Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#421753
Hallo, kann mir jemand helfen. Bei meinem U406 baut sich der Druck in der Luftanlage der Bremse nicht mehr auf . Die Anzeige geht nur noch bis auf 2 Bar hoch. Eine lecke Stelle konnte ich nicht finden. Das normale Zischen\Luftablassen beim Loesen der Handbremse ist auch nicht mehr zu höheren. Beim Fahren fehlt die Bremskraftunterstuetzung. Hängt da irgendwo ein Ventil? Oder ist das was größeres?
Wenn ich das Bremspedal betätige baut sich auch nicht mehr Druck wie 2Bar auf.
Kann mir jemand helfen?
#421763
Hallo,
Das normale Zischen\Luftablassen beim Loesen der Handbremse ist auch nicht mehr zu höheren.
Das ist dann normal. Unter 5bar wird die Anhängerbremse nicht mit Luft versorgt. Sollte man eigentlich wissen, zumindest wenn man mit luftgebremstem Anhänger fährt.
Beim Fahren fehlt die Bremskraftunterstuetzung.
Logisch. Bei nur 2 bar Vorratsdruck kommt da nicht viel.
Wenn ich das Bremspedal betätige baut sich auch nicht mehr Druck wie 2Bar auf.
Wenn nur 2bar Vorratsdruck vorhanden sind, kann sich wohl auch nicht mehr Bremsdruck aufbauen. Wo soll der denn dann herkommen?
Eine lecke Stelle konnte ich nicht finden.
Wirklich ganz sicher?

Ein paar weitere Angaben wären sicherlich hilfreich.
1. Welche Bremsanlage mit welchen Zusatzteilen ist verbaut?
- U65 mit Bremskraftverstärker im Rahmen oder späterer 406 mit Bremskraftverstärker im Fahrerhaus?
- Trommelbremser mit einem Kessel oder Scheibenbremser mit EG-Bremsanlage?
- 1- und/oder 2-Leiter-Anhängerbremsanlage?
- Zusatzluftpresser?
- Anlage im Originalzusatz oder verändert?
- weitere Zusatzverbraucher?
2. Was passiert, wenn die 2bar erreicht sind und du den Motor abstellst?
- Bleiben die 2bar oder sind sie relativ schnell weg?
3. Wie schnell werden die 2bar aufgebaut?

Gruß,
Michael
#421780
Hallo Michael,
bin ein relativer Laie auf dem Gebiet. Nehme den Unimog zum Holzmachen und hatte seit 8 Jahren keine technische
Probleme. Daher die Fragen an die Profis...
Es handelt sich um einen U406 BJ 67 mit Bremskraftverstärker im Fahrerhaus.
Er hat Trommelbremsen und einen Kessel und eine 2 Leiter Anhängerbremsanlage. sonst alles im Originalzustand.
Nach Abstellen des Motors ist der Druck von 2 BAR relativ schnell weg. Die 2 BAR werden langsam ca 40 Sekunden aufgebaut.
Hab heute nochmal geschaut. Hinten am Anhägeranschluss entweicht etwas Luft, da scheint das Ventil undicht zu sein.
Kann das die Ursache sein ? Kann ich den Anschluss mit einem Stopfen abdichten, da ich den Anschluss eh nicht benötige?
oder hat es andere Ursachen ?
Danke für Eure Hilfe !
#421797
Hallo,

ich müßte jetzt im Plan im Werkstatthandbuch nachschauen, ob auch 1967 schon das Drucksteuerventil für den Anhängerkreis verbaut war. Dann sollte eigentlich erst ab 5bar die Leitung zum Anhängeranschluß öffnen. Außerdem war damals original ein Absperrhahn vor dem Anhängeranschluß verbaut, wenn der noch vorhanden ist und du den schließt, müßte der Luftverlust weg sein. All das ersetzt aber keine vernünftige Reparatur, denn spätestens bei der nächsten Hauptuntersuchung müßte es Probleme geben, wenn der Prüfer sorgfältig prüft.

Gruß,
Michael
#421823
Hallo,

die gibt's nicht fertig, die Originalleitung ist 15er Stahlleitung mit entsprechenden Verschraubungen. Einzelteile wie die Verschraubungen gibt's z.B. bei Hytec-Hydraulik, die Leitung kann dir als Meterware jeder Landmaschinenhandel beschaffen (ob die auch die Druckringverschraubungen haben, weiß ich nicht, nachfragen).

Gruß,
Michael
#421864
Danke Michael, hab heut beim Landmaschinenhaendler gefragt. Die haben bloß nichts. Meinten evtl. Kann man das beim Daimler bestellen . Wenn ich solche Verschraubungen Kriegen kann, kann ich mir das selbst biegen. Ist immer alles schwierig!!!! Uahhhh. Dachte mir heut ich geh hin Kauf ein Rohr und Verschraubungen und es funkt wieder.... :cry:
#421878
Hallo Bill,

oder wie, unter der von Michael genannten Firma "Hytec-Hydraulik" kann man alles finden was Du brauchst. Man müßte sich halt, wenn man schon Tipps bekommt, auch selber mal was erarbeiten.

Sicher ist es einfacher sich die Ersatzteilnummern raussuchen zu lassen. Wir wissen aber ja nicht, ob bei deinem Unimog flachdichtende oder konischdichtende Verschraubungen verbaut sind.

In der Kopfzeile von Hytec-Hydraulik findest Du unter "Rohrleitungstechnik" Rohre und Schneidringverschraubungen, aber auch Einzelteile wie Schneidringe oder Muttern.

Unter "Armaturen und Druckluft" findest Du unter dem Untertitel "Druckluftbremsen und Zubehör" flachdichtende Verschraubungen sowie einzelne Druckringe oder Muttern.

Du brauchst ja nur das Rohr und Schneidringe oder Druckringe. Die Überwurfmuttern kannst Du wieder verwenden.

Gruß Lothar

Hallo Forum, ich brauche für meinen 411a ein[…]

Lenkgetriebe undicht

Hallo Roland, an meinem 411 hatte ich das auch. Ve[…]

Moin Thilo, dann sage doch Deinen "Manne[…]

Diesel Motor einstellen

Servus, am 3 Zylinder 06er Deutz AS würde n[…]