Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier können Fragen zu anderen Nutzfahrzeug- und Traktoren-Marken gestellt werden.

Moderatoren: stephan, Bernd-Schömann

#265944
Hallo zusammen,

unser schöner Holder läuft nicht mehr. Ich habe mit einm Schlegelmähwerk eine Wiese gemäht... Irgendwann ging er aus und seitdem ist nicht mehr viel zu wollen.....

Es ist ein Holder B16, schaut aus wie ein Traktor in ganz klein. Da ist ein Einzylinderzweitaktdieselmotor verbaut. (Holder HD1)

Nach langem Orgenln und mit Startpilot kommt er irgendwann zum laufen. Allerdings nicht lange und nur mit viel Gas....

Dabei russt und qualmt der sehr doll....

Die Einspritzdüse ist ok... die habe ich schon einmal abdrücken lassen.... (ist nicht mehr optimal aber wohl noch ok)


Nun stellt sich die Frage was der wohl für ein Problem haben könnte.....

Hat hier vielleicht jemand eine Idee????

Bin für jden Tip dankbar...

Gruß

Thomas
#265957
Hi,

ich hab zwei Fahr KT10 mit 1 Zylinder Sachs 500 2 Takt Diesel.(Ist ursprünglich eine Holder Motor)
Hat dein Motor Frischölschmierung oder Umlaufschmierung?
Wenn Frischöl, zuerst die Schmierung überprüfen! Nicht das er trocken läuft und dann frisst.

Als nächstes kannst du die folgenden Punkte abarbeiten.


Brennstoff:
Fliest der Diesel ohne probleme durch die Filter. Schraub mal die Dieselleitung vor der EP ab und guck ob da genug rauskommt.
Auch die Tankentlüftung prüfen. Wenn ja, da du ja eh entlüften musse, schraub mal die Leitung an der Düse ab und schau ob da stossweise Diesel rauskommt. Die Düse selber hast du ja schon prüfen lassen.
Kannst sie aber auch noch mal an die Leitung schrauben, dann sollte bei jeder Umdrehung ein fein vernebelter Stoss Diesel rauskommen.





Kompression:
Meine Motoren starte ich mit Handkurbel, da hat man die Kompression im Gefühl, wenn dein Holder einen Anlasser hat, würde ich die Kompression messen.

Luft:
Sollte freien zutritt haben ;-)


Überprüf dies erst mal, vor allem die Dieselzufuhr und dann schauen wir weiter!


Gruss Torben


Schon mal was zum lesen:

http://www.einachser.org/holder/Holder/HD1Montage.htm
#265963
Hallo,

danke erstmal für die schnelle Antwort....

Ich denke der hat eine Frischölschmierung... zumindest ist neben dem Dieseltank obendrauf auch gleich ein Öltank. Von dort geht ein Schlauch nach unten an die Ölpumpe... und die hat dann ein paar anschlüsse die im Motor verschwinden.... Den Schlauch vom Tank zur Pumpe hatte ich schon einmal ab... da tröpfelt dann das Öl raus... ich denke das sollte dann passen....

Wenn ich die Dieselleitung von der Düse abbaue und dann drehen lasse... gibt das nicht eine riesen Sauerei????

Gruß

Thomas
#265965
Hi,

wenn du die Ölleitung ab hattest, muss sie auch entlüftet werden, hast du sie vor oder nach der Ölpumpe abgeschraubt?

Aus der Dieselleitung kommt zwar Diesel, aber ich hab dies mit einem Lappen und einer Auffagwanne immer in den Griff bekommen.
Wenn er mit Startpilot kommt aber nicht anbleibt, liegt der Verdacht für mich erst mal bei der Dieselzufuhr.

Gruss Torben
#265966
Hallo,

die Ölleitung hatte ich vor der Ölpumpe ab....

(Muss der Schlauch nun auch entlüftet werden?)

Der Motor russt und qualmt schon beim starten sehr stark... bereits vor der Zugabe von Startpilot... damit zündet er dann erst... halt aber nicht lange.....

Bisher brauchten wir nie Startpilot....

Gruß

Thomas
#265996
Also,
wenn der Schlauch vor der Ölpumpe ab war, muss zumindest bei meinem Motor nur der Schlauch vom Tank zur Pumpe entlüftet werden.

Du schreibst, er Raucht und Russt schon vor der zugabe von Startpilot.
Welche Farbe hatt denn der Rauch?
Wenn der rauch Schwarz ist, ist es zu viel Diesel oder zu wenig Luft.
Hast du den Luftfilter schon mal überprüft?

Läuft er denn dann oder geht er wieder aus?

Gruss Torben
#266056
Hallo,

ich habe gestern abend mal die Leitung die von der Einspritzpumpe an die Einspritzdüse geht abgemacht und habe den Motor mal drehen lassen....

Das was da dann an Diesel rauskommt ist nicht wirklich viel.... nur Tröpfchenweise.....

Der Luftfilter ist eigentlich frei... das ist so ein Riesending mit Öl drin....

Der Rauch ist schwarz....

Ich habe gesehen wie die Einspritzdüse abgedrückt wurde.... der Kollege hatte da so etwas wie eine Überdimensionale Fettpresse und hatte einen langen Hebel um Druck zu erzeugen... aber ich glaube dieses getropfe was aus der Einspritzpumpe kommt reicht nicht aus um dort an der Düse den Diesel zu vernebeln.....

Durch den Schlauch vom Tank zur Pumpe läuft der Diesel sauber....

Ist wohl die Pumpe hin.... muss eine neue her... doch woher....???
Das sind zwar "nur" zwei Schrauben... aber so einfach getauscht ist die bestimmt auch nicht.... da muss doch im richtigen Moment der Druck aufgebaut werden, oder? UT oder OT oder so??? Wie kann ich das festellen wie die richtig eingebaut wird...? Naja... erstmal eine finden....

Gruß

Thomas
#266057
Hi.

Wende dich mal an die Leute im www.einachser-forum.de Den Holder Motor gah es auch an Einachsern. Da ich keinen Holder hab kenne ich mich mit der Ersatzteilbeschaffung für Holder nicht aus. Dort gibt es auch einen Spezialisten, der Pumpen überholt und einstellt.
Trag doch deinen Fall mal vor, dann wird dir sicher geholfen.


Gruss Torben

Hallo Community, suche für meinen U417 Hecka[…]

OM636 Glühkerzen brennen weg

Hallo Helmut, danke für Deinen Post. Also ka[…]

Hallo, Nun wie angekündigt die Bilder. Die Se[…]

Hallo sowohl die ANhängerkupplung wie auch di[…]