- 24.05.2016, 14:24
#488525
Hallo zusammen,
ich mache im Jahr ca. 30FM Brennholz.
Dazu kaufe ich Polder die ich dann mit der Motorsäge auf 1m säge und anschließend spalte.
Zum spalten benutze ich einen Widl Spalter (mit Leader System) mit Kombiantrieb,
also Zapfwelle oder 400V.
Nach dem Motortausch stelle ich mir die Frage was sinnvoller ist,
spalter mit der Zapfwell (unimog 411, OM636 mit 42PS) oder mit dem Aggregat (8KW Aggregat ist vorhanden, spalter läuft gut damit) betreiben.
Das Benzin Aggregat (Wacker Profigerät) frisst in 8h ca. 10l, beim Unimog weis ich das nicht so genau.
Ein neues Aggregat ist schnell gekauft, ein Motorwechsel dauert deutlich länger, preislich kostet ein guter OM636 so viel wie ein Aggregat.
Negativ ist dass das Aggregat auf der Pritsche Platz weg nimmt, also weniger Platz für den Holztransport zur Verfügung steht.
Wie seht ihr das, wie würdet ihr den Spalter betreiben?
Danke und Gruß
Thomas
ich mache im Jahr ca. 30FM Brennholz.
Dazu kaufe ich Polder die ich dann mit der Motorsäge auf 1m säge und anschließend spalte.
Zum spalten benutze ich einen Widl Spalter (mit Leader System) mit Kombiantrieb,
also Zapfwelle oder 400V.
Nach dem Motortausch stelle ich mir die Frage was sinnvoller ist,
spalter mit der Zapfwell (unimog 411, OM636 mit 42PS) oder mit dem Aggregat (8KW Aggregat ist vorhanden, spalter läuft gut damit) betreiben.
Das Benzin Aggregat (Wacker Profigerät) frisst in 8h ca. 10l, beim Unimog weis ich das nicht so genau.
Ein neues Aggregat ist schnell gekauft, ein Motorwechsel dauert deutlich länger, preislich kostet ein guter OM636 so viel wie ein Aggregat.
Negativ ist dass das Aggregat auf der Pritsche Platz weg nimmt, also weniger Platz für den Holztransport zur Verfügung steht.
Wie seht ihr das, wie würdet ihr den Spalter betreiben?
Danke und Gruß
Thomas