Seite 1 von 1

Kaum Diesel aus Leckölanschluss bei neuen Düsen OM636

Verfasst: 22.12.2024, 12:58
von Fourstroker
Hallo,

ich habe einen Düsensatz für einen OM636 mit neuen Innereien aufgebaut, abgedrückt und jetzt an einer Einspritzpumpe getestet. Dabei ist auffällig, dass kaum Diesel aus dem Leckölanschluss austritt (maximal ein paar Tröpfchen).
Kann es sein, dass es bei neuen, also noch gut dichten Düseneinsätzen kaum Lecköl gibt? Meine alten Düsen spucken da deutlich mehr aus. Letztendlich dient der Rücklauf ja auch zur Schmierung, daher die Frage.

Grüße

Florian

Re: Kaum Diesel aus Leckölanschluss bei neuen Düsen OM636

Verfasst: 23.12.2024, 14:34
von Helmut Schmitz
Hallo Florian
eigentlich sollte nur wenig Lecköl vorhanden sein, schon dadurch werden die Düsennadeln geschmiert. Schließlich sind Düse für wenig Leckage konstruiert. Bei Euro II sind die Drücke mind 3 mal so hoch, da käme je sonst nur die Hälfte an.

Re: Kaum Diesel aus Leckölanschluss bei neuen Düsen OM636

Verfasst: 29.12.2024, 17:06
von Fourstroker
Hi,

ggf. muss sich auch erst Mal die Kammer im Bereich der Feder füllen. Muss morgen den Prüfstand mal ein wenig länger laufen lassen, über die Feiertage hab ich sowas wie Diesel- und Schraubverbot bekommen ;-)

Grüße,

Flo