Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#158178
Hallo

Kann man ist alles schön verschraubt. Aber ich würde erst die Kabel besonders im Rahmen nach prüfen.

Gruß

Thomas
#158435
@ Thomas

Wenn Du das Kombiinstrument aufmachst, dann schau bitte nach, wie man von der

großen roten Warnleuchte den roten Plastikschirm

reparieren könnte.

Bei unserem Instrument ist das Problem, dass dieser auf der rechten Seite ca. 15 mm nach hinten weggedriftet ist; auf der linken ist er noch fest.

Leider haben wir nach der Neuverkabelung und noch laufender Generalüberholung das Instrument wieder fest eingebaut, ohne dass es aufgefallen war. Deshalb möchte ich den Aufwand zum Nutzen dank Deienr Erfahrung abschätzen.

Danke und Gruß! Karl
#158441
Hallo

dieser Plastik ist normal mt einer Klammer befestigt.

Ich kann nur raten mit äußerster Vorsicht zu Werke zu gehen weil insbsonders die Röhrchen von den Kontrollleuchten zerfallen wie Staub.

Wer gebrauchte Teile kauft weil die neuen unerschwinglich sind sollte drauf achten das es 12 und 24V gibt. Wobei man das bei der Tankanzeige umlöten kann.

Gruß

Thomas
#423860
Hallo,

Habe hier im Forum gelesen wie ich das Kombiinstrument ohne kippen ausbauen kann. Das hat tatsächlich funktioniert und die Finger sind noch dran.
Nun möchte ich das Kombiinstrument öffnen.
Die beiden Muttern über den Luftanschlüßen habe ich schon ab.
Muß ich nun die andern M4 Muttern lösen oder die Schlitzschrauben.Ich möchte keine Schrauben erwischen mit denen lediglich Instrumente von außen verschraubt sind.

Nun zur Spezialfrage:
Bei mir ist der Kontakt 6 mit einer braunen Leitung belegt, obwohl sowohl in der Steckerbelegung von Hr.Glaeser als auch in allen Schaltplänen der Kontakt 6 frei sein sollte.
Wozu ist diese Leitung? Ich kann sie aus Platzgründen nicht verfolgen und innen war ich ja noch nicht.

Habe beim Messen einen Kurzschluß bei der Ladekontrollleuchte fabriziert und seither gehen die Anzeigen nur mehr mit einer externen Masse .
Die Leitung zur Klemme 10 ist aber eine gute Masse. Da muß es wohl innen eine Masseverbindung zur Klemme 10 genommen haben.
Außerdem zeigt die Temeraturanzeige falsch an. Da hab ich in einem anderen Beitrag auch etwas von einer kalten Lötstelle gelesen.
Diese sollte wohl auch innen sein.
Gibt es eigentlich die Anzeigen einzeln bei Mercedes oder bei VDO zu kaufen?
Ich weiß viele Fragen auf einmal aber vielleicht hilft mir ja der eine oder andere weiter.
Jedenfall schon jetzt vielen Dank für das Lesen des Beitrages.

Schöne Grüße aus Österreich auch an die Oberbayrischen Unimogfreunde die Steckerbelegung ist einfach genial.

Gruß Josef
#423909
Die einzelnen Anzeigeeinheiten gibt's bei Mercedes zu kaufen. Allerdings sind die nicht billig, ca. 110,-€ für zb. Temp Anzeige - das komplette Instrument liegt bei über 800,-€ !!

Also reparieren lohnt sich in jedem Fall und wenn's dann nur kalte Lötstellen sind spart man schon viel Geld..

Ich muss an mein Kombiinstrument auch ran, die Temperaturanzeige ist defekt (läuft immer rauf bis zum Endanschlag 110*C) Ist das hier bekannt?

Für Reparaturanleitungen bzw. Erfahrungsberichte wäre auch ich sehr dankbar :-)

lieben Gruß Jochen
#423912
Hallo Jochen

voller Tank deutet auf Kabelbruch in der Geberleitung oder Tankgeber innen unterbrochen.

>150 Ω= voll: größerer Widerstand bedeutet also voll, bei Unterbrechung ist der Widerstand unendlich groß

< 10 Ω = leer: kleinerer Widerstand ist leer, bei Kurzschluss ist der Widerstand Null
#423934
Hallo Lukas,

meinst du mit den Lampenhalterungen die schwarzen Teile in denen sich die Leuchtmittel befinden?
Wenn ja, dann gibt es 2 verschiedene bis FIN 003988 A 000 544 25 93, Preis 6,93 € und ab FIN 003989, A 000 545 12 19, Preis 9,48 €.

Hier gleich noch die Einzelinstrumente.
Rotes Warnlampenfeld bis FIN 003988 A 000 542 01 32 und ab FIN 003989, A 000 542 03 32 Preis 33,64 €.
Öldruckanzeige bis FIN 003988 A 000 542 98 02 und ab FIN 003989, A 001 542 46 02 Preis 161,47 € und dann noch ab FIN 005736, A 001 542 41 02, Preis 85,04 €.
Temperaturanzeige elektrisch A 003 542 85 03, Preis 131,69 €.
Tankanzeige bis FIN 003988 A 000 542 66 03, Preis 166,64 € und ab FIN 003989, A 000 542 85 03 Preis 102,17 €.

Das Kombiinstrument hat sich laut Liste 6 x ersetzt und hat ab FIN 005736 die Nr. A001 540 23 47 und kostet momentan 745,31 €.

Mein Kombi habe ich prüfen lassen und dabei gleich die zerfallenen bunten Kunststoffkappen der Kontroll-Lampen ersetzen lassen.
#423962
Hallo Jochen
zur Frage mit der Temperaturanzeige die sofort auf Maximum geht kann ich folgendes aus eigener Erfahrung beitragen:
Ich hatte denselben Fall aber bei 24V Kombiinstrument spielt aber zur Ursache keine Rolle.
Ich habe das Kombiinstrument zerlegt, begutachtet, keinen sichtbaren Fehler (kalte Lötstellen) feststellen können. Instrument zusammen- und eingebaut. Und siehe da es zeigt wieder die Temperatur richtig an.
Ich vermute eine schlechte Masseverbindung. MIr ist aufgefallen daß auf der Unterseite des Kombiinstruments eine Halteschraube für ein Einbauinstrument nicht fest und oxidiert war. Ich vermute daß dies die Ursache war.
Aber wirklich nur eine Vermutung. Ansonsten würde noch die Anschlusstecker mit Kontaktspray behandeln und eventuell den zentralen Massepunkt hinter Armaturenbrett begutachten.
Gruß
Hans L.
#423988
Hallo Jochen,

so schlimm ist der Ausbau nun auch wieder nicht. Zuerst die Sicherungseinheit lösen und nach vorn klappen, dann das Luftansugrohr und den Warmluftschlauch der Heizung ausbauen und schon siehst du das Kombi von hintenund hast ausreichend Arbeitsraum. Die Luftleitungen sind eher unproblematisch weil sie ja am BKV verbleiben und das Kombi in den Innenraum heraus gezogen wird.
Breite Kotflügel Unimog 427

Servus, WhatsApp Image 2025-05-08 at 21.05.48.jpe[…]

Verkaufe Unimog U1000 424 Vollagrar

Sorry aber so geht das hier nicht, die Regeln gel[…]

Fahrersitz U421 Cabrio BJ1979

Hallo Michael, Ich denke, der ISRI Schwebesitz war[…]

Hallo zusammen, habe mittlerweile eine Lösun[…]