Seite 1 von 1

Joachims 406 nach ganz viel Arbeit

Verfasst: 15.06.2020, 18:55
von madratz
Hallo liebe Unimog Community!

Hurra, jetzt habe ich nach der Restauration auch geschafft, mich um ein paar Bilder zu kümmern.

Die Bilder sind unter dem Link: https://drive.google.com/file/d/1XtGq5E ... sp=sharing
abrufbar.

Bis auf den Lack, die KTL-Beschichtung und das Bohren und Planen des Motors habe ich alles selber gemacht. Dabei hatte ich mehrfach freundliche, fachliche Unterstützung von dem Forum.

Für Kritik an der Ausführung und natürlich auch Lob bin ich gerne empfänglich.

Viele Grüße
Joachim

Re: Joachims 406 nach ganz viel Arbeit

Verfasst: 16.06.2020, 05:25
von Moggälä
Hallo Joachim,

einfach nur :spitze

mfG
Axel

Re: Joachims 406 nach ganz viel Arbeit

Verfasst: 16.06.2020, 09:57
von ruadria
Hallo Joachim
Das Ergebnis nach der Restauration und die Bilder dazu sind :spitze
mfG Rudolf

Re: Joachims 406 nach ganz viel Arbeit

Verfasst: 02.01.2021, 10:21
von hubertschneider
Hallo Joachim


Erst mal ein "Gutes Neues"
Beindruckend, dieser Aufwand.

Frage: Wenn ich's richtig sehe, hat mein U406(Bj.66) den gleichen Rahmen
Die "Vesteifungen" an der Hecktraverse sind an der Traverse verschweißt.
Lässt sich die Traverse trotzdem vom Rest des Rahmens lösen?
Habe die "Spinne" abgebaut (Durchrostungen an den vorderen Aufnahmen)
Und weil ich jetzt an die Anbauteile im Heckbereich besser rankomme,
werden Diese gleich mit aufgearbeitet,
(Zugmaul ausgesschlagen, Zw-Lagerung Luft, Hubwellenlagerbock
ist geflickt, Hubzylinder undicht, es ist die alte Ausführung die im Rahmen liegen)

Wenn sich die Traverse abbauen ließe, wäre das einfacher.
Gruß Hubert