Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#223778
hallo zusammen,
im zuge einer Restauration kommt auch der tausch diverser Schraubverbindungen auf, vor allem der Sicherheitsrelevanten.
da ja bei den Mogs viel mit Kronenmuttern versplintet gearbeitet wurde stellt sich die Frage ob man auch selbstsicherne Muttern verwenden kann(natürlich mit neuen Schrauben selber Güte!)
wer hat hier erfahrung, kann jemand berichten ob die verschraubungen genau so lange halten oder nicht? oder ging bei jemand schon mal die selbstsichernde von alleine auf?
gruss
michael
#223780
Moin Michael,

ich verwende soweit möglich auch selbstsichernde Muttern statt Kronenmuttern, z.B. obere Aufnahme der Fahrwerksfedern - wird übrigens in meiner Unimog-Werkstatt ebenfalls gemacht.
Dort macht sich niemand mehr die Arbeit mit den Splinten und schon gar nicht, die abgebrochenen Reste aus den Bohrungen herauszufriemeln.

Bisher (ich habe meinen 404 seit 8 Jahren und fahre ca. 5000km p.a.) hat sich noch keine der selbstsichernden Muttern gelöst.

Gruß Ulli

Guuden Jonny, kein schlechte Idee! Bei jeder Stra[…]

Uli Langenkamp

Soweit ich es bei Facebook lese, geht es ihm gut[…]

BENZINPUMPE

Guuden, bei mutmaßlichen Problemen mit der […]

Vorstellung

Hallo Forum, die neuen Lager und die Reparaturh&u[…]