Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#266835
Hallo,

wie sind eure Erfahrungen mit einem Holzspalter am Frontkraftheber:

Braucht man auch ein Verlagerungsgetriebe?

Gibt es Probleme mit der Drehrichtung der Zapfwelle?

Ich müsste ca. 10 km zum Wald fahren durch eine Kleinstadt und ein paar Ortschaften. Wie ändert sich das Fahrverhalten, wie schnell kann man maximal fahren und wie sieht es mit der Sichtbehinderung aus?

MfG Andreas.
#266839
Hallo Andreas,
die vordere Zapfwelle dreht für die normal am Heckkraftheber anzubauenden Geräten falsch herum. Da benötigst Du also ein Wendegetriebe = sehr teuer, eine andere Hydraulikpumpe oder evtl. lässt sich Deine Pumpe umbauen.
Je nach Gewicht des Spalters sollte ein Heckgewicht mitgeführt werden. Besonders beim 421 oder 411. Ein Frontlader mit Schwinge am 421 (FL2L) wiegt nur rund 400 kg, baut zwar etwas vor, kann beim Bremsen aber für Überraschungen sorgen.
Spitze herausragende Teile sollten abgedeckt sein, möglichst eine Art Aufprallschutz für Personen anfertigen
Je nach Spalter gibt es sicher einige Sichtbehinderungen. Dies liegt eher in Deinem Ermessen ob Du den Überblick behältst. Ich denke aber dass dies bei normalen Stehendspaltern im normalen Bereich liegt, bei fast allen Liegendspaltern sowieso.
Das Fahrverhalten wird sich nicht verbessern. Es muss jedoch, falls ein Weg gespart werden kann, kein Rennen gefahren werden.
Ein Frontkraftheber ist nun mal dafür da Geräte zu heben um diese dann so transportieren zu können. Mähwerke, Schneeschilder, Frontlader und andere Dinge sind auch nicht leichter als normale Holzspalter. Bei angepasster Fahrweise also gar kein Problem, würde ich behaupten.
#266975
Hallo Andreas,

Du brauchst dazu ein Umkehrgetriebe, Kostenpunkt etwa 400¤ - 600¤.

Ich habe an meinem U 406 den Holzspalter (560kg) auch vorne am Frontkraftheber funktioniert super.
Wie schon Bernd-Thomas gesagt hat:
"Es muss jedoch, falls ein Weg gespart werden kann, kein Rennen gefahren werden." (bist ja nicht auf der Flucht). :D

Mein Umkehrgetriebe hat vor 2 Jahren 400¤ gekostet und ich bin super zufrieden. Nicht vergessen du brauchst eine Übersetzung (1:1).

Firma:
Finsterle GmbH & Co. KG
Hähnlehofstaße 5
D-88250 Weingarten
Tel: +49(0)751/5575248
www.hydraulik-store.de

MfG Dennis

Hallo in die Runde, welche Schlüsselweite hat[…]

OM636 Glühkerzen brennen weg

Hallo Also kann ich bedenkenlos HVO100/XTL/Ultim[…]

Hallo! Ich hatte den Beitrag schon einmal an einem[…]

Hallo Community, suche für meinen U417 Hecka[…]