Seite 1 von 2
Kompressor bei 403 Leistung steigern ?
Verfasst: 10.09.2017, 10:57
von reiwu
Für den Umbau auf eine 2 Kreisdruckluftanlage benötige ich ca. 7,5 bar Druckluft. Laut meiner Fahrzeug-Datenkarte und dem Code für den Kompressor habe ich nur 5,5 bar die der Kompressor bringt. Der Kompressor ist seitlich am Motorangebrcht also nicht über Keilriemen angetrieben. (Nocken gesteuert?)Jetzt meine Frage, kann man diesen Kompressor auf eine höre Leistung umbauen? Oder muß ich die Alternative über den Keilriemen mit externen Kompressor wählen. Es wäre schön wenn mir jemand da weiterhelfen könnte.
Re: Kompressor bei 403 Leistung steigern ?
Verfasst: 10.09.2017, 19:28
von Jochen.Schäfer
Hallo REI
Den Kompressor brauchst Du nicht zu tunen.
Der Druck wird im Druckregler (kurz vor dem Luftkessel verbaut) eingestellt, diesen kann man auf den erforderlichen Druckpunkt einstellen.
Was zeigt dein Doppel-Druckmesser im Armaturenbrett an?
Sollte die Luftmenge allerdings nicht für eine große Anhängerbremsanlage reichen, wird ein Zusatzkompressor nachgerüstet.
Gruß
Jochen
Re: Kompressor bei 403 Leistung steigern ?
Verfasst: 11.09.2017, 19:19
von reiwu
O.K. der Unimog läuft noch nicht, deshalb kann ich nicht herausfinden ob die Angaben der Auslieferungskarte stimmen. Aber mir ist klar das bei zu wenig Druck etwas nachgerüstet werden muß.
Danke für die Information.
Reiner
Re: Kompressor bei 403 Leistung steigern ?
Verfasst: 12.09.2017, 19:29
von Werinhari
Hallo,
es geht nicht so sehr um den Druck, vielmehr um die Menge. Jochen schrieb schon richtig, dass der Nutzdruck am Druckregler eingestellt wird. Ich gehe davon aus, dass der verbaute Kompressor (ja, ist nockengesteuert) schon den nötigen Druck liefern kann. Ob es bei Betrieb mit Anhänger (und häufigem Bremsen) noch für das nötige Volumen reicht, bleibt abzuwarten. Dann müsstest Du ggf. einen Zusatzkompressor (keilriemengetrieben) in Betracht ziehen.
Re: Kompressor bei 403 Leistung steigern ?
Verfasst: 12.09.2017, 20:43
von DocLang2
so viel ich weiß ist bei Zweikreisanhängerbremse immer der zweite Kompressor am Riemen mit dabei.
Gruß
Peter
Re: Kompressor bei 403 Leistung steigern ?
Verfasst: 12.09.2017, 21:16
von Michael_Weyrich
Hallo,
so viel ich weiß ist bei Zweikreisanhängerbremse immer der zweite Kompressor am Riemen mit dabei.
Dann weißt du falsch. Empfehlenswert ist er, zwingend verbaut nicht. Außerdem meinst du sicherlich die Zwei-Leitungs-Anhängerbremse, die absolut nichts mit zwei Kreisen zu tun hat.
Gruß,
Michael
Re: Kompressor bei 403 Leistung steigern ?
Verfasst: 12.09.2017, 22:50
von Michael71
Hallo zusammen,
fahre Unimog 406 Baujahr 76. Also noch mit dem "kleinen" Nockenwellenkompressor und ohne Zusatzkompressor. Bremst meinen MM-Tandemkipper immer zuverlässig ohne erkennbarem Druckabfall.
Viele Grüße, Michael
Re: Kompressor bei 403 Leistung steigern ?
Verfasst: 13.09.2017, 07:50
von Werinhari
...ICH im übrigen auch. Echte Schwierigkeiten gab es bisher nicht damit.
Das nur kurz zur Ergänzung.
Re: Kompressor bei 403 Leistung steigern ?
Verfasst: 13.09.2017, 09:29
von reiwu
Nochmals Dank für Eure Informationen. Mir ging es um zwei Dinge bei meiner Frage. Laut den Daten die ich über meinen Nockenwellen Kompressor habe, stehen mir nur 5,5 bar zur Verfügung.
Für eine Zweikreisdruckanlage benötige ich ca. 8,5 bar Druck. Ist dieser nicht vorhanden muß ich nachrüsten, dann läüft der Nockenkompressor immer mit obwohler dann überflüssig ist. Nun dachte ich das man diesen Kompressor umbauen kann den es gibt ja 406 die einen Leistungsstärkeren Kompressor haben.
Wenn es dann so ist rüste ich nach.
Danke für Eure Infos.
Viele Grüße
Reiner
Re: Kompressor bei 403 Leistung steigern ?
Verfasst: 13.09.2017, 09:51
von Carl1969
Hallo Reiner,
Wie kommst du auf 5,5 bar ? Schon die Einleiteranlage arbeitet ,glaube ich, mit über 7 bar. Und Du schreibst, dein Mog läuft noch garnicht und hat die Zweileiter noch nicht drin. Ich würde das was da ist erst mal ans Laufen bringen, und dann sehen was zu ändern ist. Grüße Norman.
Re: Kompressor bei 403 Leistung steigern ?
Verfasst: 13.09.2017, 10:29
von Carl1969
Hallo nochmal und Entschuldigung bitte, mit den 7 bar bei Einleiter hab ich was verwechselt. Erst vergewissern, dann schreiben, sorry. Norman.
Re: Kompressor bei 403 Leistung steigern ?
Verfasst: 13.09.2017, 10:48
von Werinhari
Hallo,
woher diese 5,5 bar kommen, verstehe ich auch nicht ganz. Ich kenne KEINE Druckluftbremsanlage, die mit nominal 5,5 bar funktioniert. Ab ca. 6 bar aufwärts geht es los, und der Bereich erstreckt sich im Normalfall auf 8 bis 8,5 bar. Dazwischen kann gebremst werden. Darüber auch noch, darunter aber nicht.
Re: Kompressor bei 403 Leistung steigern ?
Verfasst: 13.09.2017, 10:53
von Michael_Weyrich
Hallo,
Laut den Daten die ich über meinen Nockenwellen Kompressor habe, stehen mir nur 5,5 bar zur Verfügung.
Dann sind deine Daten falsch. Der Kompressor liefert prinzipiell so viel Druck, bis irgendwas kaputtgeht, er hat nämlich gar keinen eingebauten Druckregler. Der sitzt bei Fahrzeugen üblicherweise ein Stückchen weiter, beim 403er normalerweise in Fahrtrichtung hinter dem Kraftstofftank. Der Druckregler ist für den Abschaltdruck verantwortlich und kann üblicherweise eingestellt werden. Dabei ist aber auch die Schaltspanne zu berücksichtigen. Passt die nicht, muss ein anderer Druckregler her.
Für eine Zweikreisdruckanlage benötige ich ca. 8,5 bar Druck.
An deinem 403er gibt es keine Zweikreisdruckanlage, die kannst du auch nicht nachrüsten. Du meinst die Zweileitungs-Anhängerbremse. Dafür brauchst du auch keine 8,5bar Druck sondern 7,3bar. Eine Nachrüstanleitung gibt es im Werkstatthandbuch.
Ist dieser nicht vorhanden muß ich nachrüsten, dann läüft der Nockenkompressor immer mit obwohler dann überflüssig ist.
Nein, der Nockenwellenpresser ist auch dann nicht überflüssig. Die Fördervolumen der beiden Kompressoren addieren sich. Beide Kompressoren laufen über den gleichen Druckregler.
Nun dachte ich das man diesen Kompressor umbauen kann den es gibt ja 406 die einen Leistungsstärkeren Kompressor haben.
Du brauchst weder einen Kompressor umzubauen noch nachzurüsten. Es gab in späteren Baujahren einen etwas größeren Nockenwellenkompressor, dazu müsstest du aber den Motorblock wechseln. Nicht so ganz zielführend. Du kannst einen Zusatzkompressor zusätzlich einbauen, musst du aber nicht. Du brauchst nur den Druckregler neu einzustellen oder einen passenden neuen (oder gebrauchten) mit 7,3bar Abschaltdruck zu verbauen. Dann hast du auch mit deinem Nockenwellenkompressor den passenden Abschaltdruck für die Zweileiter-Anhängerbremse.
Wenn es dann so ist rüste ich nach.
Vor dem nachrüsten solltest du vielleicht nochmal alles hier genau durchlesen und verstehen, was so geschrieben wurde und welche Aussagen davon wesentlich sind und welche nicht.
Gruß,
Michael
Re: Kompressor bei 403 Leistung steigern ?
Verfasst: 13.09.2017, 11:00
von Michael_Weyrich
Hallo,
woher diese 5,5 bar kommen, verstehe ich auch nicht ganz. Ich kenne KEINE Druckluftbremsanlage, die mit nominal 5,5 bar funktioniert. Ab ca. 6 bar aufwärts geht es los, und der Bereich erstreckt sich im Normalfall auf 8 bis 8,5 bar.
Du solltest mal in Werkstatthandbuch schauen, dann lernst du auch die dir unbekannten Bremsanlagen kennen. Bei reiner Einleiter-Anhängerbremse wurde teilweise der Abschaltdruck von 5,xbar (hab den exakten Wert jetzt nicht im Kopf) gefahren. Bei Zweileiter-Anhängerbremse oder kombinierten Anlagen, zumindest bei späteren Fahrzeugen auch ohne die Anhängerbremsanlage, liegt beim 403/406 usw. der Abschaltdruck bei 7,3bar. Ein in diesen Zeiten bei LKW auch üblicher Wert.
Gruß,
Michael
Re: Kompressor bei 403 Leistung steigern ?
Verfasst: 13.09.2017, 15:40
von Werinhari
Moin,
dass es bei Einleitungsbremsanlagen - soweit ich mich erinnere - mit 5,3 bar zugeht, ist mir schon bekannt. Hier aber soll es um eine Zweileitungsbremsanlage gehen, wenn ich es richtig verstanden habe.
Nun ja, ich denke, es wird sich alles finden, wenn der Motor erstmal läuft usw.