöten des Wasserkasten ist mit einen grossen Lötköben keine Hexerei, da ja alles wunderschön verzinnt ist.
Dann noch lackieren und der Kühler sieht aus und kühlt wie neu.
#157954
Vielen Dank für eure Antworten

Werde wohl das Thermostat der Sicherheit halber auch gleich mit tauschen.Habe noch einen Kühler da wo das Netz defekt ist.Im normalen Fahrbetrieb bei uns um die vier Ecken klappt das mit der Temperatur.Werd wohl den defekten Kühler im Winter mal instand setzten lassen,(nach Rücksprache mit der Geschäftsleitung :wink: )da der Mog in den letzten Wochen vor der Anmeldung einiges an Kleingeld verschlungen hat.

Gruß Markus

Servus, Müsste ein Agria sein mit 6 oder 8 Ps[…]

OM636 Glühkerzen brennen weg

Guten Morgen Dennis, vielen Dank für das Feed[…]

Hallo Henning, vielen Dank für deine schnel[…]

Druckregler U424 zerlegen

Liebe Unimogfreunde Wen es interessiert, was alles[…]