Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#89589
@Wolfgang

Ich weiß nicht, welche Strahlgeräte euch zur Verfügung stehen. Aber um in eine solides Blech ein Loch zu strahlen braucht es schon einiges. Ich kann mir kaum vorstellen, daß du dir Dellen in den Rahmen gestrahlt hast (der hat mindestens 5mm Stärke). Ich würde eher mal auf Rost tippen, der beim Strahlen natürlich davonfliegt und einen "welligen", vernarbten Untergrund hinterläßt.

Wenn du schon über ein Strahlgerät verfügst, würde ich auch die Kabine selber strahlen (schon allein um das Geld zu sparen). Daß du größere Schäden anrichtest als es zuvor der Rost geschafft hat, halte ich für unwahrscheinlich.

Gruß
Markus

hier ist ein Bild meines Rahmens nach dem Strahlen:
http://www.unimog-community.de/index.ph ... 5&start=15
#89595
Moin Stefan,

nun sei nicht so ängstlich. :wink:

Den Rahmen zerschießt er Dir schon nicht. :shock:

Sind hinterher Löcher drin, waren sie vorher auch schon da, aber nur mit Rost verstoft.

Für die Kabine gilt das gleiche. Das Blech ist dick genug, es wird nichts passieren.

Danach hast Du eine gute Basis zur Reparatur. Auf Rost und Farbe kann man nicht schweißen.

Hinterher freust Du Dich wenn Du für viele Jahre Ruhe hast.

In unseren Breitengraden zahlt man für einen Rahmen strahlen ¤ 100,-
für die Kabine ¤ 200,-
#89620
Hallo Stefan
Ich habe für das Strahlen von Froschaugen-Fahrerhaus, Rahmen und Pritschenrahmen 250 Euro bezahlt. Das war ein günstiger Preis. Für die Vorgehensweise nach dem Strahlen gibt es z.B. hier http://www.unimog-community.de/index.ph ... ndstrahlen
gute Ratschläge.

Gruß aus dem Sauerland :)
Micha
#89646
@stefan
Komme aus atdorf bei hornberg. Das du meinen mog noch nicht gesehen hast ist gut möglich. der is ja auch meistens im wald!
Der mog hat mich knappe 10 tonnen gekostet! Hat aber ne komplette werner forstausrüstung an bord und n 110 pferde triebwerk.kurz mit allem was man zum spielen halt so braucht!

PS: wo sonst trifft man sich besser als in ner würstchenbude? :D
#89679
Hallo Wolfgang,

habe auch den Weg über das Sandstrahlen und anschließendem Flammspritzverzinken gewählt. Danach wurde die Kabine kpl. grundiert, gefillert und lackiert. In Verbindung mit der abschließenden Hohlraumkonservierung verspreche ich mir, dass das Thema Rost für lange Zeit keine Hauptrolle mehr im Fortbestand meines MOGs spielen wird.

Hatte hierzu einen ortsnahen Betrieb, der sich auf das Sandstrahlen, Flammspritzverzinken und Grundieren spezialisiert hat, an der Hand. Für meine Kabine habe ich rund 200 Euronen bezahlt.

Möchtest Du Dich gerne ausführlich über meine Erfahrungen zu diesem Thema austauschen, schicke mir eine PN mit Deiner Telefonnummer (gilt natürlich auch für alle anderen).


Gruß

Jürgen
#89716
Hallo,
danke für die schnellen Antworten. Also muß ich mir nur noch einen Betrieb suchen der sich für das Spez. hat. Hat jemand eine Ahnung wo es in meinen Umkreis eine Firma ist die das macht. Ich wohne ziemlich genau in der mitte von Nürnberg, Regensburg und Ingolstadt. Habe aber keine Ahnung wer und wo??
Die Preise werden, so hoffe ich auch in der nähe liegen wie bei Euch. Für das Rahmenstrahlen habe ich vielleicht zu viel bezahlt. Für das Mieten des Gerätes und für den Sand habe ich letztes Jahr gut 200 Teuros dafür bezahlt. Ich habe diese Aktion in einem Schuppen durchgeführt wo ich natürlich den Sand nur einmal verwenden konnte, was zu einem enormen Verbrauch geführt hat.
Gruß
Wolfgang
#89725
Jungs habs jetzt ziemlich kapiert, muss mich jetzt nur entscheiden zu wehm ich jetzt meine Teile bringe um Sie Sandzustrahlen aber jetzt doch noch mal ne Frage an die die sich auskennen - oder es halt hintersich haben, wenn ich jetzt noch meinen Ramen Sandstrahlen will, muss ich da alles demontierten oder hab ich das oben richtig verstanden dass man nur die Motor und Getriebeöffnungen abdichten muss?

Noch ne Frage an Reiner aus Bad Schwartau, du warst aber nicht zufällig mit deinem Unimog in Däneschburg bei der Sandstrahlerei unweit vom alten Platz von Fehring?

OK vielen Dank jedenfalls an alle die mir mit Infos ausgeholfen haben

Gruss Stefan

P.S. noch nen wink and die Hotzenwälder, der Gedankenaustausch beim Bier war ernstgemeint bei Interesse meine Handy Nr. 0172 767 09 41
#89738
Moin,
Noch ne Frage an Reiner aus Bad Schwartau, du warst aber nicht zufällig mit deinem Unimog in Däneschburg bei der Sandstrahlerei unweit vom alten Platz von Fehring
:o :o :o
doch, da war ich damals, woher kennst Du.............?

Ich habs schon immer gesagt, Bad Schwartau ist ganz schön groß :wink:
#89741
Hallo Reiner
Ich bin zwar ein überzeugter Hotzenwälder (südlichster Zipfel des Scharzwaldes, an der schweizer Grenze) aber wie auch ich, besorgete sich mein Vater seine bessere Hälfte in der ferne und so kommt es halt, dass meine Grosseltern eben in Dänischburg wohnten. Mein Opa war da sogar mal Bahnhofsvorsteher.
Hoffentlich hab ich bald mal Zeit, ich will da unbedingt auch mal wieder hin.
Gruss Stefan :D
Verkaufe Unimog U1000 424 Vollagrar

Hallo Django, Du bist ja nun schon eine Weile Mit[…]

Hallo zusammen, Danke für eure Antworten. Te[…]

404 ein interaktives Tagebuch

Hallo Zusammen, und schon sind wir wieder mittendr[…]

Anhängerbremsventil U406

Guten Abend, habe ein überholtes Ventil abzug[…]