Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#120979
hi,
habe einen unimog 404 s auf om 617 umgebaut und die kolbenringe kleben, also keine kompression. kann mir jemand sagen wie ich die wieder los bekomme ohne den ganzen motor zu zerlegen? gibt es vielleicht irgendwelche mittel die das wieder los bekommen indem man diese von oben in den zylinder kippt. hat damit jemand erfahrung?
danke im vorraus!!!!

mfg martin
#120984
Guten Tag Martin,

daß Kolbenringe kleben, ist mir nur -ganz, ganz ganz selten- bei innerlich total verdreckten Motoren -in der Regel meist bei Motorradmotoren mit Kolbenklemmern/Fressern- vorgekommen. dann war er -auch deswegen- eh fällig zur Überholung.
Wenn das wirklich so sein sollte, gehe ich davon aus, daß die Kolbenringspannung eh flitzen gegangen ist, und neue fällig sind.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß alle Kolbenringe brechen.

Ich denke, die mangelnde Kompression hat andere Ursachen.

Erstmal prüfen, wo die Kompression verloren geht:
a.) etwas Öl in den Zylinder spritzen, dann Kompression prüfen. Geht sie hoch, sind es die Kolbenringe/Zylinderlaufbahnen/Kolben, die verschlissen sind. -->> Alles neu machen/überholen/schleifen.

b.) bleibt die Kompression niedrig, sind zB die Ventile undicht, bzw. schliessen nicht. -->> Glück gehabt, nur Kopfüberholung/Ventile schleifen/einstellen.

Eine "Chemie" zum Reinkippen habe ich nicht kennengelernt, es ergab sich auch nicht, weil, bei solchen Problemen der Motor überholt werden muss.

Wie hoch/tief sind denn die Kompressions-"Restwerte" des Motores ??

Grüße
WolFgang

Komm wohl nicht um die Dreherei rum. Danke Jochen […]

Hallo Zieht das Fahrzeug trotz Geradeausstellung n[…]

Modellpflege

Hallo, kann jemand definitiv sagen bis zu welcher […]

Dieser Lagerbock gehört zu deinem Baumuster