Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#143060
Suche für Unimog 411 Kipperpritsche. Habe einen mit langen Radstand welchen ich restaurieren möchte. Kipperspinne und Kippzylinder sind vorhanden.
Meine Frage: Passt die 421 er Pritsche wenn die Spinne mitgewechselt wird (lange Pritsche) auf den 411 er? Passt auch mein vorhandener Kippzylinder?
Würde mich freuen, wenn ich Hinweise bekomme.
Habe im Forum zum Thema Kipperpritsche nichts passendes gefunden.

Gruß

Steffen
Dateianhänge:
unimogabholung 072.jpg
unimogabholung 072.jpg (51.83 KiB) 1868 mal betrachtet
#143064
Hallo Steffen,

die Pritsche vom 421 müßte nach meinen Informationen passen.
#143074
je nach baujahr und dann zusammen mit spinnentausch!!
neue löcher im rahmen bohren,da 421 spinne hinten andere aufnahme hat
und schwingmetal gelagert ist(in gummibuchsen) usw
zylinder past!!
schöne ladung hast du drauf!!!sitz und aufsteckteile!! :wink:

gruß arne
#143180
hallo steffen

es geht,kann ich aber nicht empfehlen!!
du brauchst dann eh die aufnahmen von der orginalpritsche,um es abänder zu können!!
also lieber suchen gehen und man findet!!
da ist geduld gefragt!!
fang erstmal an,wo alles vorhanden ist und nebenbei die fehlenden teile suchen!!

gruß arne
#143577
guten abend, kevino
hast du dich nun entschieden ob lange 421 pritsche oder normale(kurze) pritsche auf deinem 411?Bin gerade beim generellen neuaufbau einer pritsche , kurz. Wenn ich alles fertig habe, will ich auch ein paar skizzen machen.

Wenn du dir so was zutraust, könnte ich dir meine erfahrungen gern mitteilen.
#143601
Mit den Erfahrungen, dass wäre nicht schlecht.
Ich habe mich noch nicht entschieden. Kurze ist einfacher, weil die Spinne vorhanden ist und im sehr guten Zustand ist.
Habe einen pensionierten Kollege (72). Der Kollege hatte vor seiner Beamtenlaufbahn als Polizist Schmied gelernt.
Neulich war ich bei ihm und ich habe von meinem Unimog erzählt, da sagte er mir:"Die haben wir doch früher selbst gemacht"
Event. kann ich auf ihn zurückgreifen.
Ich habe auch noch eine feststehende Pritsche, welche noch gut in Schuss ist. Vielleicht kann man diese auch umbauen. Aber Original ist Original.

Gruss Kevino (Steffen Reichert)
#143641
Hallo Steffen und Heinz,

@Heinz, lass doch einen größeren Kreis an Deinen Erfahrungen und Skizzen teilhaben. Ich denke es könnte von allgemeinem Interesse sein.

@Steffen
Du schreibst von einer festen Pritsche, ist das eine Lange oder kurze, wäre eventuell wenn Du Dir eine neue Kipppritsche baust diese zu verkaufen. Nachdem mir die gesamte Hydraulik fehlt habe ich schon mal darüber nach gedacht meine kurze (nicht ganz originale) Kipppritsche gegen eine lange Feste zu tauschen.
#143846
Ich habe seit 1974 in meiner Scheune einen 411.110 mit einer feststehenden Pritsche stehen. Den Unimog hatte mein Vater in St. Wendel über die Vebeg ersteigert. Es sit die Kurze Pritsche mit den Luftkrafthebern.
Für einen 411.112 hätte ich eine Kipperpritsche gebraucht und da kam mir der Gedanke, diese event umzubauen.
Ich habe aber eine von einem 421 in Aussicht mit entsprechender Kipperspinne.
Dann habe ich natürlich eine Kipperspinne-kurz- zu viel.
Werde sie aber erstmal behalten, denn sie ist super im Zustand (kein Rost usw.)

Frage: Bei meinem 411.112 sind die hinteren Kotflügel grün und nicht schwarz wie das Fahrgestell. War das so beim 411.112?

Gruß Steffen
#143949
Moin Steffen,

ich habe umgerüstet!

Kipperspinne vom 421(grosse Kugel) auf 411 117.

Die hinteren Aufnahmen passten, die vorderen musste ich ändern.

Wenn Du Bilder möchtest, schicke mir Deine email Adresse.
#143966
hallo steffen

stell doch bitte ein gutes bild von deinen kotflügeln ein,bei alter achse und kippspinne hab ich es vergessen!
wenn du die sitz und aufsteckteile als sitzbank verwenden möchtest bekommst du bei ner 421 pritsche probleme,da auch die holme unter der pritsche anders demensioniert sind!!!
da kanst du die blechplatten zur verankerung nicht so setzen wie sie gehören!!

gruß arne
#143975
Füge nochmals ein Bild von meinem Restaurationsobjekt bei.
Ich denke, dass die Kotflügel original grün waren, oder?
Das Führerhaus ist auch noch teilweise in Originalfarbe.
Eigentlich gefallen mir schwarze Kotflügel besser.
Was für eine Meinung habt ihr? Lieber original, oder schwarze Kotflügel?

Steffen
Dateianhänge:
unimogabholung 023.jpg
unimogabholung 023.jpg (90.08 KiB) 1329 mal betrachtet
#144046
Habe Kipperpritsche für 421 ersteigert. Kann auch eine Kipperspinne dazu bekommen, nur der Verkäufer bekommt die Spinne an der vorderen Befestigung nicht ab.
Frage: Die Spinne ist doch vorne mit einer durchgehenden Schraube mit einem Halterlager befestigt?
Sind die Lagerungen so schwergängig?
Für Tipps wäre ich dankbar.

Noch eins. Spinne mit Pritsche, wie schwer? Will sie mit meinem gebremsten 800 kg Anhänger holen. Habe Konstruktion gefertigt, damit Pritsche nicht nur auf den Bordwänden aufliegt.

Steffen

Hallo Ralph, Das ist der große verstärk[…]

Fahrerhauslagerung U 411 Cabrio

Dieses Material hier habe ich genutzt: Screensho[…]

Hallo Andy, So sehen die nachgefertigten Lampent&[…]

Sollte auch so zu tauschen sein. Man muss dann den[…]