Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#442329
Hallo liebe Unimoggemeinde,

So langsam aber sicher hab ich die Elektrik an meinem Mog (noch Kernschrott) durchforstet und gekennzeichnet um eine Neuverkabelung zu ermöglichen. Nun mein hoffentlich letztes Problem zum Thema Kabelbaum.
An der Spinne ist ein Initiator (Sensor) montiert, der Kabelbaum hat auch in der Nähe einen passenden Anschluss.
ABER jetzt kommts am Amaturenbrett komen die zwei Leitungen nicht mehr an :evil:

Ich hab alle Anschlüsse mit fortlaufend mit Nummern versehen und eine Liste erstellt. Nur die Zwei Kabel fehlen :?
Da ich Die Kabine noch nicht runter nehmen konnte kann ich den Kabelbaum nicht vollsständig aufschneiden. :mauer

Der original E-Plan gibt leider nur die Standartausrüstung her. Auch das dicke Ersatzteilbuch ist leider keine Hilfe.
Hat jemand von euch auch so einen Initiator an der Pritsche? Ich nehme mal an, das der Rückmelder für Pritsche unten (Endlage) ist aber im Amaturenbrett ist noch ein Loch übrig und wie Rudi mir geschrieben hat kommt da der Schalter für den Warnblinker drin.
Ich währe euch sehr dankbar, wenn Ihr mir ein Foto zusenden könntet mit der Position wo der Rückmleder im Amaturenbrett hin gehört.

mfg Torsten

p.s. So viele Zugriffe auf meinen Beitrag !!!!!!!!!! Hat denn keiner den Initiator an der Pritsche?
#442655
Hallo
welche Art von Sensor hast du denn, induktiv, Druck, Neigung? Mir ist nur eine hydraulischer Druckschalter bekannt. Dafür ist im Armaturenbrett eine Kontrollleuchte vorhanden. Die findest du auch im Schaltplan in der BA.
#442659
Guten Abend Helmut,

der Schalter ist an der Kippspinne angebracht und hat zwei elektrische Anschlüsse. Wo die Kabel mal früher hin gingen ist zur Zeit nicht zu finden, ich komme momentan nicht am Kabelbaum unter der Kabine ran, muss erst den deckenkran wieder aufhängen. Der Schalter betätigt warscheinlich einen Leuchtmelder im Amaturenbrett :idee

Entweder leuchtet ein Melder auf solange die Kipppritsche nicht ganz unten ist oder der melder leuchtet die ganze Zeit wenn die Pritsche unten ist. Eine hydraulische Ansteuerung kann ich mir nicht vorstellen, da ein Magnetschalter im Motorraum auszuschließen ist. Hab bis jetzt keinen am Steuerblock gefunden.

mfg Torsten
#442663
Hallo Torsten ,
ich kenne nur vom Nachfolger des 421 also dem 407 einen 2 Poligen Schalter der direkt
am Kippzylinder angeschraubt ist.Bei Kippfunktion schliesst der Öldruck die Kontakte ,
und eine rote Warnlampe leuchtet.Dazu liegt nur 1 Kabel vom Schalter nach vorne ,
das 2.Kabel vom Schalter liegt an einer Zentralmasse am Rahmen.
MFG:
Hans-Ulrich
#442670
Guten Morgen Hans-Ulrich,

kannst Du mir bitte mal ein Foto von deinem Amaturenbrett und von dem Sensor am Zylinder, vielleicht kann ich bei mir die Verkabelung rekonstruieren :roll:

mfg Torsten
#442675
Hallo Torsten
p.s. So viele Zugriffe auf meinen Beitrag !!!!!!!!!! Hat denn keiner den Initiator an der Pritsche?
nun sei mal bitte nicht so ungeduldig, du hast deine Hausaufgaben nicht gemacht. Von welchem 421 sprichst du, Je nach Baumuster sind da schon einige Unterschiede. Vermutlich rätseln alle, was du meinst.
Die Kipper-Kontrollleuchte war eine SA, die Leuchte sitzt im Armaturenbrett über dem Drehzahlmesser oder rechts neben dem Tacho, je nach Umfang der verbauten SA. Alles das wissen wir von deinem Fahrzeug nicht. Sofern du eine konkrete Aussage möchtest, wären Bilder und SA-Ausstattung von deinem Fahrzeug hilfreich.
marek1985 hat geschrieben:ich kenne nur vom Nachfolger des 421 also dem 407 einen 2 Poligen Schalter der direkt
Moppel421 hat geschrieben:kannst Du mir bitte mal ein Foto von deinem Armaturenbrett und von dem Sensor am Zylinder, vielleicht kann ich bei mir die Verkabelung rekonstruieren
Im Beitrag von Hans Ulricht steht doch, dass er vom 407 spricht, das Armaturenbrett ist doch vollkommen anders mit fest eingebauten Symbollleuchten und einem wesentlich aufwändigeren Kabelbaum, das hilft doch beim 421 keinen Schritt weiter.
Da du etwas über deinen Schalter wissen möchtest, wäre es hilfreich, wenn du Bilder von deinem Schalter einstellst. Er schreibt doch, wie ich in meinem Beitrag vorher geschrieben habe, dass ein hydraulischer Druckschalter verbaut ist.
Um welchen Schalter es sich bei dir handelt wissen wir noch immer nicht.
#442687
Hallo zusammen,

ich schraub doch erst seit Feb. 2014 an dem neuen Projekt :idee

Anbei ein Foto vom Amaturenbrett Der Sensor an der Spinne ist elektisch, hab leider kein Bild zur Hand, sobald ich Zeit habe werde ich die Werkbank danach absuchen und eine Foto dvon schießen.

mfg Torsten
Dateianhänge:
Foto1105.jpg
Foto1105.jpg (62.32 KiB) 977 mal betrachtet
#442691
Hallo Torsten,
an meinen (3) Unimog 421 ist solch ein Sensor nicht verbaut und die anderen 421 aus meinem Bekanntenkreis haben diese SA auch nicht verbaut ( Zumindest habe ich sie dort noch nicht enddeckt).
Dein Unimog war wohl mit Sonderaufgaben betraut, das es dieser SonderAusstattung bedurfte.
Noch nicht mal die SA ist mir für den 421 bekannt, vieleicht für die nachfolgenden Modelle wie 407,408,418.
Hast du eine Datenkarte bei deinem MB Stützpunkt für deinen Unimog angefragt?
Dort dürfte diese SA dann vermerkt sein und in den Unterlagen oder EPC zu finden sein.
p.s. So viele Zugriffe auf meinen Beitrag !!!!!!!!!! Hat denn keiner den Initiator an der Pritsche?
Wir sind wahrscheinlich erstaunt über diese überaus wichtige elektronische Hilfe an unseren sonst so pflegeleichten Fahrzeugen ohne BUS oder anderen vollelektronischen Krimskrams.
(Und nach dem Datum des Beitrages hätte es auch ein, wenn auch später, Aprilscherz sein können)
Wenn du diesen Sensor also nicht wirklich benötigst, kannst du ihn auch bedenkenlos weglassen.
Gruß
Jochen
#442709
Hallo zusammen,

hab soeben ein Foto gefunden, ziemlich in der Bildmitte (weiß) ist der Sensor an der Spinne angebracht.

Ich hoffe mein MOG ist nicht so verbastelt wie ich zur Zeit denke bzw. mir wünsche. :oops:

In Mercedes EPC kann ich nichts finden, hab jede Rubrik durchforstet, is wascheinlich Sonderausrüstung.
U 421.122 10 003097 lautet die Fahrgestellnummer vielleicht ist das hilfreicher :oops:
mfg Moppel 421 (Torsten)
Dateianhänge:
schalter Spinne 1.jpg
schalter Spinne 1.jpg (65.73 KiB) 940 mal betrachtet
#442715
Hallo Torsten,


Bild


Diese Leuchte ist normalerweise nicht original. Vielleicht ist das die gesuchte fehlende Anzeigeleuchte?
dein Unimog Baumuster 421.122 Baujahr? um 1968-69 hat solch eine Anzeige nicht. Das wird irgendjemand nachgerüstet haben. Vielleicht ist der Hydraulikfilter im Vorratstank verschmutzt und die Kipppritsche ist während der Fahrt hochgefahren ?


Gruß
Jochen
#442723
Hallo Jochen,

danke für den Tip die Leuchte hab ich im Motorraum auf dem Hydrauliktank gefunden, war leider nicht angschlossen.
Hab mal nachgeschaut, der Hdrauliktank ist fast leer, ne Tankanzeige dafür kann die Leuchte warscheinlich auch nicht sein.

Werde mal am WE die Kabine runter nehmen und den rest vo Kabelbaum freilegen. mal sehen was ich noch so alles finden werde. Bis jetzt hab ich schon 3 Eimer voll Granitsteine zwischen den Rahmen und Anbauteile raus geholt. Meine Nachbarin fragt schon jeden Abend ob ich noch welche hab für ihr Blumenbeet.

So langsam werden immer mehr Sachen sichtbar die mir die Nackenhaare hochstellen. Wenn ich mir die Federhalter an der Hinterachse ansehe, siehe anderern Beitrag werden wohl noch einige Sachen die Schrauberlaune vermiesen.

mfg Torsten
Vorstellung und Fragen zum U 2010

.... ich habe bei meinem 411 SAE 90 drin... Gru&sz[…]

Unimog 401 Bolzen für Kipperpritsche

P.S. Gegen das klappern: leg doch so "Ant[…]

Hallo Raph, wie Herbert schon geschrieben hat gibt[…]

Hallo, neue Erkenntnisse: Ob er rollt oder mit[…]