Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#374829
Hallo liebe fackundlige Schrauber!
Mein 406 soll jetzt wieder den Kipper erhalten. Die "Spinne" wurde mühsam abgebaut, sandgestrahlt, verzinkt und lackiert. Passt wieder gut und sieht auch gut aus.
Heute habe ich die Pritsche auseinandergenommen, also das Holz entfernt.
Sieht gar nicht so schlecht aus, find ich, nur die feste vordere Rückwand hat es in sich; Rostlöcher! Die beweglichen Bordwände sind sichrelich gut zu restaurieren.
Doch meine Frage? Lohnt sich sandstrahlen, verzinken und lackieren oder besser eine Neue? Gibts das überhaupt, oder eine gebrauchte (besser als meine?). Oder wer kann die vordere Bordwand als Ersatzteil liefern und anschweißen?
Ich hoffe, es gibt ein paar 406-Fahrer, die mir einen Tip geben können.

Besten Dank!

Ronald
Dateianhänge:
Foto0013.jpg
Foto0013.jpg (58.4 KiB) 3314 mal betrachtet
Foto0011.jpg
Foto0011.jpg (64.75 KiB) 3314 mal betrachtet
Foto0012.jpg
Foto0012.jpg (57 KiB) 3314 mal betrachtet
#374846
Moin Ronald,

Also ich habe schon schlechtere Pritschen als deine gesehen. Deine löcher sind die typischen schwachstellen. Ich kenne zwar die üblichen Preise für neue Pritschen nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen das du mit einer komplettrestauration deiner, auch nur annähernd an den preis einer neuen kommst. Wenn du die schweißarbeiten nicht selber erledigen kannst, frag doch mal deinen ortsansässigen Bau-LKW- oder Landmaschienenschlosser. Das DARF keine unsummen kosten. Falls du keinen findest stellt sich die frage wie weit wir auseinander wohnen. Dann kann ich dir die schweißarbeiten erledigen. Mein Standort ist Lauenau,ca 30km westlich von Hannover. Anschlißend sieht´s dann evtl. so aus :wink:
Bis denne Olaf
Dateianhänge:
IMG_0476.jpg
IMG_0476.jpg (74.03 KiB) 3258 mal betrachtet
#374850
Hallo Ronald und alle von der U-com,

ich würde die Pritsche restaurieren - ohne verzinken.
Erst schön Rost umwandeln mit Fertan oder ähnl.
Dann schweißen. Aufpassen dass sich nichts verzieht (Facharbeit).
Dann mit Brantho Korrux 3in1 beschichten.
Anschließend mit Sonde Hohlraumwachs (Fertan od. ähnl.) in die Profile.

Dürfte für den Privatgebrauch für die nächsten 30 Jahre halten...

Meine Meinung - :wink:

Viele Grüße und ein schönes WE - Holger
#374868
Hallo Ronald,

also meine Bordwände haben auch so ausgesehen. Habe mir daher komplett neue gemacht. Die Kosten beliefen sich mit Vierkantrohr für den Rahmen, die gekanteten Bleche (t=2mm), und die ganzen Beschläge auf ca. 450€.
Geschweißt hab ich die Bordwände selber.

Grüße von dr Alb.

Sascha


P.S.: Leider war es in der Halle etwas dunkel.


Bild


Bild


Bild


Bild
#375046
Hallo Ronald.

Hast Du mal in Erwägung gezogen, Dir neue Bordwände zuschneiden zu lassen? Es gibt Firmen (vielleicht auch in deiner Nähe), welche die verschiedensten Profile als Meterware anbieten, nebst Zubehörteilen wie Endplatten, Verschlüssen etc. Ist gar nicht mal so teuer.

Hier mal ein Beispiel:
http://www.archus-neumeier.de/anhaenger ... ehe40.html

Gruß Olli
#375076
Also ich hab meine damals fertig neu im nachbau vom Univoit gekauft und war sehr zufrieden!
Vorteil ist dass sie hinten ne Pendelklappe hat (Aufpreis ware nglaub ich 50 Euro) aber das hat sich auf jeden Fall gelohnt!

Pritsche kam stehend auf ner Palette per Spedition fertig grundiert und echt gutegemacht! Wenn ich es nochmals machen müsste würd ich es wieder so machen!

Preis meine ich waren um 2000.- fix und fertig musste nur noch lackieren (wurde im Garten gemacht und sieht echt gut aus)

Vorteil: Alles neues Material ohne Rost und sehr stabil (verzieht sich auch mit 4 Ster frischer Buche oder 3,5 to Kies beim kippen nicht)

Nachteil: Kost bissle mehr als die alte richten (wenn man nicht grade noch verzinkt da sie zum verzinken halt sau schwer ist!)

Viel spass weiterhin und lass uns wisse nwas du gemacht hast!!

Grüssle Michael
#375111
Hallo Ronald,

ich würd die Pritsche aufarbeiten, vorne neue Bordwand drann, wie oben schon beschrieben bei Archus NEumeier holen...

Ich hab mir meine damals selbst gebaut, die teile von Neumeier haben um die 550,-€ gekostets (waren aber nur Bordwandprofile und Verschlüsse und so)

http://www.unimog-community.de//index.p ... sc&start=0

Wo in Schwaben bist Du?

Gruß aus Blaubeuren
Alex

Hallo Steffen die Spur auf Null geht nicht, man ka[…]

So, nach einer Fehlbestellung habe ich jetzt auch […]

:arrow: Wochensonderangebot 2025 KW 22: Unimog […]

Hallo Falk welche Schlüsselweite hat die zent[…]