Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#96837
Salü.

Ich hab meinen Kompressor zerlegt.
Die Pleuellagerschalen an der Kurbelwelle sind abgenutzt, dass rund 0,5 mm Spiel vorhanden sind.
Wer hat eine Idee wo ich Ersatz bzw. einen Reparaturvorschlag bekomme?

Leider sind die Ventile (Dampfstrahler ? :evil: ) Rost geschädigt.


Beste Grüsse,

fuxel
#97004
Moin Gundo
:shock:
Gundo hat geschrieben: Du hast vergessen uns mitzuteilen, ob du schon bei DC im Internet nachgesehen hast, ob die Ersatzteile noch lieferbar sind.
Hmm. Ja, dies ist wohl der Klassische Fall von "nix nachgedacht".
Hab bei DC nicht nachgesehen, aber wenn ich den Link und die Teilenummer weiss, dann werd ich umgehend nachsehen.
Und was für einen Kompressor hast du: mit eigenem Schmierölvorrat oder an den Ölkreislauf angeschlossen ?
Gundo

Ja, ja. Nochmals erwischt. :?
Natürlich sollte man den Typ nennen.
Es ist Der, der im eigenen Öl "badet". Das Typenschild setz ich noch ein.
Das markanteste Merkmal ist wohl die Bauart der Ein- und Auslassventile.

Bis dann - gute Nacht-

fuxel
#97165
Hallo zusammen,

seid ihr dabei auch einen Westinghouse Luftpresser für einen 421
instandzusetzen???

Habe auch so einen mit ölbadschmierung und viel viel luft :( im
pleullager.

Leider gibt es von DC keine Ersatzteile mehr für die Westinghouse
Presser mit angebauter Hydropumpe.

Deshalb habe ich die Kurbelwelle vermessen lassen und möchte mir
die Lagerbuchsen für das Pleullager und die Kurbelwelle schleifen lassen. Leider ist das Material noch nicht da.

Falls Interesse an Lagerbuchsen besteht, bitte melden. :!:

Gibt es noch irgendwo Ersatzventile???

Vielen Dank.

Grüße Stefan
#97252
Sorry, aber ich verstehe Eure Probleme mal wieder überhaupt nicht...
Die Lagerschalen für das Pleuellager im Luftpresser heißen bei MB "Büchse" und haben die Ersatzteilnummer A 000 131 1150. Das Teil ist lieferbar, kann bei jedem MB Händler bestellt werden, und kostet 37,12¤.
(Habe ich mit EPC und Preisliste im Internet in 5 Minuten herausbekommen. Die EPC behauptet allerdings, dass mein Luftpresser nicht für meinen 421.122 gültig ist. So ein Schwachsinn ! einfach Fahrzeugfilter ausschalten und schon gehts.)
Gruß, Gundo
#97308
Bester Gundo
Gundo hat geschrieben:................(Habe ich mit EPC und Preisliste im Internet in 5 Minuten herausbekommen. ..........
*blümchenschriftmodus ein*
Wärst Du so absolut kollegial, liebenswert und hyperobernett,
würdest ein klitzekleines Emailchen
oder hier ein Beiträglein erstellen mit dem Link zu diesem *blümchenschriftmodus aus*
verschissenen EPC von DC nach dem ich im Internet drei Stunden vergeblich gesucht habe! *Grr* :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :sorry:

*blümchenschriftmodus ein*
Ich wär dir überaus verbunden und Du hättest bei mir einiges, z.B. :hamham: :trink1: bis :trink2: , gut.

Beste Grüsse aus dem wilden Süden,

fuxel
#97317
Salü Stefan.
Stefan0815 hat geschrieben:.........Viel viel luft :( im
pleullager. ..........Falls Interesse an Lagerbuchsen besteht, bitte melden. :!:
Sollte es tatsächlich Ersatzteile für "37,50" bei der Sternapotheke geben, dann denke ich, wird so ne Einzelanfertigung nicht günstiger sein.

Ansonsten bin ich dabei!

Grüsse,

fuxel
#97456
@Fuxel
Also bei "EPC" handelt es sich um den "Electronic Parts Catalogue" auf CD-Rom; käuflich zu erwerben bei Mercedes oder bei Buch & Bild. Das ist die Ersatzteilliste mit Explosionszeichnungen und Ersatzteilnummern. Ich war davon ausgegangen, dass du die hast. :shock: Ist etwa genau so wichtig wie Betriebsanleitung, Werkstatthandbuch und Datentabellen.
Und wenn man die Ersatzteilnummer herausgefunden hat, geht man zu dieser Internetadresse:
http://wwwsg.daimlerchrysler.com//Proje ... etpl?ETNR=
Dort gibt man die Ersatzteilnummer ein, und dann erscheint eine Info über die Lieferbarkeit sowie der Listenpreis (wer dann mehr zahlt ist also selber schuld).
Dann ruft man bei der Mercedes Vertretung seines Vertrauens an und bestellt das Teil.
So einfach ist das.
Gruß, Gundo

P.S.: Dieses ganze Wissen habe ich mir aber nicht selber erarbeitet, sondern hier aus der Community erfahren
#97457
Hier findest du die Online-Ersatzteil-Preise-Liste
Nur gibt es für die alten Baureihen keine EPC. Auch müssen die Sachnummern aus den alten Ersatzteilkatalogen auf die neuen Nummern umgeschlüsselt werden. Nur dann kann man die Preise abrufen, wobei auch nur die aktuellste Nummer verfügbar ist. Sollte ein Teil durch ein technisch abgeändertes Teil ersetzt worden sein, welches dann logischer Weise auch eine andere Nummer hat, so findest diese Nummer halt auch nur in der aktuellen Version der EPC. Diese kommt zwei bis dreimal jährlich. Ein kostenloses Update gibt es nicht.
#97880
Guten Morgen,

vielen Dank für eure Info mit der "EPC" :D :D :D

Habe mir natürlich die CD-Rom gleich bestellt. So wie es aussieht gibt
es die Büchse als Ersatzteil bei DC noch. :o (leider als eines von wenigen Ersatzteilen)

Da mein Luftpresser eine angebaute Hydraulikpumpe hat, sollte ich auch die Kurbelwellenlagerbuchse ersetzen. Leider habe ich diese nirgends in der EPC gefunden.

Kann mir da evt. jemand weiterhelfen??? :?:

Vielen Dank!!!!

Grüße Stefan
#97975
Hallo liebe Gemeinde,

die Versorgungslage auf diesem Gebiet ist äußerst desolat. Im vergangenen Jahr gab es seitens WABCO einzig einen kpl. Zylinderkopf im Ersatz für über 500 Euronen und nun gibt gar nichts mehr!! Bei DC gibt es noch einige Teile auch noch kpl. Ventile zu ca. 90 Euro(+16%) pro Stück!
Bei den Pleuellagern gebe ich zu bedenken, dass ein reiner Austausch dieser Büchse nicht unbedingt Erfolg haben muß, es muß auf jeden Fall die Kurbelwelle vermessen werden!! Wenn diese auch nicht mehr rund ist, hilft ein neues Pleuellager nur kurze Zeit! Somit muss die Kurbelwelle geschliffen werden und dann für das neue Nennmaß ein neues Pleuellager hergestellt werden! Die Schleifarbeiten kann aber nicht jede entsprechende Werkstatt ausführen, da die Lagerfläche so schmal ist. Bei mir in Hamburg kenne ich eine Firma, die das kann.
So, und nun hör ich auf mit schlechten Nachrichten
Gruß Thomas aus Hamburg
#103910
Servus Thomas.
tomtom411 hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde,

die Versorgungslage auf diesem Gebiet ist äußerst desolat. Im vergangenen Jahr gab es seitens WABCO einzig einen kpl. Zylinderkopf im Ersatz für über 500 Euronen und nun gibt gar nichts mehr!! Bei DC gibt es noch einige Teile auch noch kpl. Ventile zu ca. 90 Euro(+16%) pro Stück!
Bei den Pleuellagern gebe ich zu bedenken, dass ein reiner Austausch dieser Büchse nicht unbedingt Erfolg haben muß, es muß auf jeden Fall die Kurbelwelle vermessen werden!! Wenn diese auch nicht mehr rund ist, hilft ein neues Pleuellager nur kurze Zeit! Somit muss die Kurbelwelle geschliffen werden und dann für das neue Nennmaß ein neues Pleuellager hergestellt werden! Die Schleifarbeiten kann aber nicht jede entsprechende Werkstatt ausführen, da die Lagerfläche so schmal ist. Bei mir in Hamburg kenne ich eine Firma, die das kann.
So, und nun hör ich auf mit schlechten Nachrichten
Gruß Thomas aus Hamburg
Wie ist's, schon was rausgefunden?
Bald ist wieder Warm in meiner Freiluftwerkstatt.

Grüsse,

fuxel
#457076
Grüß Euch !

Ich hole jetz mal diesen Uraltbeitrag wieder heraus, da es zu diesem Thema für mich keine verwendbaren Ergebnisse auf der Suchfunktion gibt.

Thema ist der allseits beliebte Westinghouse 86P4-00b vom U411, meiner mit Kolbendurchmesser 59,96 mm (bei mir zumindest)

Scheinbar haben viele von uns das Problem, daß wir hier einen Westinghouse Kompressor eingebaut haben, der extrem verschlissen ist, so wie meiner.(Sämtl. Lager und Laufflächen)

Ich wende mich hier an die Profis in der Unimog Community mit der Frage :

1. Ist hier denn keiner dabei, der diese alten Kompressoren wieder überholen kann, d.h. Quellen hat um sämtliche Teile zu kaufen bzw. vom Motoreninstandsetzer herstellen zu lassen und fachmännisch zu verbauen ?

Ich stelle mir das ungefähr so vor, daß man, wie am Beispiel OPTIMOG (Steuerblöcke), den Kompressor schicken kann und derjenige sich die Teile ansieht,vermißt und eine Überholung durchführt oder zumindest das Teil zu Tode erklärt.

Bei den vielen defekten Kompressoren könnte ich mir gut vorstellen, daß der Preis noch leistbar ist und derjenige, der das Bearbeitet, sich auch was verdienen könnte.

Also : Wer wäre fähig,willens und ausgerüstet, solch eine Aufgabe zu übernehmen bzw. besteht überhaupt ein Interesse an so einer Vorgehensweise seitens der Kompressorbesitzer ?
(Könnte ja sein, daß ich den letzten defekten Kompressor habe...)

Oder : Hat jemand schon einen neuen Kopressor bei WABCO gefunden, der die Hydraulikpumpe aufnehmen kann und von den Abmessungen in den U 411 paßt, wäre eventuell auch noch eine Alternative.

Bin gespannt auf eure Antworten bzw. Anregungen zu meinem Gedankengang

Schönes Wochenende

Michael

und noch ein paar Bilder

Hallo. Ich bin neu im Forum und habe vor kurzem […]

Hallo, ich wärme das Thema nochmal auf. Ich b[…]

Suche ist beendet............... wir schlachten ei[…]