Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#527162
Hallo,

bei meinem 421, Baujahr 67, fährt der Kippzylinder nicht komplett ein, sondern bleibt vor der letzten Stufe stehen. Da ich den Kipper nur selten benutze, habe ich das Problem bisher gelöst, indem ich auf die Pritsche gestiegen bin und den Zylinder dann per Körpergewicht „eingefahren“ habe. Das ist natürlich kein Dauerzustand. Verbaut ist ein Zylinder der Fa. Hunger. Wo kann das Problem liegen?

Beste Grüße
Thomas
#527163
Hallo Thomas,

die Schwierigkeit liegt in der hohen Viskosität des Öles und den geringen Öffnungsquerschnitten im Steuerblock. Z. B. HLP46 bei einstelligen Temperaturen und Schwimmstellung sind ein Problem. Besser sind HLP22 im Winter (siehe Betriebsanleitung in die Moderne übersetzt) und die gegenseitige Schaltstellung statt Schwimmstellung.

Im Anhang eine Ölempfehlung.
Dateianhänge:
Viskositätsdiagramm.jpg
Viskositätsdiagramm.jpg (70.26 KiB) 2298 mal betrachtet
#527166
Hallo Christoph,

danke für die schnelle Antwort. Ich bin mir, ehrlich gesagt, gar nicht sicher, welches Öl eingefüllt ist. Das Problem ist aber von der Jahreszeit unabhängig, liegt also bei kalten und warmen Temperaturen vor. Was meinst Du mit „gegenseitige Schaltstellung“?

Gruß
Thomas
#527168
Hallo Thomas,

wenn Kipper heben Hebel "ziehen" ist, dann "drücken" zum Absenken und nicht "Schwimmstellung".
#527169
Hallo Thomas,

60 kg am Zylinder (HUNGER, kleinste Stufe) entsprechen 1 bar Staudruck im Rücklauf.
#527172
Hallo Thomas,

das Thema is früher öfter aufgetaucht - allgemein als Problem mit einem Filter im Rücklauf der Hydraulik.
Beim 406 sollte dieser oben in der Verschraubung des Hydrauliktanks zu finden sein. Hab mir aus irgendeinem alten Fred mal die Nummer (für den 406!) notiert: MANN: H729, ggf passt der bei deinem frühen 421 auch.

mfG
Axel

Quellen z.B.
https://www.unimog-community.de/phpBB3/ ... 29071.html
#527197
Hallo Thomas, bei 3 Hunger Kippzylindern hatte ich als Ursache für schlechtes Absenken, Rostnarben hinter dem Schmutzabstreifring der grössten Stufe. Der Ring ist aus Nylon und klemmt den Zylinder fest, weil durch den Rost die Öffnung enger wird. In dem Fall hilft nur zerlegen und Rost entfernen.
MFG:
Hans-Ulrich
#527204
Hallo Thomas,
Meine Erfahrung sagt auch das die Ursache in klemmender Kolbendichtung liegt.

Gruß
Jochen
#527209
Hallo Thomas,

ob ein mechanisches oder hydraulisches Problem vorliegt, kannst Du leicht feststellen, indem Du den Zylinderanschluss öffnest, z. B. mit einer offenen Kupplungsmuffe auf den Stecker. Wenn dann Öl austritt und die kleinste Stufe noch einfährt, liegt es an der Hydraulik.

Zerlegen des Zylinders: Unteren Deckel rausmachen und die einzelnen Stufen auseinanderziehen, nachdem die Sprengringe entfernt wurden. Die inneren Ringe bekommt man nach anbohren der Nut von außen rausgedrückt.
Verdeck Unimog 404

Hallo Unimogfreunde danke für Eure Info , […]

Hallo Helmut, hallo Steffen, Rädertausch ist[…]

Zeigt her Eure Trenkle

Hallo Holger Auch hier war wieder der Rost der End[…]

Hallo Helmut, Danke für die schnelle Antwort.[…]