Seite 1 von 1
Kippzylinder am 406er undicht.
Verfasst: 25.12.2002, 20:05
von Klaus
Hallo zusammen,
wer hat schon mal einen Kippzylinder abgedichtet??? Mein neuer 406er verliert sehr stark Öl am Kippzylinder. Die Kolbenflächen sind noch top, also keine Riefen usw.
Gibt es noch Dichtsätze und was ist der Aufwand und der Preis zum wieder dicht bringen.
Danke Euch schon jetzt mal.
Klaus
Kippzylinder am 406er undicht.
Verfasst: 25.12.2002, 20:05
von Klaus
Hallo zusammen,
wer hat schon mal einen Kippzylinder abgedichtet??? Mein neuer 406er verliert sehr stark Öl am Kippzylinder. Die Kolbenflächen sind noch top, also keine Riefen usw.
Gibt es noch Dichtsätze und was ist der Aufwand und der Preis zum wieder dicht bringen.
Danke Euch schon jetzt mal.
Klaus
Kippzylinder am 406er undicht.
Verfasst: 26.12.2002, 10:56
von Heiko
Hallo Klaus,
von welchem Hersteller ist denn der Zylinder? Ich meine beim U 406 wurden meistens Weber Zylinder verbaut.Ich habe zwar einen U 411 aber hier hat das nach etwas Suchen nach der Hersteller Firma Hunger Hydraulik sehr gut geklappt. Ich habe allerdings nur die Dichtungen bestellt weil der komplette Dichtsatz ( Inkl. Führungen) genau so teuer war wie ein neuer Zylinder. Die Führungen habe ich dann nach original Zeichnungen Drehen lassen.
Ich kann nur sagen die Zusammenarbeit mit der Fa. Hunger hat super geklappt,die Leute da sind sehr kompetent, nett und hilfsbereit.
Gruß
Heiko
Kippzylinder am 406er undicht.
Verfasst: 26.12.2002, 15:29
von Klaus
Ich meine jetzt so am PC, es seie ein Weber Zylinder. Der sifft so stark, wie esw normalerweise eher das Getriebe oder der Motor tut. Deshalb muß das schnellst möglich abgestellt werden.
KLAUS
Kippzylinder am 406er undicht.
Verfasst: 26.12.2002, 21:35
von Heiko
Bist Du dir sicher das das Öl an den Kolbenstangen austritt? Es kann ja auch an der Schwenkverschraubung oder aus dem Bodenverschluß des Zylinders kommen, denn wenn die Kolbenstangen noch so gut aussehen wie von Dir beschrieben, ist es meiner Meinung nach ungewöhnlich das so viel Öl austritt.
Heiko
Kippzylinder am 406er undicht.
Verfasst: 27.12.2002, 11:03
von Gast
Hallo Klaus,
in Schwieberdingen bei Ludwigsburg gibt es die Fa. P+P Industrietechnik. Diese Fa. hat mir meiner 421 Kippzylinder um Euro 150.-- komplett neu abgedichtet. Ich wollte auch zuerst bei Hunger den Dichtsatz kaufen. Der Preis für den Dichtsatz lag bei 425.--¤uro.
Anbei Adresse der Fa. P+P Industrietechnik
Talweg 7
71701 Schwieberdingen
Tel. 07150-352255
e. Mail
Pfitzer-juergen@t-online.de
Die Fa. ist sehr zu empfehlen.
Die Fa. Weber sitzt in Güglingen bei Heilbronn und repariert nur ihre eigen Hubzylinder.
Werner Danner
Kippzylinder am 406er undicht.
Verfasst: 28.12.2002, 17:35
von Klaus
danke für die tipps, werde mal schauen was ich machen werde.
klaus
Kippzylinder am 406er undicht.
Verfasst: 28.12.2002, 19:16
von Badur
Hallo,
hatte das gleiche Problem. Dein Mog ist ja noch nicht so alt. Dann müßte es ein Weber-Zylinder sein ( ermüßte dann auch eine DB-Nr. draufgeschlagen haben). Der Dichtsatz ist bei DC jedenfalls unverschämt teuer. Wenn deine Stangen aber noch i.O. sind, gehe mal mit den Dichtungen ( 5 mal 2 Stück ) zu einem Hydraulikhändler oder wende dich direkt an Weber. Wichtig sind eigentlich nur die Stangendichtungen, die verhindern nämlich, daß es leckt. Die oberen sind nur zum Dreckabstreifen da. Wenn du keine neuen Dichtungen bekommst, habe ich von einer Firma gehört, die Dichtungen nach Originalvorlage neu herstellt (
www.ddt-dichtungstechnik.de). So schwer ist es nicht, den Zylinder auseinander und wieder zusammenzubauen. Erst den Deckel unten ab,dann ist jede Stange mit einem fiesen Sicherungsring gesichert.Die bekommt man aber auch mit Hammer und Schraubenzieher heraus. Wenn du mehr Fragen hast,
hbadur@web.de.Halte mich ruhig auf dem Laufenden. Gutes Gelingen und guten Rutsch.
Halid Badur