Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#105583
Moin,
eine Transistorzündung mit induktivem oder Hallgeber ist eine schöne Sache. Funktioniert in der Regel ohne Probleme, wenn der Zündzeitpunkt erst einmal eingestellt ist.
Was für ein Verteiler ist da auf dem Bild? Ist das eine Originale TSZ oder nachgerüstet?
Außer der TSZ-i aus dem Iltis kenne ich aber keine Anlage mit 24V-Steuergerät.
Gibt es von Bosch oder Mercedes eine TSZ-i für 6-Zylinder und kann man die in den original Verteiler vom 404 einbauen.
Gruß Stefan
#105629
Moin,
die Pertronix-TSZ kenne ich auch, ich bin aber auf der Suche nach einem Verteiler von Bosch in dem Anfang der 80iger bzw. schon Ende der 70iger die ersten TSZ-i eingebaut waren. Weiß jemand in welchen Autos mit 6-Zylindern die zu der Zeit eingebaut waren? Mein Weg würde dann erst einmal zum Schrottplatz führen. Ein Steuergerät für eine TSZ-i hätte ich schon, ich suche nur das Innenleben im Verteiler.
Gruß Stefan
#105634
hallo,

das bild ist von Stewart Zünd- und Abgastechnik und für Mercedes 6 Zylindermotoren.
Was ich aber nicht weis ist ob der Hallgeber oder Induktionsgeber nur 12V oder auch 24V verträgt.

Für den Pertronix-Verteiler habe ich auch was gefunden IGNITOR-Zündung für Bosch-Verteiler 6 Zylinder wobei ich da auch die Spannungsversorgung nicht weis.
#105637
Moin,
das Bild von dir ist dann keine herkömmliche TSZ-Anlage. Die funktioniert mit einer Lichtschranke. In anderen Auto-Foren habe ich gelesen, dass die nicht so zuverlässig arbeiten sollen wie eine TSZ-i oder -h.
Abgesehen vom Preis ab 152¤ scheint die Ignitor-Zündung mit Hallgeber ganz gut zu sein.
Ich hätte aber gerne einen alten Bosch-Verteiler mit TSZ-i, am liebsten aus einem alten Mercedes, um mal feststellen zu können wie der sich vom original 404-Verteiler unterscheidet.
Gruß Stefan
#106108
Habe eben auch auf kontaktlos umgerüstet.
Verwendet habe ich die ZTH der Fa. Laubersheimer ( Oldtimermarkt 11/05 ).
Kosten: 108,-¤ incl. Einbau und Prüfung auf dem Verteilerprüfstand.
Hat allerdings drei Wochen gedauert, bis der Verteiler wieder da war.
Petronix wollte 125,-¤ haben, ohne Einbau und so.
Fahre jetzt seit zwei Wochen damit rum und finde, der Mog läuft deutlich besser.

Gruß Jochen
#106363
Hallo,

Die ZTH funktioniert auf dem Hallgeberprinzip.
Auf der Verteilerwelle befindet sich ein Aluring mit Magneten und anstatt dem Zündkontakt wird ein aus dem Vollen gefrästes Alugehäuse mit dem Treansistor befestigt.
Besonderheit: In dem Gehäuse befindet sich eine LED, die die korrekte Einstellung des statischen Zündzeitpunktes anzeigt.
Kondensator bleibt vorhanden, wird nur stillgelegt.
Vom Verteiler führen dann zwei Kabel, die an der Zündspule angeschlossen werden.
Alles kann bei Bedarf ohne großen Aufwand wieder in den Orginalzustand zurückversetzt werden.
Bild werde ich einstellen, so wie ich weiß, wie man mit modernen Handys gemachte Bilder auf den PC bringt.
Näheres unter www.laubtec.de

Gruß Jochen

Hallo Community, suche für meinen U417 Hecka[…]

OM636 Glühkerzen brennen weg

Hallo Helmut, danke für Deinen Post. Also ka[…]

Hallo, Nun wie angekündigt die Bilder. Die Se[…]

Hallo sowohl die ANhängerkupplung wie auch di[…]