Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#447239
Hallo Mog'ler

ich überarbeite gerade meine Elektrik.
In meinem Mog 411.117 ist ein Bosch Blinkergeber 0336200020, 12V (2+1)x18, verbaut.
Er hat folgende 4 Klemmen:
-49
-49a
-C2
-806

Was wird an der Klemme 806 angeschlossen? Habe gegockelt und das Forum hier bemüht. Leider hab ich nix dazu gefunden.
Meine Vermutung ist, dass es eine andere Bezeichnung für C oder C1 ist. Denn die würde ja fehlen, da es ja eine C2-Klemme gibt.
Schon mal vielen Dank für die Antworten.

Gruß gegrüßt
Frank
#447242
Hallo Frank
diese Klemme gibt es nicht.
für dein Relais finde ich nur dieBelegung mit C und C2
Bild
#447243
Hallo Helmut,

danke für die schnelle Antwort!
Dass es die Klemmenbezeichnung nicht gibt, hab ich mir schon gedacht. Deshalb habe ich ja im Netz nichts dazu gefunden.
Leider steht da trotzdem "806". Habs dem örtlichen Landmaschinenmeister gezeigt. Er hat auch 806 abgelesen und gemeint die Bezeichnung gibt es nicht. Wird wohl für die Kontrollleuchte sein.

Hab im Netz irgendwo ein originales Bild gesehen. Da stand auch 806.

Gruß Frank
#447248
Hallo Frank,

dieser Blinkgeber kann ein Zugfahrzeug (2) und einen Anhänger (+1), also 2+1=3 Birnen mit Blinkstrom versorgen, sofern 18W Birnen verbaut sind.

Für das Zugfahrzeug ist die Kontrolleuchte (normalerweise die linke der beiden grünen Kontrolleuchten im oder am Armaturenbrett) an C und für den Anhänger (normalerweise die rechte der ......) an C2 anzuschließen.

Klemme 49 ist für den Stromeingang und 49a ist der EIN-AUS-STROM der dann über den Blinkerschalter nach re bzw nach li verteilt wird.

Logischerweise ist 806 dann C.

In meinen Unterlagen, die sehr weit zurückgehen, gibt es 806 jedenfalls nicht.
#447272
Hallo Michael,

danke für Deine Antwort, mit der Du meine Vermutung bestätigst.
Ich stell mal ein Bild von einem neueren Blinkergeber ein. Das Bild habe ich im Netz gefunden. Die Bezeichnung 806 kann man erkennen.

@all
Jetzt habe ich noch ein Problem:
Ich habe einen Blinkerschalter, mit den Anschlüssen wie auf dem Schaltplan im WHB 411 bzw in der Gebrauchsanweisung zum 411
Danach muss ein Kabel vom Blinkerschalter Klemmen 15/54 zum Blinkergeber Klemme S. Nur mein Blinkergeber hat diese Klemme nicht.
Wo schließe ich dieses Kabel an?

Lustig wird erst, wenn ich den Warnblinkschalter anschließen möchte. Aber damit "nerve" ich Euch morgen.

Viele Grüße

Frank
Dateianhänge:
Blinkergeber .JPG
Blinkergeber .JPG (24.88 KiB) 751 mal betrachtet
#447274
Hey Reiner,

Danke für den Hinweis!

"...PS: Das kabel geht nicht vom Schalter zum Geber, sondern vom Geber zum Schalter! :wink:... "

Verdammt jetzt muss ich das Kabel auch noch umdrehen :cry:

Gruß Frank
#447280
Hallo Frank,

bevor Du uns mit Deinem Warnblinkschalter "nervst" müßtest Du klären ob in Deinen Rücklichtern 2- oder 3-Kammer Leuchten verbaut sind.

Ein weitere Frage ist, ob Dein Blinkgeber überhaupt für Warnblinkfunktion ausgelegt ist (2X(2+1)x18W).


Bis dahin kann ich Dich ja etwas mit theoretischen Grundlagen "nerven" :

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 80&bih=619
#447290
Hallo Michael,

Danke für den Link!

Mein Mog hat 3-Kammern Rückleuchten.
Der Blinkergeber ist nicht für Warnblinkfunktion ausgelegt. Der Warnblinkschalter hat ein eigenes Relais.

Viele Grüße
Frank
#447295
Hallo Frank

die 806 ist vermutlich eher ein Fertigungshinweis. Bei vielen Platinen etc ist die Layout-Version oder Fertigungsdatum irgendwo angegeben, damit der Techniker sofort weiß, welche Ausführung er vor sich hat. Besonders Bosch hat viele seiner Teile entsprechend gekennzeichnet.
#447610
Hallo an alle Helfer,

Vielen Dank an alle!! Die Kabel sind alle verlegt. Auch mit dem Warnblinker hat fast alles auf Anhieb funktioniert.
Ein besonderer Dank geht an die schnelle Hilfe aus dem Nachbarort


Gruß Frank
#447614
Hallo Frank,

als ich die Überschrift wieder in den neuen Beträgen fand, hegte ich schon die schlimmsten Befürchtungen, z. B. Dein Mog könnte abgebrannt sein.

Um so mehr bin ich erleichtert, dass wohl doch alles noch so funktioniert wie es soll.

Hallo! Ich hatte den Beitrag schon einmal an einem[…]

Hallo Community, suche für meinen U417 Hecka[…]

OM636 Glühkerzen brennen weg

Hallo Helmut, danke für Deinen Post. Also ka[…]

Hallo, Nun wie angekündigt die Bilder. Die Se[…]