@Herrman beim Potti hab ich das gleiche Problem!
du hast ja mal bei mir reingesehen, dann weißt du auch das ich hintenQuer ein festes Bett habe, da brauche ich also definitiv keine Stehhöhe, und im vorderem Bereich eigentlich nur wenn ich koche oder ne Hose anziehe sonst sitzt man eh!
Ich werde hinten also abflachen und den vorderen Teil auch, diesen allerdings mit Alluhubdach (komlette Fläche)versehen es geht mir da lediglich um 30-35cm.
dH. Bine kan immer noch stehen, ich nicht, muß also auch nicht mehr kochen
![Very Happy :D](https://www.unimog-community.de/phpBB3/images/smilies/icon_biggrin.gif)
!
Endhöhe des Koffers wird dann etwa auf höhe Oberkante der roten Kiste sein!
Warum ich das mache ist einfach zu erklären a. wird er dann wieder ein wenig ruhiger im Gelände nicht mehr so kipplig b. 0,6m² weniger Windwiederstand und ementsprechend etwas drehfreudiger obenrum (hoffentlich) c. niedrigere Höhe macht sich wirklich gut zB. im Osten Europas wo viel brücken etwas niedriger sind wie bei uns! d. kleinerer Heizungsaufwand im Winter (wobei das nicht wirklich ein Problem ist.)
Tschau Torsten
Allerdings ist noch nichts entschieden und es liegen auch noch andere Eisen im Feuer!
Zum einem hab ich mitlerweile Heckstabi nachgerüstet was in schon mal deutlich ruhiger mach, und zweitens suche ich noch eine Einkaufsquelle für ander Dämpfer mit Zug und Druckstufe, diese sollten wenns geht in den einzelnen Stufen verstellbar sein zB. mit Druckluft ähnlich den Fox Dämpfern wie sie Hellgeth ab und zu verbaut.
Wenn dan Offroad fahren wieder ein genuß ist bleibt die Kabine wie sie ist, dann wiegen die Vorteile nicht stark genug, zudem wird demnächst eine Leistugsspritze mit dem Namen Komprex einzug halten dann ist auch das ausdrehen obenrum kein Problem mehr!
Nur zur verdeutlichung ein paar Bilder!
Die Wunsch Dämpfer, natürlich nur jeweils einer und in anderer Abstimung:
www.doc404.de
Meine kleine Hp zum 404 und seinen Verwandten,einige Spezialtäten aus meiner Hexenküche und einiges mehr folgt, schaut ab und zu mal rein!!