Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#138817
Hallo zusammen,
ich bin kurz davor, mir einen 73er U 406 zu zulegen. Jedoch muss an diesem einiges am Fahrerhaus geschweißt werden. Anschließend würde ich die Hütte gerne Sandstrahlen und neu lackieren!

Kann mir jemand sagen was das Sandstrahlen so in etwa kosten würde?



Gruß Jan
#138827
Hallo,

schau mal hier (gerade nur ein paar Beiträge weiter):

http://www.unimog-community.de/index.ph ... ic&t=24370

Entlackt und entrostet, ohne dass noch Riesen-Brocken weggeflogen sind. Auch kein "Wellblech", wie es nach dem Sandstrahlen vor allem bei großen, geraden Flächen üblich ist (Türen, Haube, Dach).

Dafür nicht ganz billig, ich habe für das geschlossene FH inkl. Türen und Haube 1200,-¤ zzgl. MwSt. bezahlt.

Ich wollte auch erst sandstrahlen lassen, hätte auch eine Firma gehabt, die das sehr günstig gemacht hätte. Trotzdem ist's mir so lieber.

Sandstrahlen ist eher was für die massiven Teile (Stoßstange, massive Blechteile usw.).

Gruß,
Michael
#138831
Hallo Jan,

ich habe eine etwas kleinere Kabine (U401 geschlossen), den dazugehörigen Rahmen und das Pritschengestell vor etwa zwei Jahren für zusammen 350 Euro Sandstrahlen lassen. Du mußt Dir einen "Strahler" suchen, der Erfahrung mit Karosserien hat. Von Wellblech sollte dann eigentlich nix zu sehen sein. Durch das Sandstrahlen wird leider etwas mehr Material abgetragen wie gewünscht und die Oberfläche ist dementsprechend rauh. Vor dem Grundieren sollten die Teile wieder angeschliffen werden, so das man die rauhe Oberfläche nicht mehr fühlen kann.

Die Lösung von Michael finde ich super. Da ich aber mit meinem Geld sehr eng verbunden bin, wird beim nächsten Projekt wieder gestrahlt :wink:

Gruß :)
Micha
#139014
Halloa,
auch wenns nicht ganz vergleichbar ist.
Im Sept. 2005 habe ich mein Uralgespann (Motorrad aus dem Ural :wink: ) zerlegt und die Teile:
Boot (innen und außen), Rahmen, Gabel, Schwinge, diverse Kleinteile (machen auch Arbeit) sandstrahlen und spritzverzinken lassen. Zusammen ca. 380,-- Euronen.
Fa. Albrecht in Rain/Lech (Bayern - Nähe Donauwörth)
Spritzverzinken da ich mit dem Gespann auch auf Feldwegen etc. (Gelände) unterwegs bin. Wintereinsatz ist selbstverständlich :!:
Würde mal sagen das ein Fahrerhaus strahlen für so um die 300 Euro (brutto) in Ordnung sein sollte.
Werde bei meinem Mog diverse Teile, wie Spinne, auch spritzverzinken lassen - wenn ich mal für optische Arbeiten Zeit habe.

Grüßle
Jürgen

Hallo Forum, ich brauche für meinen 411a ein[…]

Lenkgetriebe undicht

Hallo Roland, an meinem 411 hatte ich das auch. Ve[…]

Moin Thilo, dann sage doch Deinen "Manne[…]

Diesel Motor einstellen

Servus, am 3 Zylinder 06er Deutz AS würde n[…]